3 Fragen an Hessens Wirtschaftsminister

Kaweh Mansoori stellt sich den Fragen zur Bedeutung des HessenFonds, dem Industrie- und Innovationsfonds: Warum es überhaupt einen HessenFonds geben muss. Was dessen primäres Ziel ist. Und wie sich der HessenFonds auf die Wirtschaft im Bundesland auswirken soll.

Herr Minister, warum braucht es einen HessenFonds?

Hessen ist ein starker Wirtschafts- und Industriestandort. Doch zunehmend stehen auch hier Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen: Das sind der nachhaltige Umbau der Produktion, digitale Innovationen und nicht zuletzt Anpassungen der Lieferketten angesichts weltweiter Krisen, Konflikte und möglicher Zölle. Hinzu kommen Energiekosten, der technologische Wandel und der Mangel an Fach- und Arbeitskräften. Um den Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten Rückenwind zu geben, muss ihnen der Staat mit passgenauer Wirtschaftsförderung zur Seite stehen. Ein wesentlicher Baustein ist der HessenFonds als wirksamer Industrie- und Innovationsfonds.

Was ist das primäre Ziel des HessenFonds?

Das Land Hessen stellt den Unternehmen mit dem HessenFonds möglichst unbürokratisch finanzielle Unterstützung bereit, damit sie in die Innovation und Anpassung ihrer Geschäftsmodelle investieren können – beispielsweise in den Unternehmensumbau, in die Erweiterung und Neuanschaffung von Maschinen und Anlagen, in die Automatisierung und die Digitalisierung, in Forschung und Entwicklung sowie in Innovationen. Unser klares Ziel ist es, die Unternehmen in Hessen gezielt dabei zu unterstützen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Unser Leitmotiv: Ihr habt den Mut? Wir haben Mittel.

Welche Wirkung für die Wirtschaft versprechen Sie sich?

Mit dem HessenFonds steht jetzt eine Milliarde Euro bereit. Bis einschließlich 2028 sollen damit durch die WIBank zinsverbilligte Kredite ausgereicht werden. Diese haben in der Regel eine Laufzeit von zehn Jahren. Wir gehen davon aus, dass der HessenFonds eine Anschubwirkung in große Investitionen und damit in unsere Wirtschaft haben wird. Entscheidend ist nun erst einmal, dass die Unternehmen die Unterstützung beantragen. Nach einem Jahr werden wir bereits auswerten können, welche Investitionen damit möglich gemacht wurden.
Stand: 04.06.2025