Seite 36 - Wirtschaftsmagazin

Frischer Wind im
Unternehmerparlament
Wahlen zur IHK-Vollversammlung abgeschlossen
3
186
Unternehmen und
Gewerbetreibende haben
über die zukünftige
Zusammensetzung der Vollver-
sammlung der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Gießen-
Friedberg entschieden. Um die 60
Sitze bewarben sich 93 Unter-
nehmerinnen und Unternehmer
aus dem Landkreis Gießen, dem
Vogelsbergkreis und demWetter-
aukreis. Gewählt wurden 35
Kandidaten, die der Vollver-
sammlung bereits angehört hat-
ten, und 25 Frauen und Männer,
die erstmals für das Parlament
der Wirtschaft kandidierten. „Die
Vollversammlung hat die Aufga-
be“, erläutert IHK-Hauptge-
schäftsführer Dr. Matthias Leder,
sich für die Interessen unserer
Firmen bei Politik und Verwal-
tung erfolgreich einzusetzen. Das
Parlament der Wirtschaft sorgt
dafür, dass die Interessen der
Klein- und Mittelständischen
Unternehmen der Region von der
Politik im IHK-Bezirk und im
Land gehört werden. Wir haben
wieder viel Kompetenz und auch
frischen Wind in der Vollver-
sammlung, zum Wohle der Regi-
on“.
Die IHK-Vollversammlung ist
das „Parlament der Wirtschaft“.
Ob Einzelhandelsvorhaben oder
Infrastrukturprojekte – die in die
Vollversammlung gewählten
Unternehmer bestimmen die
IHK-Arbeit. Sie legen die wirt-
schaftspolitischen Positionen
und die Forderungen der IHK an
die Politik fest, entscheiden über
das Budget und wählen aus ihrer
Mitte den Präsidenten und die
Vizepräsidenten. Die Vollver-
sammlung tagt viermal im Jahr.
Die konstituierende Sitzung der
neuen Vollversammlung findet
am 3. April in Bad Nauheim statt.
Die IHK-Wahlen fanden vom
22.
Januar 2014 bis zum 18.
Februar 2014 statt. Doch nicht
nur die gewerblichen Unterneh-
men im IHK-Bezirk Gießen-
Friedberg wählten ihr „Unter-
nehmerparlament“. Bereits zum
dritten Male fanden die IHK-
Wahlen zeitgleich in ganz Hes-
sen) statt. Nach der vor 15 Jahren
erfolgten Fusion wählten die
Mitglieder der IHK Gießen-Fried-
berg jetzt zum dritten Male ihre
Vollversammlung.
93
Bewerbern standen in elf
verschiedenen Wahlgruppen zur
Wahl. Innerhalb dieser elf Wahl-
gruppen waren die Wahlgruppen
Industrie und Handel nochmals
regional, nach den drei Landkrei-
sen, aufgegliedert: „Wir wollen
sicherstellen, dass die gesamte
Region und ihre Wirtschafts-
struktur sich in der Vollver-
sammlung wiederfindet“, erklär-
te Fritz Hartmut Ulrich, Vorsit-
zender des Wahlauschusses.
Nach der offiziellen Auszählung
der Stimmen am 19. Februar
wurden folgende Personen in die
Vollversammlung gewählt, deren
Legislaturperiode am 1. April
2014
beginnt und am 31. März
2019
endet.
n
Planen und Bauen
für Ihren Erfolg
Tiefbau · Straßenbau · Gleisbau · Hochbau · Ingenieurbau · Schlüsselfertigbau
Bodenbeschichtungen · Wasserbau · Stahlbeton-Fertigteile · Beton-Fertiggaragen
W. Hundhausen Bauunternehmung GmbH
Bäckerstraße 4 · 57076 Siegen · Tel.: (0271) 408-0
Entlastungskanal mit RegenŸberlauf, Kreuztal
Auftraggeber: Stadt Kreuztal
Unsere Leistungen: Kanal- und Straßenbau