Coronavirus

Mehrsprachige Informationen

Auf unterschiedlichen Kanälen werden Informationen zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen laufend erweitert und aktualisiert:
  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert hier über den aktuellen Stand zum Coronavirus.  (Verfügbare Sprachen: Englisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Kroatisch, Rumänisch, Bulgarisch, Persisch, Mandarin, Arabisch)
  • Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet online umfangreiche arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Informationen auf mehreren Sprachen, z.B. zum Kurzarbeitergeld an. Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
  • Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) finden sich wichtige Hygiene-Tipps in anderen Sprachen. Merkblätter und Infografiken für die gesundheitliche Aufklärung gibt es zum Download: BZgA Merkblätter und Infografiken  (u.a. verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch oder Arabisch)
  • Die Johanniter Unfallhilfe stellt allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereit. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Johanniter Basisinfo zu Corona in verschiedenen Sprachen
  • Das Robert Koch Institut (RKI) veröffentlicht alle Informationen auch in englischer Sprache: www.rki.de/EN/
28. März 2021