Libyen
U p d a t e :
Verpflichtendes Inkrafttreten per 01.11.2024 aufgeschoben - neues Startdatum unklar.
Wie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) informiert, hatte die libysche Zollbehörde den Beginn der Implementierung des “Advance Cargo Information (ACI LIBYA) Systems” bekanntgegeben.
Die neue Regelungen sollten laut des offiziellen Dekrets zum 01.11.2024 in Kraft treten. Am 28.10. jedoch wurde publiziert, dass dieser Termin aufgeschoben wird. Ein neues Datum für das Inkrafttreten des ACI-LYBIA Systems wurde bisher nicht veröffentlicht.
Alle aktuellen Sendungen können noch ohne dem ACI LIBYA System abgewickelt werden.
12.11.2024
Verpflichtendes Inkrafttreten per 01.11.2024 aufgeschoben - neues Startdatum unklar.
Wie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) informiert, hatte die libysche Zollbehörde den Beginn der Implementierung des “Advance Cargo Information (ACI LIBYA) Systems” bekanntgegeben.
Die neue Regelungen sollten laut des offiziellen Dekrets zum 01.11.2024 in Kraft treten. Am 28.10. jedoch wurde publiziert, dass dieser Termin aufgeschoben wird. Ein neues Datum für das Inkrafttreten des ACI-LYBIA Systems wurde bisher nicht veröffentlicht.
Alle aktuellen Sendungen können noch ohne dem ACI LIBYA System abgewickelt werden.
12.11.2024
Die Zollverwaltung Libyens startet am 1. November 2024 nunmehr verpflichtend ein elektronisches System zur Vorabanmeldung von Frachtinformationen.
Nach Angaben der Zollverwaltung müssen ab diesem Termin alle Exporte vor dem Versand nach Libyen im System Advanced Cargo Information - ACI angemeldet werden.
Erstellt worden sind von der Zollverwaltung für die Registrierung ausländischer Exporteure ein Handbuch und ein Erklärvideo.
Beteiligt am ACI-System sind gleichfalls Reedereien, Speditionen, Importeure und Zollagenten in Libyen, die libysche Zollverwaltung sowie - abhängig von Warenart und Zuständigkeit - andere libysche Behörden.
Erstellt worden sind von der Zollverwaltung für die Registrierung ausländischer Exporteure ein Handbuch und ein Erklärvideo.
Beteiligt am ACI-System sind gleichfalls Reedereien, Speditionen, Importeure und Zollagenten in Libyen, die libysche Zollverwaltung sowie - abhängig von Warenart und Zuständigkeit - andere libysche Behörden.
Das ACI-System ist Teil des Rahmenwerks "SAFE Framework" der Weltzollorganisation. Dieses soll zur Sicherheit und Erleichterung des globalen Handels beitragen. Die vorab eingereichten Informationen ermöglichen eine bessere Risikoanalyse und gleichzeitig eine schnellere Bearbeitung und Überlassung der Waren bei ihrem Eintreffen. Darüber hinaus sei das ACI-System wichtig für die Erfassung von Statistiken und die Optimierung der Logistikketten.
Die Effizienz und die Sicherheit in den libyschen Häfen soll so laut libyscher Zollverwaltung verbessert werden.
28.10.2024
Die Effizienz und die Sicherheit in den libyschen Häfen soll so laut libyscher Zollverwaltung verbessert werden.
28.10.2024