1 min
Lesezeit
Podiumsdiskussionen zur Steuerpolitik und zur Energiepolitik
Unter dem Titel „Welche Steuer- und Finanzpolitik braucht das Land jetzt?“ hatte der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) in die IHK Gießen-Friedberg eingeladen. Im März: Podiumsdiskussion "Energie der Region: Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus"
(v. l.): Carsten Jens (Moderator), Frank Aletter (Geschäftsführsident IHK Gießen-Friedberg), Jörg Michael Müller (CDU), Jörg Cezanne (Die Linke), Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen), Lennard Oehl (SPD), Bettina Stark-Watzinger (FDP), Christian Douglas (AfD) und Matthias Leder (Hauptgeschäftsführer IHK Gießen-Friedberg)
Im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Plenarsaal waren Einkommensteuertarif auf Rädern, Steuergerechtigkeit, Vermögens- und Erbschaftssteuer sowie Energie- und CO2-Steuer nur einige der Themen, die kontrovers diskutiert wurden. Ein ausführlicher Bericht zur steuerpolitischen Podiumsdiskussion ist auf der IHK-Webseite verfügbar.
Termin vormerken
Podiumsdiskussion "Energie der Region: Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus"
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Unsicherheit hinsichtlich der Versorgungssicherheit steht die regionale Energieversorgung für Unternehmen im Mittelpunkt zahlreicher Herausforderungen. Bei der Podiumsdiskussion am 31. März 2025 diskutieren u.a. IHK-Präsidenten Rainer Schwarz, der Energiewissenschaftler Prof. Dr.-Ing Harald Schwarz sowie Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer ISE über Herausforderungen und Lösungsansätze zur Sicherung der Energieversorgung in Mittelhessen.
Datum: 31. März 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Plenarsaal der IHK-Gießen-Friedberg
Kontakt

Ann-Kathrin Oberst
Stand: 10.02.2025