Seite 7 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 5/2014
7
und Steuerausschuss Dr. Norbert Stenzel
(
Betonpumpendienst Kleine GbR Dr. Norbert
Stenzel, Friederike Tönnies) und für den neu
ins Leben gerufenen Handels- und Mittel-
standsausschuss Jochen Ruths (Beklei-
dungshaus Peter Ruths OHG).
Gemäß dem Motto „Ehre dem Ehre
gebührt“ zeichnete die VV im Anschluss an
die Ernennungen fünf Mitglieder aus, die
sich in der Vergangenheit um die Kammer
besonders verdient gemacht haben, vorne-
weg den bisherigen Präsidenten Wolfgang
Maaß und den Vizepräsidenten Fritz Hart-
mut Ulrich. Sie dürfen sich jetzt Ehrenpräsi-
denten nennen. Den bisherigen Rechnungs-
prüfer, Ulrich Habermehl, und Volker Rem-
mele, ernannte die VV zu Ehrenmitgliedern.
Ernst Lenger erhielt die Ehrennadel.
Mitmachen – Mitbewegen –
Mitgewinnen
Am Ende der Sitzung erinnerte IHK-
Hauptgeschäftsführer Matthias Leder an das
Selbstverständnis der Kammer, eine Mitmach-
organisation zu sein und bat die Anwesen-
den, sich weiterhin ehrenamtlich zu enga-
gieren. „Unternehmer wollen etwas bewe-
gen, um einen Nutzen zu erzielen“, sagte er.
In der Kammer arbeiten zurzeit 80 haupt-
berufliche und rund 1800 ehrenamtliche
Mitarbeiter. „Ohne Ehrenamt könnte eine
IHK gar nicht existieren.“ Möglichkeiten,
sich als Unternehmer in der Kammer zu
engagieren, gäbe es viele, schloss Leder,
zum Beispiel in Fachausschüssen, Arbeits-
kreisen, als Botschafter und Multiplikator
oder als Experte.
Ehrenpräsident Ulrich verwies die Anwe-
senden auf die geplante Veranstaltung zum
Thema „Mitmachmöglichkeiten“ am 2. Juni
2014
in Gießen. „Mein Beweggrund für ein
Engagement in der IHK war, dass ich mich
für die heimische Wirtschaft einsetzen woll-
te. Ich habe durch die vielen Kontakte nicht
nur meinen Horizont erweitern können,
sondern auch Vorteile für meine Firma gese-
hen“, berichtete er.
Auch Ehrenpräsident Wolfgang Maaß
rief die neue Vollversammlung dazu auf,
ihre Stimme gegenüber der Landes- und
Bundesregierung zu erheben, um für die
Interessen der Unternehmen in der Region
zu kämpfen. „Erklären Sie den Menschen,
warum die geplante Rentenreform einer
Rolle rückwärts gleichkommt, oder welche
Auswirkungen der geforderte Mindestlohn
haben kann“, sagte er.
n
Die IHK Gießen–Friedberg hat zwei neue Ehrenpräsidenten (v. li.):
Wolfgang Maaß und Fritz
Hartmut Ulrich.
Das neue Präsidium der IHK Gießen–Friedberg mit Hauptgeschäftsführer Matthias Leder (3. v. re.):
Michael Kraft, Thomas Lupp, Angelika Schlaef-
ke, Rainer Schwarz, Thomas Rühl und Ralph Kehl (von links).