Arbeitskreis Personal
Veranstaltungsdetails
"Wertschöpfung durch Wohlergehen – Warum Erfolg und Gesundheit Hand in Hand gehen"
Silodenken, schlechte Abstimmung an den Schnittstellen, Konflikte, sinkende Identifikation mit dem Unternehmen, Stress und hoher Krankenstand gehören derzeit eher zur Regel als zur Ausnahme. Diese Entwicklungen verstärken sich gegenseitig – begleitet von zunehmender Fluktuation und Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Dieser Teufelskreis lässt sich jedoch durchbrechen und lädt dazu ein, viele der Verbesserungen, die man auch vorher schon hätte umsetzen wollen, jetzt in die Hand zu nehmen. Krisen sind immer auch Chancen für positive Veränderung.
Durch den Nachmittag führt Sie Boris Kimes, seit 2002 freiberuflicher Managementtrainer, Organisationsberater und Mitbegründer der KIBUSCH GmbH. Er unterstützt vor allem mittelständische Unternehmen dabei, Zusammenarbeit, Motivation und Betriebsgesundheit nachhaltig zu stärken.
Im Rahmen eines interaktiven, einstündigen Vortrags zeigt Boris Kimes auf, wie die genannten Herausforderungen zusammenhängen und gleichzeitig angegangen werden können. Sie erhalten dabei konkrete Impulse, wie man langfristig echte Fortschritte in der Zusammenarbeit und internen Kommunikation erzielt.
Inhalte:
- Neurowissenschaftliche und evolutionäre Hintergründe der menschlichen Motivation und sozialen Bindung
- Warum Ziele und Kennzahlen positive Auswirkungen auf die Motivation haben (können)
- Die Zusammenhänge von Stress und Gesundheit – warum gelungene soziale Beziehungen das beste Gegenmittel gegen chronischen Stress sind
- Eine kleine Geschichte des Managements – warum gerade klassische Führungsprinzipien gesund und motivierend sind
Doch dabei bleibt es nicht: Im Anschluss wird aktiv gearbeitet!
In moderierten Arbeitsgruppen übertragen Sie die vorgestellten Inhalte auf Ihre eigene Unternehmensrealität. Im Mittelpunkt stehen der konkrete Praxistransfer, der kollegiale Erfahrungsaustausch und das Entwickeln erster Ideen – wie gesunde Zusammenarbeit, mehr Wir-Gefühl und eine förderliche Unternehmenskultur auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gelingen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse zu gewinnen, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen und an praxistauglichen Lösungen zu arbeiten.