Seite 58 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
58
NACHRICHTEN
Neues Büro?
ANZEIGE
U
nsere Sparkasse steht für
stabile und vor allem
sichere Geldanlagen im
Interesse der Menschen in unse-
rer Region und für die Bereit-
schaft zur Kreditvergabe an
unsere Unternehmens- und Pri-
vatkunden. 2013 war für uns –
einmal mehr – ein gutes Jahr“,
so fasste Peter Wolf, Vorstands-
vorsitzender der Sparkasse Gie-
ßen, die Geschäftsentwicklung
des Jahres 2013 zusammen.
Gemeinsam mit seinem Vor-
standskollegen Wolfgang Keil
kommentierte er den Geschäfts-
verlauf.
Wir haben unser gutes
Betriebsergebnis der Vorjahre
auf hohem Niveau gehalten.
Unsere solide Eigenkapitalbasis
bildet für uns die Grundlage zur
Risikoabsicherung und zur Aus-
weitung unserer Geschäfte“, so
Wolf. Die Bilanzsumme betrage
zum Jahresende 1 931,3 Millio-
nen Euro. Alle bankaufsichts-
rechtlichen Auflagen seien
deutlich erfüllt worden.
Im Kreditgeschäft haben wir
ordentliche Ergebnisse erzielt.
Insgesamt haben wir ein Volu-
men von 1 164,6 Millionen Euro
ausgeliehen“, erklärte Keil. Viele
Firmen hätten jedoch ihre Pläne
für neue Investitionen aus Unsi-
cherheit aufgrund des wirt-
schaftlichen Umfeldes in der
Schublade behalten. Ersatz- und
Rationalisierungsinvestitionen
seien vielfach aus eigener Kraft
geleistet geworden. Außerdem
hätten sowohl Privat- als auch
Unternehmenskunden anstelle
einer Geldanlage die Sondertil-
gung eines Darlehens vorge-
nommen.
Das Einlagengeschäft sei im
vergangenen Jahr mit einem
Gesamtvolumen von 1 615,2
Millionen Euro konstant geblie-
ben. Das seit Jahren niedrig
gehaltene Zinsniveau, das euro-
paweit ein nachhaltiges Wachs-
tum erzielen soll, freue zwar den
Kreditnehmer, das Sparen
mache es aber nicht gerade
attraktiv. Doch solange in Euro-
pa dieses nachhaltige Wachstum
nicht erreicht werde, müsse man
mit diesem Niedrigzins leben.
Wir beraten unsere Kunden mit
strukturierten Methoden ganz-
heitlich und bedarfsorientiert.
Je nach Anlegertyp kommen
dann neben unseren eigenen
Anlageprodukten auch Wertpa-
pier- und Fondsangebote zum
Tragen“, führte Keil aus. Im
Einmal mehr ein gutes Jahr
Jahresabschlusspressekonferenz 2013 der Sparkasse Gießen
Vordergrund habe für die Kun-
den der Sparkasse die Sicherheit
ihrer Geldanlage gestanden. Zu
diesem Thema habe man zu
Jahresbeginn drei eigene attrak-
tive Aktionsprodukte aufgelegt,
deren Verzinsung über dem
Kapitalmarktniveau lag.
Die Sparkasse Gießen biete
594
Angestellten einen sicheren
Arbeitsplatz. Dabei lege man
Wert auf eine kontinuierliche
Weiterbildung, denn gerade in
dem Berufsbild Bankkaufmann
kämen immer wieder neue
gesetzliche
Anforderungen
hinzu. Mit – zum Jahresende
2013 –
insgesamt 71 Auszubil-
denden sei die Sparkasse Gießen
außerdem einer der größten
Ausbilder der Region. Dabei
biete sie Kontinuität in der
Übernahme der Auszubilden-
den.
Nicht nur intern, sondern für
alle Menschen in der Region
engagiere sich das Gießener
Finanzinstitut. So habe die
Sparkasse Gießen Kultur, Sozi-
ales, Umwelt und Sport mit ins-
gesamt 591 745 Euro gefördert.
Für die Unternehmen in der
Region erhoffe man eine positi-
ve Entwicklung. Die Investitio-
nen der Unternehmenskunden
werde die Sparkasse gerne
nachhaltig unterstützen und
finanzieren. Für das eigene
Geschäft erwarte man eine wei-
terhin stabile, gute Entwick-
lung.
n
Zufrieden mit der Bilanz 2013,
zuversichtlich für 2014:
Peter
Wolf (links) und Wolfgang Keil, Vor-
stände der Sparkasse Gießen.
Foto: pm