Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 6559

Parents' Dinner – Hessenweite Online-Elternabende zur beruflichen Orientierung

Die neue Veranstaltungsreihe „Parents' Dinner - Hessenweite Online-Elternabende zur beruflichen Orientierung“ richtet sich an alle, die noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht und zeigt, welche Karrierechancen Ihre Kinder durch eine duale Ausbildung erhalten - unabhängig von der Klassenstufe oder Schulform.
Jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr lädt eine hessische Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen zu einem solchen Infoabend, der auch genügend Platz für Ihre Fragen und Anliegen lässt. In entspannter Atmosphäre können Sie, gerne gemeinsam mit Ihren Kindern, Informationen über die Karrieremöglichkeit Ausbildung erhalten. Jedes teilnehmende Unternehmen gibt Einblicke in seine Praxis und damit tolle Jobs, die auch für Ihren Nachwuchs interessant sein können.
Am 22. April 2025 lädt die IHK Gießen-Friedberg zum Parents' Dinner ein. Praxisnahe Einblicke und Tipps für einen erfolgreichen Start in die duale Ausbildung erhalten Sie vom Ausbildungsleiter der Wolf Verpackungsmaschinen GmbH in Lich.
Jeder Termin ist einzigartig – melden Sie sich daher gerne für mehrere Abende an, unabhängig von Ihrem Wohnort. Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet und sind kostenfrei.
Herausgegeben am 17. April 2025
Pressemeldung Nr. 27
Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian Möbus, Tel. 06031/609-3010
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 22.04.2025

Podiumsdiskussion: Energie der Region - Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Wir laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion „Energie der Region: Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus?“ am 31. März nach Gießen ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, während der Koalitionsverhandlungen die Situation der Energieversorgung in der Region einzuschätzen und außerdem zu diskutieren, welche Weichen die Politik stellen muss, um die Strompreise zu senken. Im Vorfeld hatte die IHK Gießen-Friedberg zusammen mit der Hessischen Industrie- und Handelskammer eine Studie in Auftrag gegeben, bei der der zukünftige Strombedarf des Kammerbezirks und Hessens mit den Potentialen, die vorhanden sind, um den Strombedarf zu decken, verglichen wird. Erste Ergebnisse sollen vorgestellt werden.

Eckdaten

Datum: Montag, 31. März 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Ort: IHK-Geschäftsstelle in Gießen, Lonystraße 7 (Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Kino)

Moderation: Carsten Jens, Journalist und Chef vom Dienst bei hr-iNFO a.D.

Podiumsteilnehmer

  • Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. mult. Harald Schwarz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • Dr. Christoph Kost, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg
  • Rainer Schwarz, Präsident der IHK Gießen-Friedberg
  • Dirk Wallwaey, Schunk Group
Unter der Moderation von Carsten Jens werden wir über die drängenden Themen Energiesicherheit trotz Transformation und Senkung der Strompreise diskutieren, die Deutschland auch in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Ergreifen Sie die Chance, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Meinung einzubringen.

Nach der Diskussion laden wir zu einem geselligen Beisammensein mit einem kostenfreien Imbiss ein. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, sich persönlich mit den Experten und anderen Gästen auszutauschen.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit anregenden Gesprächen und einem lebendigen Austausch. Zur Planung der Sitzplätze und des Catering bitten wir um vorherige Anmeldung.
Bitte verbreiten Sie diese Einladung gerne in Ihrem Netzwerk.

Programm

17:00 Uhr Begrüßung Rainer Schwarz, IHK Gießen-Friedberg
17:10 Uhr “Sichere Stromversorgung, worauf kommt es an” Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. mult. Harald Schwarz, BTU Cottbus
17:35 Uhr “Ergebnisse der IHK-Stromstudie für Gießen-Friedberg” Dr. Christoph Kost, Fraunhofer ISE
18:00 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. Christoph Kost, Fraunhofer ISE
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. mult. Harald Schwarz, BTU Cottbus
Rainer Schwarz, IHK Gießen-Friedberg
Dirk Wallwaey, Schunk Group
18:45 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung Carsten Jens, Hessischer Rundfunk
anschließend Imbiss

Veranstalter

IHK Gießen-Friedberg

Anmeldung

Anmeldung bitte unter folgendem Link oder per E-Mail an: unternehmensfoerderung@giessen-friedberg.ihk.de



Stand: 02.04.2025

Leuchtende Vorbilder

Acht der insgesamt 92 landesbesten Auszubildenden kommen in diesem Jahr aus dem Bezirk der IHK Gießen-Friedberg, einer von ihnen ist sogar Bundesbester geworden. Sie konnten sich damit unter mehr als 21.500 Prüfungsabsolventen in Hessen durchsetzen.
„Gerade im Zeitalter eines zunehmenden Fachkräftemangels sind Sie ein leuchtendes Vorbild für andere junge Menschen.“ Mit diesen Worten ehrte der Präsident der IHK Gießen-Friedberg, Rainer Schwarz, Mitte Dezember die acht landesbesten Auszubildenden, die gemeinsam mit Vertretern der ausbildenden Unternehmen in den Plenarsaal der IHK nach Gießen gekommen waren. „Ich bin stolz darauf, dass Sie Ihre Ausbildung bei einem Betrieb in unserem Bezirk gemacht haben“, freute er sich.
Als Landesbeste zeichneten Rainer Schwarz und der Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, Kai Schelberg, Dennis Buchhold (Fachkraft für Metalltechnik, Bosch Home Comfort Group, Lollar), Philipp Cornelius (Bankkaufmann, Volksbank Mittelhessen eG, Gießen), Vincent Fischer (Brauer und Mälzer, Vogelsberger Landbrauereien GmbH, Lauterbach), Til Gellert (Technischer Systemplaner Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik, Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH, Grebenau), Elias Gottschalk (Technischer Systemplaner Fachrichtung: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, EWT Ingenieure GmbH, Grebenhain), Sarah Pfalzgraf (Kauffrau im Einzelhandel, RHEIKA-DELTA Warenhandelsgesellschaft mbH, Melsungen) Mario Schier (Elektroanlagenmonteur, ZAUG gGmbH, Gießen) und Evren Zorlu, der zugleich auch Bundesbester in seinem Ausbildungsberuf als Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung: vorgefertigte Betonerzeugnisse bei der Rinn Beton- und Natursteine GmbH & Co. KG in Heuchelheim geworden ist. Als einer von 207 Bundesbesten wurde er bereits am 9. Dezember in feierlichem Rahmen in Berlin ausgezeichnet.

Abwechslungsreich und praxisnah

Praxisbezug, gutes Betriebsklima, Arbeiten unter freiem Himmel, die Förderung von Eigeninitiative, freundliche Ausbilder sowie Abwechslung im Beruf waren nur einige Dinge, für welche die Geehrten ihre jeweiligen Unternehmen lobten.“ Drei Jahre hat der Bundesbeste Evren Zorlu nach seinem Hauptschulabschluss für einen Sicherheitsdienst gearbeitet bis er sich entschied durch eine Ausbildung seine Zukunft auf ein sicheres Fundament zu stellen. Durch einen ehemaligen Schulkollegen wurde der Gießener sowohl auf seinen Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse als auch auf seinen Ausbildungsbetrieb, die Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG in Heuchelheim aufmerksam. Trotz guter Noten war der 24-Jährige, der seine dreijährige Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt hat, von seiner Auszeichnung überrascht. Aktuell besucht Evren Zorlu die Fachoberschule im Bereich Bautechnik an der Theodor-Litt-Schule in Gießen.
Dennis Buchhold hat nach der neunten Klasse die Schule ohne ein Abschlusszeugnis verlassen. Vier Jahre konnte er auf Grund gesundheitlicher Probleme nicht arbeiten. Schließlich holte er seinen qualifizierten Hauptschulabschluss nach und begann seine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei der Bosch Home Comfort Group in Lollar. Damit ist er in die Fußstapfen seines Großvaters, eines gelernten Schlossers, getreten. Während der Ausbildung lernte der 27-Jährige seine Frau kennen und gründete eine Familie. Sein Ziel ist es nun Industriemeister zu werden.
Da es in Zeiten von Corona schwer war in der Sportbranche Fuß zu fassen, begann Philipp Cornelius nach erfolgreichem Abschluss seines Sportökonomie-Studiums in Bayreuth seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Mittelhessen eG in Gießen. Zu Hilfe kam ihm dabei seine vom Vater vererbte Affinität für das Bankwesen sowie ein Praktikum bei einer Commerzbank-Tochter in Luxemburg. Aktuell ist er dabei seinen Master im Studiengang Accounting & Finance zu machen. Der Volksbank Mittelhessen ist der 25-Jährige als Trainee im Firmenkundengeschäft erhalten geblieben.
Vincent Fischer hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Als leidenschaftlicher Brauer, der sogar eine eigene kleine Brauerei im heimischen Keller hat, begann er nach dem Fachabitur eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer bei den Vogelsberger Landbrauereien GmbH in Lauterbach. Aktuell studiert der 22-Jährige Lebensmitteltechnologie.
Bereits während seiner Schulzeit absolvierte Til Gellert ein zweiwöchiges Berufspraktikum in der Konstruktion und Fertigung. Damit stand sein Berufswunsch fest und er startete gleich nach dem Abitur eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik bei der Firma Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH. Seit Oktober dieses Jahres absolviert der 22-Jährige, ein duales Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Fassadentechnik. Langfristiges Ziel ist es, in der Projektleitung seines ehemaligen Ausbildungsbetriebes tätig zu sein.
Mit 20 Jahren ist Elias Gottschalk der Jüngste unter den Landesbesten. Da er in der Schule ein Jahr übersprungen hat, konnte er bereits mit 17 Jahren sein Abitur ablegen. Schon immer von Technik begeistert, entschied sich Gottschalk im Anschluss daran für eine Ausbildung zum Technischen Systemplaner Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik bei der EWT Ingenieure GmbH in Grebenhain. Auch diese konnte der junge Mann um ein halbes Jahr verkürzen. Im vergangenen Jahr hat er ein Studium an der THM im Fach Energietechnik begonnen, ist jedoch weiter als Werkstudent für sein ehemaliges Unternehmen tätig.
Nach erfolgreichem Abitur im Jahr 2022 entschied sich Sarah Pfalzgraf für eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei der Rheika Delta Warenhandelsgesellschaft im Herkules Markt in Alsfeld. Bereits während ihrer Schulzeit arbeitete sie als Aushilfskraft in ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb. Vor allem die Vielfältigkeit eines Lebensmittelmarktes mit den unterschiedlichen Abteilungen und Aufgabenbereichen begeisterte die junge Frau. Es vergeht kein Tag, an dem sie nicht eine neue exotische Frucht zum Probieren mit nach Hause nimmt. Aktuell absolviert Sarah Pfalzgraf eine Weiterbildung zur Handelsfachwirtin.
Da Mario Schier auch in seiner Freizeit gerne Elektrogeräte repariert, war die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur bei der ZAUG gGmbH in Gießen genau die richtige Entscheidung für den Gießener. Inzwischen arbeitet der 25-Jährige als Elektrofachkraft bei der HLB Elektro-Werkzeuge GmbH und ist immer vor Ort, wenn Freunde Probleme mit ihren Elektrogeräten haben. Aktuell macht der junge Mann eine Weiterbildung zum Elektrotechniker mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik.

Stabile Zahlen

„Ausbildung ist keine Einbahnstraße, sondern ein Autobahnkreuz mit vielen Abzweigungen, die zwar in unterschiedliche Richtungen, aber immer zum Ziel, in eine erfolgsversprechende Zukunft führen“, fasste Rainer Schwarz zusammen. Zuvor hatte der IHK-Präsident die aktuellen Ausbildungszahlen vorgestellt, die sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nur unmerklich verändert haben. Zum Stichtag 30. September 2024 seien im Bezirk der IHK Gießen-Friedberg endgültig 2005 neue Ausbildungsverträge verzeichnet werden. „Das sind 16 Ausbildungsplätze – oder in Prozent ausgedrückt – 0,8 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Im hessenweiten Vergleich, wo der Rückgang von Ausbildungsverträgen bei 2,8 Prozent liegt, steht die IHK Gießen-Friedberg damit sehr gut da“, machte Schwarz deutlich. Dieses Ergebnis zeige, dass das wichtige Potenzial der Schulabgänger bei den Unternehmen und Betrieben in Hessen nicht vollständig angekommen ist. „Dabei brauchen wir jeden verfügbaren Bewerber, um durch den sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel Megatrends wie Digitalisierung und Dekarbonisierung nicht auszubremsen.“ Der Präsident sprach sich für eine bessere berufliche Orientierung an allen Schulformen, auch eine verpflichtende an den Gymnasien, aus. Zumal eine duale Ausbildung gleichwertig mit akademischen Abschlüssen anzusehen sei. Die Zahl der fehlenden Fachkräfte in Hessen könne sich durch den demografischen Wandel bis 2035 auf bis zu 525.000 erhöhen.

Unbekannte Berufe in den Fokus rücken

Deutschlandweit zeige der aktuelle Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen Anstieg des Ausbildungsangebotes um 3,4 Prozent auf 562.600. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System habe sich hier um 3,0 Prozent auf 489.200 erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr sei allerdings auch die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen um 6,6 Prozent auf 73.400 gestiegen. Unversorgt seien 26.400 Bewerberinnen geblieben, 16,3 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr. Als möglichen Grund nannte Schwarz u. a. die Fokussierung der Jugendlichen auf die Top 15-Ausbildungsberufe. Hier gelte es, unbekannte Berufe in den Fokus des Interesses zu stellen. Ob eine Suche erfolgreich verlaufe oder ein offener Ausbildungsplatz besetzt werden könne, hänge laut Berufsbildungsbericht auch stark von der Branche ab. So seien Stellen im Kfz-Gewerbe, in der Softwareentwicklung oder in der Mediengestaltung stärker nachgefragt als beispielsweise Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfreulich sei, dass der Anteil der übernommenen Auszubildenden mit 77 Prozent ebenfalls wieder auf einem hohen Niveau läge.

Allen Bewerbern öffnen

Im Bezirk der IHK Gießen-Friedberg führt noch immer der Kaufmann / die Kauffrau im Einzelhandel mit 189 Eintragungen die Hitliste der Berufe an. Auf Platz zwei folgt der Verkäufer/-in (179) vor dem Kaufmann/-frau für Büromanagement (154). Auf den Plätzen vier und fünf liegen der Industriekaufmann/-frau (122) und der Bankkaufmann/-frau (99). Die Folgeplätze belegen die Berufe Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel (93), Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration (80), Fachkraft für Lagerlogistik (76), Elektroniker/-in für Betriebstechnik (64) und Industriemechaniker (61) belegt. Fast alle diese Ausbildungsberufe seien seit Jahren unter den Top Ten zu finden, so Schwarz.
Bedenklich stimme, dass die Zahl junger Erwachsener zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss deutschlandweit weiter auf 2,86 Millionen gestiegen sei. Hier appellierte der Präsident an Unternehmen, sich auch für Bewerber zu öffnen, die auf den ersten Blick nicht zu den Wunschkandidaten zählten. Insgesamt müsse es wieder besser gelingen, die Vorzüge der dualen Ausbildung den Jugendlichen und auch deren Eltern zu vermitteln. Die IHK Gießen-Friedberg bemühe sich seit vielen Jahren darum, Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen. Der letzte IHK-Berufswegekompass sei von rund 1.200 Schülerinnen und Schülern besucht worden. Jedes Jahr würden rund 1.300 Ausbildungsbetriebe mit der Bitte, freie Ausbildungsstellen zu nennen angeschrieben. Hierbei meldeten dieses Mal 62 Betriebe 106 offene Ausbildungsstellen sowie 21 freie Praktikums-/EQ-Plätze.

Erfolgsmodell duale Ausbildung

Als weitere Maßnahmen nannte er den Ausbildungsatlas, die Broschüre „Schule und was dann“ sowie die Ausbildungsbotschafter Gießen und Vogelsberg, die von den jeweiligen Landkreisen finanziell unterstützt würden. Die duale Ausbildung stelle ein Erfolgsmodell dar, wie auch die EU-Jugendarbeitslosenquote verdeutliche, die im Schnitt Stand September 2024 bei 14,8 Prozent lag. Die niedrigste Quote habe dabei die Schweiz mit 6,8 Prozent verzeichnet, dicht gefolgt von Deutschland mit 6,9 Prozent. Am höchsten seien die Anteile in Spanien (26,5 Prozent), Schweden (25,9 Prozent) und Rumänien (23,2 Prozent) gewesen.
Herausgegeben am 12. Dezember 2024
Pressemeldung Nr. 80
Verantwortlich für den Inhalt: Petra A. Zielinski, Tel. 06031/609-1920
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100


Stand: 06.01.2025

IHK-Webinar „Azubis führen und motivieren“

Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Ausbildungsbeauftragte werden in ihrer Funktion gerade in heutigen Zeiten vor zahlreiche persönliche und fachliche Herausforderungen gestellt. Die Herausforderungen bewegen sich im komplexen Spannungsfeld von Führung, Coaching, Delegation und Motivation.
Das Webinar „Azubis führen und motivieren“ der IHK Gießen-Friedberg am 3. Dezember 2024 von 8:30 bis 13:00 Uhr vermittelt den Teilnehmern kompakt und praxisorientiert wertvolle Kenntnisse und Impulse. Es sind noch Plätze frei.
Nähere Auskünfte gibt es bei Raid Nashef (06031/609-3125, nashef@giessen-friedberg.ihk.de) oder unter www.ihkgifb.de/azubismotivieren.
Herausgegeben am 7. November 2024
Pressemeldung Nr. 72
Verantwortlich für den Inhalt: Raid Nashef, Tel. 06031/609-3125
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031/609-1100
Stand: 06.01.2025

Azubis dringend gesucht!

IHK Gießen-Friedberg akquiriert erfolgreich Ausbildungsplätze: Viele Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Gießen-Friedberg suchen für das Ausbildungsjahr 2024/2025 noch Auszubildende. Gleichwohl sind einige junge Leute im IHK-Bezirk noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle.
Die IHK Gießen-Friedberg hat rund 1.400 Ausbildungsbetriebe in ihrem Bezirk mit der Bitte angeschrieben, ihre offenen und unbesetzten Ausbildungs- sowie Praktikumsstellen zu melden. Das Ergebnis: 106 Ausbildungs- sowie 21 Praktikumsstellen wurden von den Unternehmen gemeldet und stehen den jungen Leuten für dieses Ausbildungsjahr noch zur Verfügung.

Freie Ausbildungsstellen

in Klammern die Anzahl der freien Stellen, z.B. (1)
Ausbildungsbetrieb: Bärhausen GmbH &. Co.; Rimloser Str. 67, 36341 Lauterbach (Hessen); Ausbildungsberuf: Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Geforderter Bildungsabschluss: mind. qualifizierender Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, Spaß im Team zu arbeiten; Kontakt: Frau Agnieszka Lewke, 06641-18554, lewke@baerhausen.de
Ausbildungsbetrieb: Körperforum Grünberg GmbH & Co.KG; Lauterer Str. 11, 35305 Grünberg; Ausbildungsberuf: Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: deutsche Sprache; Kontakt: Holger Meusel, 0151-52887469, meusel.emfit@freenet.de
Ausbildungsbetrieb: Throm GmbH; Industriestr. 28, 63654 Büdingen; Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Qualifizierter Hauptschulabschluss, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, gute deutsche Sprachkenntnisse; Kontakt: Katrin Kruppert, 06042-960756, k.kruppert@throm-online.com
Ausbildungsbetrieb: Buchhandlung Bindernagel GmbH; Kaiserstr. 72, 61169 Friedberg; Ausbildungsberuf: Buchhändler (m/w/d) (allgemeines Sortiment) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Freude am Lesen, Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen, Neugier, gute Allgemeinbildung, Schulabschluss: mind. Realschule; Kontakt: Friederike Herrmann, 06031-73230, buecher@bindernagel.com
Ausbildungsbetrieb: AEM Communication GmbH & Co. KG; Obergasse 40-42, 36304 Alsfeld; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: keine Angabe ; Kontakt: Christian Krauss, 06631-7066722, christian.krauss@aem-gruppe.de
Ausbildungsbetrieb: Otto Kimpel Mode- und Sport KG; Eisenbacher Tor 14, 36341 Lauterbach (Hessen); Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: mindestens abgeschlossener Haupt- oder Realschlussabschluss; Kontakt: Stefanie Leilich, Mode und Sport KG, 06641-2037, Buchhaltung@kimpel-mode.de
Ausbildungsbetrieb: METALL-KONTOR GmbH; Hauptstr. 121, 35460 Staufenberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (1), Bemerkung/Voraussetzung: guter Realschulabschluss; Kontakt: Dirk Eberling, 06406-80717, nbecker@freenet.de
Ausbildungsbetrieb: REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Südwest; Industriestr. 31, 63654 Büdingen; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) (2) Bemerkung/Voraussetzung: Führerschein; Kontakt: Roman Hoffmeister, 06042- 961119, roman.hoffmeister@remondis.de
Ausbildungsbetrieb: ASCO Deutschland GmbH; Otto-Müller-Str. 55, 63688 Gedern; Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Guter Realschulabschluss/mittlerer Abschluss oder Abitur, gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch, Verständnis für technische Zusammenhänge sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Motivation für eine zuverlässige und genaue Arbeitsweise, Kontaktfreudigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise; Kontakt: Melissa Müller, 06045-961248, melissa.muller@ascoindustries.com
Ausbildungsbetrieb: VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH; Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach (Hessen); Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: mittlere Reife; Kontakt: Hubert Helm, Pascal Sasse, 06641 - 911 73 0, personal@votronic.de
Ausbildungsbetrieb: Ludwig Kreiling GmbH & Co. KG; Hüttenweg 8, 35398 Gießen; Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer (m/w/d) (1), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Gute bis sehr gute Kenntnisse in deutscher Sprache; Kontakt: Sebastian Kreiling, 0641-9712314, s.kreiling@ludwigkreiling.de
Ausbildungsbetrieb: ad-acta Datenschutz und Recycling GmbH; Hüttenweg 8, 35398 Gießen; Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer (m/w/d) (1), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Gute bis sehr gute Kenntnisse in deutscher Sprache; Kontakt: Sebastian Kreiling, 0641-9712314, s.kreiling@ludwigkreiling.de
Ausbildungsbetrieb: Zimmer OHG, Inhaber Dern Otto Dietl; Alsfelder Str. 43, 35305 Grünberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) (1) ; Bemerkung/Voraussetzung: Ein Führerschein ist wünschenswert!; Kontakt: Alexander Groh (Büroleitung), 06401-90247, zimmer-ohg@axa.de
Ausbildungsbetrieb: Kompass Leben e.V.; Pestalozzistr. 1, 36358 Herbstein; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Mindestens ein guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur, freundliche, offene Persönlichkeit, Organisationstalent, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, gute Kenntnisse in MS Office, sichere Rechtschreibkenntnisse, hohes Maß an Engagement,; Kontakt: Nina Graupner, 06643-91853400, marketing@kompassleben.de
Ausbildungsbetrieb: Göttlicher GmbH & Co. KG; Fraurombacher Str. 9, 36110 Schlitz; Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) (1), Technischer Produktdesigner - Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion (1) (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: : Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d): Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, Verständnis für technische Vorgänge, Handwerkliches Geschick, Freude am Umgang mit Technik, Teamfähigkeit, Technischer Produktdesigner - Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion (1) (m/w/d): Gutes Räumliches Vorstellungsvermögen, gute Kenntnisse in Mathematik, Technisches Verständnis, Kreativität, Teamfähigkeit, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife (Fachlagerist), Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur (Fachkraft für Lagerlogistik), Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft & Flexibilität, Kommunikations- und Organisationsstärke; Kontakt: Heike Heil, 06642-96130, bewerbungen@goettlicher-online.de
Ausbildungsbetrieb: BÄKO Hessen-Rheinland eG; Lützelwiesen 1, 35428 Langgöns; Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer (m/w/d) (1), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (1), Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Berufskraftfahrer (m/w/d)/ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): mind. Hauptschulabschluss + PKW-Führerschein, mind. 18 Jahre, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d): mind. Realschlussabschluss; Kontakt: Herr Thomas Faber, 06403-901018, thomas.faber@baeko-hr.de
Ausbildungsbetrieb: Grimmel Wassertechnik GmbH; Dieselstr. 3, 61239 Ober-Mörlen; Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner (m/w/d) (1);Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss o. glw.; Kontakt: Joshua Grimmel, 06002-9122-45, j.grimmel@grimmel-wt.de
Ausbildungsbetrieb: REWE-Markt Fuchs OHG; Rendeler Str. 76, 61184 Karben; Ausbildungsberuf: Verkäufer (m/w/d) (Feinkost /Metzgerei) (2); Bemerkung/Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss; Kontakt: Corina Jacob, 06039-931181, info@rewe-karben.de
Ausbildungsbetrieb: Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH Reiskirchen; Bänningerstr. 1, 35447 Reiskirchen; Ausbildungsberuf: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Hauptschulabschluss; Kontakt: Ingo Schleher, 06408- 89-57, ingo.schleher@baenninger.de
Ausbildungsbetrieb: Kaufland Vertrieb KDSM GmbH& Co.KG; Rothweg 4, 35457 Lollar; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) (2), Verkäufer (m/w/d) (2), Abiturientenprogramm/ Handelsfachwirt im Einzelhandel (1); Bemerkung/Voraussetzung: Abgeschlossener Schulabschluss; Kontakt: Diana Semenov, 06406-8336550, de2033hl@kaufland.de
Ausbildungsbetrieb: Robert Brückel GmbH & Co. KG; Am Wingert 6, 35428 Langgöns; Ausbildungsberuf: Industriekaufmann (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Mittlere Reife oder höherer Abschluss; Kontakt: Melanie Weiss, 06403-901615, mbweiss@brueckel-bleche.de
Ausbildungsbetrieb: SOMACK GmbH; Gottesrain 11, 35325 Mücke; Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner (m/w/d) (1), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: TP: Abitur oder qualifizierter Realschulabschluss, ZM: Qualifizierter Hauptschulabschluss; Kontakt: Herr Koc, 06401-226968111, karriere@somack.de
Ausbildungsbetrieb: dsa-altvatter GmbH; Kapellenstr. 10, 63691 Ranstadt; Ausbildungsberuf: Servicefahrer (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Mindestens Hauptschulabschluss mit ausreichenden Deutschkenntnissen; Kontakt: Daniel Gruchot, 06041-961617, dg@dsa-altvatter.de
Ausbildungsbetrieb: PBS Pulverbeschichtung Schreiner GmbH & Co. KG; Auf der Höhe 5, 36323 Grebenau; Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) (2), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d): Realschulabschluss, guter Hauptschulabschluss, gute PC-Kenntnisse, Interesse an Technik und Produktionsprozessen, Zuverlässigkeit; Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Realschulabschluss, guter Hauptschulabschluss, gute PC-Kenntnisse, Interesse an Technik und Logistikprozessen, Zuverlässigkeit; Kontakt: Frau Annette Dücker, 06646 -9610 664, a.duecker@pbs- schreiner.de
Ausbildungsbetrieb: Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH; Am Berg 42, 36323 Grebenau; Ausbildungsberuf: Metallbauer (m/w/d) - Fachrichtung Konstruktionstechnik (2), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: MB: Realschulabschluss, guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, Interesse an Mathematik und Physik, sorgfältige Arbeitsweise, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): Realschulabschluss, guter Hauptschulabschluss, PC-Kenntnisse, sorgfältige Arbeitsweise, Lust etwas zu bewegen und tatkräftig anzupacken; Kontakt: Frau Annette Dücker, 06646 - 9610 664, a.duecker@gm-schreiner.de
Ausbildungsbetrieb: CONPARC Hotel & Conference Centre Bad Nauheim GmbH; Elvis-Presley-Platz 1, 61231 Bau Nauheim; Ausbildungsberuf: Koch (m/w/d) (2), Hotelfachmann (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Koch (m/w/d): mind. guter Hauptschulabschluss, Freude am Kochen, Teamfähigkeit, Hotelfachmann (m/w/d): mind. Realschulabschluss; Kontakt: Nadine Schneider, 06032 - 303 703, nadine.schneider@dolcebadnauheim.com
Ausbildungsbetrieb: Aalberts Surface Technologies GmbH; Zeppelinstr. 13, 63667 Nidda; Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Qualifizierter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick; Kontakt: Lutz Mayr, 0170 - 7619028, lutz.mayr@aalberts-st.com
Ausbildungsbetrieb: HR - Structures GmbH; Zum Hohenrain 12, 36355 Grebenhain; Ausbildungsberuf: Technischer Systemplaner (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss, Eigeninitiative, Mathematisches Verständnis, Räumliches Vorstellungsvermögen, Spaß an Team- und Projektarbeit, Technisches Verständnis und Interesse, Sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein; Kontakt: Herr Daniel Döpp, 06644-820453 0, info@hr-structures.com
Ausbildungsbetrieb: Völker Logistik GmbH; Dirsröder Feld 3, 36304 Alsfeld; Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau für Speditions - und Logistikdienstleistungen (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss, deutsche Sprache und Schrift; Kontakt: Niko Völker, 06631-7766510, nvoelker@voelker-logistik.de
Ausbildungsbetrieb: Horst Lebensmittelmarkt Grünberg; Gießener Str. 61, 35305 Grünberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (Frischespezialist) (m/w/d) (2), Bemerkung/Voraussetzung: Haupt/Realschulabschluss; Kontakt: Adrian Horst, 06401-903370, adrian.horst@edeka-gruenberg.de
Ausbildungsbetrieb: Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG; Bahnhofstr. 63, 36110 Schlitz; Ausbildungsberuf: Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) (1), Industriemechaniker (m/w/d) (1), Industrieelektriker (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d): Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen?, Dich begeistern große Anlagen und Maschinen und kannst dir vorstellen diese selber zu bedienen?, Der Werkunterricht macht dir Spaß?, Du weißt gerne was von dir erwartet wird und hast Freude an wiederkehrenden Aufgaben?, Du schließt deinen Schulweg mit Erfolg ab?, Industriemechaniker (m/w/d)/ Industrieelektriker (m/w/d): Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen?, Dich begeistern große Anlagen und Maschinen und kannst dir vorstellen diese selber zu bedienen?, Der Werkunterricht macht dir Spaß?, Du weißt gerne was von dir erwartet wird und hast Freude an wiederkehrenden Aufgaben?, Du schließt deinen Schulweg mit Erfolg ab?; Kontakt: Sebastian Eggel, 0151-18842415, sebastian.eggel@pfeifergroup.com
Ausbildungsbetrieb: Ille Papier-Service GmbH; Industriestr. 25, 63674 Altenstadt; Ausbildungsberuf: Servicefahrer (Fachkraft für Mietservice) (m/w/d) (3); Bemerkung/Voraussetzung: Hauptschulabschluss; Kontakt: Sandra Bauer, 06407-9809503, personal@ille.de
Ausbildungsbetrieb: F.A. Wobst GmbH & Co KG; Ursulum 16, 35396 Gießen; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Abgeschlossener mittlerer Bildungsabschluss (Abitur willkommen), Interesse an Kfz-Ersatzteilen (zum Beispiel: Praktikum in Kfz-Werkstatt absolviert).; Kontakt: Constanze von Alvensleben, 0641-944410, karriere@wobst.de
Ausbildungsbetrieb: ROVEMA GmbH; Industriestr. 1, 35463 Fernwald; Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss (vorzugsweise gute Noten in Mathe und Physik), Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Maschinentechnik, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, hohes Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Ausdauer, Teamfähigkeit; Kontakt: Sarah Gaden, 0641-409253, sarah.gaden@rovema.de
Ausbildungsbetrieb: Sanitätshaus medrob GmbH; Pfingstweide 11, 61169 Friedberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel - Schwerpunkt Sanitätsfachhandel (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Schulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und an Kommunikation, Interesse an medizinischen Themen, Unterstützung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigen und Freude daran, ihnen eine passgenaue Beratung zu bieten, Teamplayereigenschaften, Hand-on-Mentalität; Kontakt: Sabine Weber, 06031-16174-12, S.Weber@medrob.de
Ausbildungsbetrieb: Modehaus Müller Ditschler GmbH; Bahnhofstr. 39, 63654 Büdingen; Ausbildungsberuf: Verkäufer (m/w/d) (1), Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Verkäufer (m/w/d): Kommunukationstalent und gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, kontaktfreudig, gepflegtes Erscheinungsbild, freundliches Auftreten, Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d): Interesse für die Werbebranche, analytisches und kaufmännisches Denken, Kommunikationsfähigkeit. freundliches und überzeugendes Auftreten; Kontakt: Tanja Kolb, 06042-96010, sekretariat@mueller-ditschler.de
Ausbildungsbetrieb: Uhl GmbH & Co. KG; Frankenstr. 50, 63667 Nidda; Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer (m/w/d) (2), Kaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d) (1), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Berufskraftfahrer (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW) & mindestens Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss), Kaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW), mindestens mittlere Reife (Realschulabschluss) & EDV-Grundkenntnisse, Kaufmann für Büromanangement (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW), mindestens mittlere Reife (Realschulabschluss) & EDV-Grundkenntnisse; Kontakt: Ben Uhl, 01515- 4738651, b.uhl@uhl-schwertransporte.de
Ausbildungsbetrieb: S & S Werkzeugbau GmbH; An der Berleburg 20, 36110 Schlitz; Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss; Kontakt: Andreas Kruppert, 06642-40625-16, andreas.kruppert@sus- werkzeugbau.de
Ausbildungsbetrieb: Akzent Hotel Köhler; Westanlage 33-35, 35390 Gießen; Ausbildungsberuf: Hotelfachmann (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss; Kontakt: Hr. Klemens Heyne, 0641 -97770, info@hotel-koehler.de
Ausbildungsbetrieb: Rhenus Warehousing Solutions Deutschland, Standort Gießen; Europastr. 15, 35394 Gießen; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Organisatorisches Geschick, Zahlen- und Prozessverständnis, Computerkenntnisse (Office365), Kommunikativ, Sicher in Wort und Schrift (Deutsch), Interesse an Logistikprozessen; Kontakt: Loris Schmitt, loris.schmitt@rhenus.com
Ausbildungsbetrieb: freiraum.digital; Zur Aue 64, 35415 Pohlheim; Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Führerschein; Kontakt: Martin Mählmann, 064149888590, mail@freiraum.digital
Ausbildungsbetrieb: Firmum IT GmbH; Bad Nauheimer Str. 12, 61203 Reichelsheim (Wetterau); Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Volljährig, Mindestens Realschule, aus dem Umkreis, Rest im Vorstellungsgespräch; Kontakt: Steffen Nohl, 06035-20899-20, steffen.nohl@firmum.de
Ausbildungsbetrieb: Keßler Rohrleitungsbau HIRSCH GmbH; Am Spitzacker 10, 61184 Karben; Ausbildungsberuf: Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) - Schwerpunkt Rohrleitungsbau (1), Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Straßenbau (1) ; Bemerkung/Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und Maschinen, Selbstständiges Arbeiten, Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, verantwortungsvoll und zuverlässig; Kontakt: Madeleine Wirth, 06039- 9331117, wirth@kessler-hirsch.de
Ausbildungsbetrieb: Fahrschule Demir GmbH; Friedrichstr. 1-3, 35392 Gießen; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Bewerber mit türkischen/kurdischen Sprachkenntnissen wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. freundliches Auftreten, Motivation und Eigenengagement; Kontakt: Frau Demir, 0176-45988215, sevimdemir@gmx.de
Ausbildungsbetrieb: IJB gGmbH; Nordanlage 33, 35390 Gießen; Ausbildungsberuf: Verkäufer (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Förderbedarf, feststellbar über BA, geförderte Ausbildung BaE; Kontakt: Holger Klaus, 0641-9698315, h.klaus@ijb-giessen.de
Ausbildungsbetrieb: FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH; Dieselstr. 22, 61200 Wölfersheim; Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (1), Industriemechaniker (m/w/d) (1), Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Spezialgebiet Kunststoffbehälterbau (m/w/d) (1) ; Bemerkung/Voraussetzung: Zerspanungsmechaniker (m/w/d): Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Lust, Neues zu lernen, Sorgfalt, Genauigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise, Handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Technisches Verständnis und Interesse an der Arbeit, Industriemechaniker (m/w/d)/ Verfahrensmechaniker (m/w/d): Haupt- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Lust Neues zu lernen, Sorgfalt, Genauigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise, Handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und Interesse an präziser Arbeit, Kontakt: Dr. Martin Facklam, 06036-97980, m.facklam@frank-gmbh.de
Ausbildungsbetrieb: Stalu Design GmbH; Raiffeisenstr. 22, 61191 Rosbach v.d.H.; Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/Zerspanungsmechaniker (m/w/d) (2); Bemerkung/Voraussetzung: Mittlere Reife, Interesse am Handwerk, Teamfähig; Kontakt: Ina Bonanno, 06003-828700, buchhaltung@stalu- design.de
Ausbildungsbetrieb: Fa. Seipp & Kehl GmbH; Feldastr. 45, 35329 Gemünden (Felda); Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker - Fachrichtungen, Drehen, Fräsen und Schleifen (m/w/d) (3); Bemerkung/Voraussetzung: Interesse am Beruf, Interesse an Technik, gewissenhaft, Hauptschule, Berufsschule oder höherer Abschluss erwünscht.; Kontakt: Heidrun Schneider, 06634-9600-42, h.schneider@seipp-kehl.de
Ausbildungsbetrieb: Schütz Dental GmbH, Dieselstraße 5-6, 61191 Rosbach; Dieselstr. 5-6, 61191 Rosbach v.d.H.; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) (1); Bemerkung/Voraussetzung: Mindestens qualifizierter Bildungsabschluss der Mittleren Reife, zielstrebige, zuverlässige und engagierte Persönlichkeit; Kontakt: Hartmut Achenbach, 06003 - 814- 550, H.Achenbach@schuetz-dental.de

Freie EQ/Praktikumsplätze

in Klammern die Anzahl der freien Stellen, z.B. (1)
Ausbildungsbetrieb: Otto Kimpel Mode- und Sport KG; Eisenbacher Tor 14, 36341 Lauterbach (Hessen); Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: mindestens abgeschlossener Haupt- oder Realschlussabschluss; Kontakt: Stefanie Leilich, Mode und Sport KG, 06641-2037, Buchhaltung@kimpel-mode.de
Ausbildungsbetrieb: ASCO Deutschland GmbH; Otto-Müller-Str. 55, 63688 Gedern; Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Guter Realschulabschluss/mittlerer Abschluss oder Abitur, gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch, Verständnis für technische Zusammenhänge sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Motivation für eine zuverlässige und genaue Arbeitsweise, Kontaktfreudigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise; Kontakt: Melissa Müller, 06045-961248, melissa.muller@ascoindustries.com
Ausbildungsbetrieb: VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH; Johann-Friedrich-Diehm-Str. 2, 36341 Lauterbach (Hessen); Ausbildungsberuf: Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: mittlere Reife; Kontakt: Hubert Helm, Pascal Sasse, 06641 - 911 73 0, personal@votronic.de
Ausbildungsbetrieb: Zimmer OHG, Inhaber Dern Otto Dietl; Alsfelder Str. 43, 35305 Grünberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d) ; Bemerkung/Voraussetzung: Ein Führerschein ist wünschenswert!; Kontakt: Alexander Groh (Büroleitung), 06401-90247, zimmer-ohg@axa.de
Ausbildungsbetrieb: Göttlicher GmbH & Co. KG; Fraurombacher Str. 9, 36110 Schlitz; Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, gute Kenntnisse der deutschen Sprache; Kontakt: Heike Heil, 06642-96130, bewerbungen@goettlicher-online.de
Ausbildungsbetrieb: BÄKO Hessen-Rheinland eG; Lützelwiesen 1, 35428 Langgöns; Ausbildungsberuf: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss + PKW-Führerschein, mind. 18 Jahre; Kontakt: Herr Thomas Faber, 06403- 901018, thomas.faber@baeko-hr.de
Ausbildungsbetrieb: REWE-Markt Fuchs OHG; Rendeler Str. 76, 61184 Karben; Ausbildungsberuf: Verkäufer (Feinkost /Metzgerei) (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: mind. Hauptschulabschluss; Kontakt: Corina Jacob, 06039-931181, info@rewe-karben.de
Ausbildungsbetrieb: Aalberts Surface Technologies GmbH; Zeppelinstr. 13, 63667 Nidda; Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Qualifizierter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick; Kontakt: Lutz Mayr, 0170 - 7619028, lutz.mayr@aalberts-st.com
Ausbildungsbetrieb: Völker Logistik GmbH; Dirsröder Feld 3, 36304 Alsfeld; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Speditions - und Logistikdienstleistungen (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss, deutsche Sprache und Schrift; Kontakt: Niko Völker, 06631-7766510, nvoelker@voelker-logistik.de
Ausbildungsbetrieb: Horst Lebensmittelmarkt Grünberg; Gießener Str. 61, 35305 Grünberg; Ausbildungsberuf: Kaufmann im Einzelhandel (Frischespezialist) (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Haupt/Realschulabschluss; Kontakt: Adrian Horst, 06401-903370, adrian.horst@edeka-gruenberg.de
Ausbildungsbetrieb: Pfeifer Holz Schlitz GmbH & Co KG; Bahnhofstr. 63, 36110 Schlitz; Ausbildungsberuf: Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d), Industrieelektriker (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Schulabschluss und Interesse; Kontakt: Sebastian Eggel, 0151-18842415, sebastian.eggel@pfeifergroup.com
Ausbildungsbetrieb: F.A. Wobst GmbH & Co KG; Ursulum 16, 35396 Gießen; Ausbildungsberuf: Groß- und Außenhandel; Bemerkung/Voraussetzung: Abgeschlossener mittlerer Bildungsabschluss (Abitur willkommen), Interesse an Kfz-Ersatzteilen (zum Beispiel: Praktikum in Kfz-Werkstatt absolviert).; Kontakt: Constanze von Alvensleben, 0641-944410, karriere@wobst.de
Ausbildungsbetrieb: Schwabfrucht GmbH & Co. KG; Kasseler Str. 3, 35418 Buseck; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Kontakt: Sabine Fliege, Ausbilder Raphael Reiter, 06408-910219, s.fliege@schwabfrucht.de
Ausbildungsbetrieb: ROVEMA GmbH; Industriestr. 1, 35463 Fernwald; Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss (vorzugsweise gute Noten in Mathe und Physik), Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und Maschinentechnik, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, hohes Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Ausdauer, Teamfähigkeit; Kontakt: Sarah Gaden, 0641-409253, sarah.gaden@rovema.de
Ausbildungsbetrieb: Uhl GmbH & Co. KG; Frankenstr. 50, 63667 Nidda; Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer (m/w/d), Kaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Berufskraftfahrer (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW) & mindestens Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss), Kaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW), mindestens mittlere Reife (Realschulabschluss) & EDV-Grundkenntnisse, Kaufmann für Büromanangement (m/w/d): Führerschein Klasse B (PKW), mindestens mittlere Reife (Realschulabschluss) & EDV-Grundkenntnisse; Kontakt: Ben Uhl, 01515 4738651, b.uhl@uhl-schwertransporte.de
Ausbildungsbetrieb: Akzent Hotel Köhler; Westanlage 33-35, 35390 Gießen; Ausbildungsberuf: Hotelfachmann (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: keine; Kontakt: Hr. Klemens Heyne, 0641 - 97770, info@hotel-koehler.de
Ausbildungsbetrieb: Keßler Rohrleitungsbau HIRSCH GmbH; Am Spitzacker 10, 61184 Karben; Ausbildungsberuf: Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) - Schwerpunkt Rohrleitungsbau, Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) - Schwerpunkt Straßenbau ; Bemerkung/Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und Maschinen, Selbstständiges Arbeiten, Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, verantwortungsvoll und zuverlässig; Kontakt: Madeleine Wirth, 06039-9331117, wirth@kessler- hirsch.de
Ausbildungsbetrieb: Fahrschule Demir GmbH; Friedrichstr. 1-3, 35392 Gießen; Ausbildungsberuf: Kaufmann für Büromanagement (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Fachoberschulpraktikum; Kontakt: Frau Demir, 0176-45988215, sevimdemir@gmx.de
Ausbildungsbetrieb: IJB gGmbH; Nordanlage 33, 35390 Gießen; Ausbildungsberuf: Verkäufer (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Förderbedarf, feststellbar über BA, geförderte Ausbildung BaE; Kontakt: Holger Klaus, 0641-9698315, h.klaus@ijb-giessen.de
Ausbildungsbetrieb: Fa. Seipp & Kehl GmbH; Feldastr. 45, 35329 Gemünden (Felda); Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker - alle Fachrichtungen, Drehen, Fräsen und Schleifen (m/w/d); Bemerkung/Voraussetzung: Interesse am Beruf, Interesse an Technik, gewissenhaft, Hauptschule, Berufsschule oder höherer Abschluss erwünscht.; Kontakt: Heidrun Schneider, 06634- 9600-42, h.schneider@seipp-kehl.de
Herausgegeben am 10. Oktober 2024

Pressemeldung Nr. 59
Verantwortlich für den Inhalt: Kai Schelberg, Tel. 06031 / 609-3010
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031 / 609-1100
Stand: 06.01.2025