WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
32
SERVICE
Veranstaltungen im Kurzporträt
Innovationen machen
Fördermöglichkeiten und Kooperationen
Datum:
19.
März 2014
Uhrzeit:
ab 10.00 Uhr
Ort:
IHK Gießen, Lonystr. 7 in Gießen
Teilnahmegebühr:
keine
Sie sind ein Unternehmen und
planen, ein Produkt, ein Verfahren oder
eine Dienstleistung zu entwickeln oder
auf den Markt zu bringen?
suchen Partner für Ihr Innovationsvor-
haben?
möchten ihrer Konkurrenz zuvorkom-
men?
suchen eine Förderung für Ihr Vorha-
ben?
Wasserstoff tanken
Arbeitskreis Elektromobilität Mittelhessen
IHK-Workshop
Erfolgreich in den Niederlanden
Termin:
25.
März 2014
Uhrzeit:
13.30
bis 17.00 Uhr
Ort:
IHK-Gebäude, Lonystraße 7, Gießen
Teilnahmegebühr:
65,-
Euro
Der niederländische Markt liegt buch-
stäblich vor der Tür. Vielleicht ist das der
Grund, warum so viele deutsche Unterneh-
men die Hürden beim Markteinstieg im
Nachbarland unterschätzen. Dabei handelt
es sich um einen Markt mit starkem Wettbe-
werb und hohen Ansprüchen an Qualität
und Preis-Leistungsverhältnis. Es lohnt
sich, über die Grenze zu schauen, denn die
Niederlande bietet beste Perspektiven, eine
hohe Kaufkraft und viel Interesse an deut-
schen Waren und Dienstleistungen.
Der IHK-Workshop „Erfolgreicher
Geschäftsaufbau in den Niederlanden“
informiert über die richtige Strategie auf
diesem Auslandsmarkt.
n
VA 12966289
Kontakt:
Edeltraud Hoffmann
Umsatzsteuer 2014
Aktuelle Rechtsänderungen
Datum:
3.
April 2014
Uhrzeit:
9.00
bis ca. 17.00 Uhr
Anmeldeschluss:
27.
März 2014
Teilnahmegebühr:
195,-
Euro (Frühbucher-
rabatt bis 6. März 2014)
Das Umsatzsteuerrecht ist unübersichtlich
und kompliziert. In dem Seminar werden die
zahlreichen Vorschriften und Regelungen
ausführlich erläutert. Neben den Grundlagen
des Umsatzsteuerrechts werden verschiedene
Sachverhalte zu grenzüberschreitenden Lie-
ferungen und Leistungen (EU-Staaten/ Dritt-
land) dargestellt. In diesem Zusammenhang
wird auch das Thema Gelangensbestätigung
Termin:
20.
März 2014
Uhrzeit:
16.00
Uhr
Ort:
GHR Hochdruck-Reduziertechnik
GmbH, Siemensstraße 2-4, Ober-Mörlen
Teilnahmegebühr:
keine
Beim nächsten Treffen des IHK-Arbeits-
kreises Elektromobilität Mittelhessen stehen
Informationen über die Nutzung von Was-
serstofftankstellen sowie über Brennstoff-
zellen-Stapler für den Logistikbereich auf
dem Programm. Der Arbeitskreis beschäftigt
sich generell mit den unterschiedlichen
Aspekten rund um die Elektromobilität wie
Energieerzeugung, Logistik, Materialien
oder Batterien. Neben der branchenüber-
greifenden Vernetzung will der Arbeitskreis
den Gedankenaustausch anregen, gemeinsa-
me Ideen entwickeln, Projekte umsetzen und
Unternehmen bei ihren Aktivitäten in die-
sem Zukunftsmarkt unterstützen.
Alle Interessenten, die sich mit Elektro-
mobilität beschäftigen, sind herzlich einge-
laden. Um Anmeldung wird gebeten.
n
Dok.-Nr. 13679
Kontakt: Andrea Bette
Andrea Bette
Tel.: 06031/609-2520
E-Mail: bette@giessen-friedberg.ihk.de
Sybille Block
Tel: 0641/7954-4025
E-Mail: block@giessen-friedberg.ihk.de
Doreen Franz
Tel.: 06031/609-4105
E-Mail: franz@giessen-friedberg.ihk.de
Edeltraud Hoffmann
Tel.: 0641/7954-3510
E-Mail: hoffmann@giessen-friedberg.ihk.de
KontAKt
möchten sich über Cluster und Netzwer-
ke in Hessen informieren?
Sie erhalten individuelle Beratung von
Experten aus den hessischen Fördernetzwer-
ken. In einem vertraulichen Gespräch wer-
den Ihnen die Förder- und Unterstützungs-
möglichkeiten individuell zugeschnitten auf
Ihr Vorhaben vorgestellt.
n
VA 12966012
Kontakt: Andrea Bette