Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 16067

Online-Seminar: Warenursprung und Präferenzen - Spezial

Präferenzkalkulation und Werte

Veranstaltungsdetails

Eine sichere Kalkulation ist das A und O des Präferenzrechts. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen, die Wertdefinitionen, die Spielräume und die Dokumentation der Präferenzkalkulation. Prüfung und Aufbewahrung der erforderlichen Vordokumente werden thematisiert, ein allgemein gültiges Prüfungsschema wird erarbeitet und die Besonderheiten und Gefahren von verlängerter Werkbank und Minimalbehandlung anschaulich dargestellt. Untermalt mit vielen Beispielen üben die Teilnehmer mit Notebooks den sicheren Umgang mit den Informationsportalen der Zollverwaltung.

 

  • Sichere Unterscheidung zwischen Warenkennzeichnung, IHK-Ursprungszeugnis und Präferenzursprung
  • Neue Abkommen (CA, JP, SG, UK, RÜ-Übergandsprotokolle) und ihre Besonderheiten
  • Prüfungssystematik
  • Grundlagen der Präferenzkalkulation
  • Wertdefinitionen
  • Zahlungsmodalitäten und Rabatte
  • Dokumentation und bewertete Stückliste 
  • Aufbewahrungsfristen und -formen 
  • Prüfung und Bewertung der Vordokumente
  • Besonderheiten der Verarbeitungslisten
  • Verlängerte Werkbank
  • Ursprungsgefährdung durch Minimalbehandlung
  • Rechtsicherer Umgang mit Lieferantenerklärungen
  • Chancen und Nutzen der Kumulation

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.09.2025
    09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Zielsetzung

Ziel des Seminars: Wie halte ich die Kalkulation für eine Zollprüfung schriftlich fest

IHK Gießen - Friedberg
Lonystr. 7
35390 Gießen