WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 11/2014
27
SERVICE
Frank Wendzinski
Tel.: 06031/609-2000
E-Mail: wendzinski@giessen-friedberg.ihk.de
KontaKt
Wehret den anfängen
Der Arbeitskreis Multimedia informierte sich
unter anderem über IT-Gefahren.
von FrAnk WEnDzInskI
I
T-gestützte Wirtschaftsspio-
nage, die Abwehr von IT-
Gefahren in Unternehmen
sowie Verkaufschancen durch
Social-Media-Foren waren die
Themen der Herbst-Sitzung des
Arbeitskreises Multimedia, die
Anfang Oktober in Friedberg
stattfand. In dieser Runde
berichtete Timo Keim vom Lan-
desamt für Verfassungsschutz
Hessen, wie ausländische Nach-
richtendienste dank technischer
Mittel Informationen über eine
Person oder Institution sammeln
können. Schwerpunkt seines
Vortrags waren E-Mail-basierte
Angriffe auf Unternehmen. IT-
Sicherheit, sagte Keim, spiele bei
der Abwehr eine wesentliche
Rolle. Erkenntnissen des Bun-
desamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik zufolge
hätten 80 Prozent aller Angriffe
verhindert werden können,
wenn die IT-Systeme auf einem
aktuellen Stand gewesen wären.
Keim bot den Unternehmen
an, dass das Landesamt für Ver-
fassungsschutz ihnen zeige, wie
sie Wirtschaftsspionage abweh-
ren. In Sicherheitsvorfällen
bestünde auch die Möglichkeit
einer Zusammenarbeit. Hinwei-
se würde die Behörde streng
vertraulich behandeln. In der
sich anschließenden Diskussion
wurde deutlich, dass eine Kon-
taktaufnahme der Unternehmen
zu den Verfassungsschutzbehör-
den auch in Zukunft auf freiwil-
liger Basis erfolgen müsse.
Pflichtmeldungen, wie sie
augenblicklich im Rahmen eines
Entwurfs zum IT-Sicherheitsge-
setz diskutiert werden, stehen
die Teilnehmer skeptisch gegen-
über.
IT-Grundschutz, also die
Möglichkeit, IT-Gefahren in
Unternehmen abzuwehren, war
das Thema von Martin Karry,
eBusiness-Lotsen Mittelhessen.
Der Experte forderte die
Geschäftsleitungen auf, Sicher-
heitsprozesse zu installieren und
verbindliche Regeln für die Nut-
zung und Wartung ihrer Unter-
nehmens-IT festzulegen. Regel-
mäßigeUpdates vonBetriebssys-
temen sei die einfachste Kom-
ponente des Grundschutzes, die
seiner Erfahrung nach zu wenig
genutzt würde.
Kaufentscheidungen
lenken
Ein erfreuliches Thema dage-
gen hielt Hans-Peter Neeb,
cyclaido consulting in Frie-
drichsdorf, bereit. Er informierte
die Anwesenden über zusätzli-
che Verkaufschancen durch
Social-Media-Foren. Etwa 23
Prozent der deutschen Internet-
Nutzer holen sich in Foren und
Blogs Informationen zu Produk-
ten ein und fragen gezielt Emp-
fehlungen oder Erfahrungswerte
ab. Händler und Produzenten
könnten diesen Foren entneh-
men, welche Produkte konkret
nachgefragt würden und direkt
auf Empfehlungen reagieren.
Auf diese Weise hätten sie Gele-
genheit, die Kaufentscheidung
potenzieller Kunden zu lenken.
Wenn ein Forenmitglied die
„
Community“ konkret um Rat
bitte, sei das Kaufsignal bereits
offensichtlich, sagte Neeb. Hier
könnten Händler und Produzen-
ten aktiv werden und ihr Pro-
dukt anbieten. Um authentisch
zu wirken, sollte der Anbieter
Rat anbieten, individuell ant-
worten, Vorteile benennen und
Anwendungsbeispiele geben.
n
Foto: I. Jakob-Diedolph
Die Teilnehmer des Arbeitskreises
Multimedia
und IHk-Geschäfts-
führer Frank Wendzinski (3.v.re).
Gabelstapler · Lagertechnik
Teleskop-Stapler
Grundst
ü
ckspflege
Reinigungstechnik
Schreiner Maschinenvertrieb GmbH
·
Schelde-Lahn-Straße 20
35239
Steffenberg · Telefon 06464 921-0 · Fax 06464 921-124
Zweigstelle
·
In der Aue 18 · 34613 Schwalmstadt-Treysa
· info@schreiner-maschinen.de
Neu · Gebraucht · Mieten
Leasen · Full-Service
Der Systemanbieter
AnzEIGE