Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Das Projekt "Passgenaue Besetzung" wird im Rahmen des Förderprogramms "Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Matching- und Coachingprojekte für Betriebe Fachkräftenachwuchs bestimmt die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Immer mehr Unternehmen im Bezirk der SIHK zu Hagen klagen darüber, dass es zunehmend schwerer fällt, offene Ausbildungsstellen mit geeigneten Bewerbern zu besetzen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Ein Grund für die fehlende Bewerberauswahl liegt darin, dass sich Jugendliche bei Ihrer Berufswahl nicht selten auf nur wenige bekannte Berufe konzentrieren oder nicht den Anforderungen der Betriebe entsprechen. Hinzu kommt, dass gerade kleinere und mittelständische Unternehmen häufigt nicht über die notwendigen Ressourcen oder Erfahrungen verfügen, um die für das Unternehmen geeigneten Auszubildenden zu rekrutieren.
Die SIHK bietet hier mit dem Matching-Projekt "Passgenaue Besetzung von Ausbildungsplätzen" kleinen und mittelständischen Ausbildungsbetrieben (KMU) mit bis zu 249 Mitarbeitern einen besonderen Vermittlungsservice zur Unterstützung bei der Besetzung von freien Ausbildungsplätzen an.
Die Beratung und der Vermittlungsservice sind sowohl für Betriebe als auch Jugendliche kostenlos.
Sie sind Ausbildungsbetrieb?
Die Passgenaue Besetzung unterstützt KMU-Betriebe bei der Suche und Auswahl von Bewerber/-innen mit den passenden fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen. Ermittelt wird, ob Bewerber/-innen zu den Anforderungen des Unternehmens passen und welche Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement etc. sie haben. Passen die Profile zueinander, werden die Bewerber/-innen dme Ausbildungsbetrieb vorgestellt.
Die Beratung ist kostenlos. Voraussetzung ist die vollständige Selbstauskunft über die Zahl der Mitarbeiter/-innen (maximal 249) und Umsatz Bilanz (bis zu 50 Millionen Umsatz oder 43 Millionen Bilanz).
Das Team der Passgenauen Besetzung berät junge Menschen, egal ob Schulabgänger, Jugendliche oder Studienaussteiger rund um die Bewerbung, das Bewerbungsverfahren und aktuell freie Ausbildungsplätze.
Die Beratung ist für Bewerberinnen und Bewerber kostenlos.