Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 12020

Führen im digitalen Zeitalter (IHK)

Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Am 09.02.2021 findet von 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr eine Online-Kennenlernrunde statt.

Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran, gleichzeitig bleiben Führungsstrukturen bei bekannten Instrumenten und bewährten Prozessen. Das führt häufig zu Reibungsverlusten und Unzufriedenheit, Mitarbeitende fühlen sich abgehängt. Für Veränderungen brauchen Mitarbeitende ein anderes, innovatives Führungsverhalten und neue Strukturen, die ihnen Sicherheit und Orientierung geben und sie mitnehmen auf den gemeinsamen Weg in die Zukunft.

Unter dem Leitgedanken „Führen im digitalen Zeitalter – Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Zukunft“ zeigen wir neuartige Wege der Führung auf. Die Mitarbeitenden werden in den Mittelpunkt gestellt und so selbst zu Innovatoren der Digitalisierung.

Zum Inhalt:

Modul 1: Führung in der digitalen Transformation: Was bedeutet das?

  • Standortbestimmung für die Führungsrolle: Wo stehe ich und was verspreche ich mir von Digitalisierung
  • Change-Management – Mitarbeiter an digitale Strukturen heranführen, motivieren und mitnehmen
  • Selbstführung in der digitalen Transformation

 

Modul 2: Innovative Führung innerhalb digitaler Strukturen und Prozesse

  • Führen und Entscheiden ohne disziplinarische Verantwortung
  • Konfliktbewältigung aus der Distanz – Remote Leadership
  • Führen im Generationenmix: Unterschiedlichkeit als Ressource nutzen

 

Modul 3: Kollaboratives Arbeiten und Teamentwicklung im digitalen Kontext

  • Teamarbeit im digitalen Kontext fördern
  • Persönlichkeiten stärken und typgerecht führen
  • Kreativität und Ideen in innovativen Teams fördern
  • Transformationale Führung in digitalen Teams

 

Modul 4: Führungskompetenzen individuell ausbauen und im digitalen Umfeld selbstbewusst anwenden

  • Individuelles Coaching: Lehrgangsinhalte auf Praxissituationen anwenden
  • Präsentation der Projektarbeit im „gemeinschaftlichen Lernen“
  • Transfer in den beruflichen Alltag – individueller Aktionsplan
  • Reflektion und Feedback

 

Flexibel und individuell: Unser Angebot für Unternehmen

Holen Sie sich die Veranstaltung ins eigene Haus. Der Lehrgang ist jederzeit flexibel als Inhouse Schulung buchbar. Auch das Format gestalten wir nach Ihren Wünschen, ob online oder in Präsenz.

Bitte melden Sie sich gerne zur Vereinbarung der individuellen Termine.


Zur Referentin:

Iris Kadenbach ist die Gründerin von Kadenbach Coaching Hamburg | Hannover und seit 2001 in Hannover aktiv. Sie hat über 20 Jahre aktive Erfahrung und Praxis in Training, Coaching, Organisations– und Personalentwicklung in der Wirtschaft, in mittelständischen Unternehmen, für Organisationen, Dienstleister und auf allen Verwaltungsebenen. Ihr Spektrum reicht von Beratungsprozessen, Training und Coaching für Fach– und Führungskräfte sowie Personalentwicklung bis zu Programmen für Absolventen, Trainees und Nachwuchskräfte. Seit 1996 ist Iris Kadenbach Lehrbeauftragte an diversen Universitäten und Hochschulen. Seit 2005 ist sie Trainerin im Doktorandenprogramm der AutoUni für alle Doktoranden der Volkswagen AG und Audi AG.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • Termine auf Anfrage
  • Termine auf Anfrage

Weitere Informationen

Manager und Führungskräfte, Führungskräfte „in Ausbildung“, Projektleiter, Digitalisierungsmanager, Innovationsmanager

IHK Gießen-Friedberg
Lonystr. 7
35390 Gießen