Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller
Veranstaltungsdetails
Große Hersteller wie Oracle, Microsoft, SAP oder IBM führen regelmäßig Audits durch, um die vertragskonforme Nutzung ihrer Software zu prüfen. Diese Prüfungen bringen den Anbietern erhebliche Einnahmen, verursachen jedoch häufig Frust und unerwartete Kosten auf Kundenseite. Erfahren Sie, wie Sie dem wirksam und vorausschauend begegnen können.
Zielgruppe des Webinars:
- IT-Verantwortliche
- Digitalisierungsbeauftragte
- Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen
Warum sollte ich teilnehmen:
- Sie lernen, wie Sie sich wirksam und proaktiv auf Software-Audits vorbereiten
- Sie erfahren, wie Sie ein effektives Lizenz- und Software-Asset-Management aufbauen
- Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis – etwa zu Oracle Java oder SAP-Vermessungen
Was sind die wichtigsten Themen:
- Ziele, Formen und typische Abläufe von Softwarehersteller-Audits
- Typische Vorgehensweisen bei „Audit Notification Lettern“, Fragebögen und Software-Scans
- Aufbau und Nutzen eines proaktiven Lizenz- und Software-Asset-Managements
- Konkrete Schritte zur Vorbereitung auf Audits und zum Schutz vor Risiken
- Praxisbeispiele u. a. zu Oracle Soft Audits und SAP-Vermessungen
Wer ist betroffen?
Audits durch Softwarehersteller sind für viele Unternehmen ein bekanntes Übel. Vor allem größere Unternehmen bekommen unregelmäßig Anfragen in Form von „Audit Notification Lettern“, eher unscheinbare Fragebögen, um ein Angebot für die Verlängerung von Mietsoftware zu erhalten, oder gleich die Aufforderung per E-Mail einmal spezielle Programme auszuführen und dann Logdateien bereitzustellen.
In diesem Webinar erfahren Sie wie Sie sich proaktiv vor den Gefahren schützen können. Neben dem Aufbau eines proaktiven Software-Asset- und Lizenzmanagements, welches den vertragskonformen und kostengünstigen Softwareeinsatz sicherstellt, ist die richtige Vorbereitung auf zukünftige Auditanfragen der Softwarehersteller unabdingbar.
Umgang mit Audits der Softwarehersteller für Lizenznehmer
Das Webinar „Auditverteidigung oder Umgang mit Audits der Softwarehersteller“ bietet in einer Stunde das notwendige Rüstzeug, um in Zukunft Auditanfragen bewerten zu können und vor der Durchführung des Audits sicherzustellen, dass die eigenen Interessen gewahrt bleiben und böse Überraschungen möglichst ausgeschlossen werden. Es werden die verschiedenen Hintergründe von Audits diskutiert und die notwendigen Regelungsbedarfe umfassend aufgezeigt. Dabei werden immer wieder Praxisbeispiele, wie Soft-Audits bei Oracle Java oder die jährliche SAP-Vermessung angeführt.
Stellen Sie im Nachgang zur Präsentation noch individuelle Fragen unter Wahrung der Anonymität. Der Foliensatz zum Aufbau einer eigenen „Auditrichtlinie zum Umgang mit Softwareherstelleraudits“ wird im Nachgang bereitgestellt.