Gepr. Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Veranstaltungsdetails
Die fachlichen Qualifikationen der „Geprüften Bilanzbuchhalter“ beinhalten die Kompetenz, eigenständig und verantwortlich die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform zu organisieren und durchzuführen sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter zu führen.
Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie analysieren die Unternehmensbilanz und berichten die Ergebnisse der Unternehmensleitung. Somit können von ihrem Urteil die Entscheidungen der Geschäftsleitung abhängen. Im Zuge der wachsenden Komplexität innerhalb der Unternehmung erlangen dabei Maßnahmen zur Risikominimierung immer mehr Bedeutung.
Lehrgangsinhalte in der Übersicht:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung
a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin
o d e r
Die Berufspraxis nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe c und Nummer 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 14 Mär 202314.03.2023 - 13.03.2025Di und Do 18:00 -21:15 Uhr, teilweise Sa
Veranstaltungsort
IHK Gießen-FriedbergIHK-Seminarräume Flutgraben
Flutgraben 435390 GießenPreis
4.700,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Für Frühbucher (3 Monate vor Lehrgangsbeginn) 4.500,00 / zzgl. Prüfungsgebühr: Gemäß Gebührenordnung der prüfenden Kammer. Der Unterricht ist als Präsenzveranstaltung geplant, könnte infolge außergewöhnlicher Umstände aber auch als Online-Unterricht durchgeführt werden. Eine entsprechende technische Ausstattung (stabile Internetverbindung, PC/Tablet mit Lautsprecher/Mikrofon/Kamera bzw. ein Smartphone) ist hierfür notwendig.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Hinweise
Die maximale Teilnehmerzahl begrenzt.
Veranstalter
Lonystraße 7
35390 Gießen