Delegationsreise Polen

Polen – Europas unterschätzter Wirtschaftsmotor: Die AHK Polen lädt deutsche Unternehmen zu exklusiven Delegationsreisen in zwei der dynamischsten Regionen des Landes ein. Im Fokus stehen Sektoren wie Maschinenbau, Automotive, IT, Energie, Umwelttechnik sowie Industrie 4.0.
Polen zählt heute zu den leistungsstärksten und zukunftsfähigsten Volkswirtschaften Europas. Mit stabilem Wachstum, einer gut entwickelten industriellen Basis und attraktiven Rahmenbedingungen für Investitionen zieht das Land seit Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit internationaler Unternehmen auf sich. Im Jahr 2024 überholte Polen erstmals China als viertgrößten Absatzmarkt deutscher Exporte – ein Meilenstein für die wirtschaftliche Partnerschaft zwischen beiden Ländern.

Drei Tage, vier Orte

In diesem Jahr bietet die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) interessierten Unternehmen im Herbst 2025 die Gelegenheit, im Rahmen zweier gezielter Delegationsreisen das Marktpotenzial Polens aus nächster Nähe in wirtschaftlich besonders dynamischen Regionen kennenzulernen: Die erste Reise führt vom 6. bis zum 8. Oktober 2025 nach Krakau und Kattowitz, die zweite Reise vom 17. bis zum 19. November 2025 nach Breslau und Posen.
Beide Reisen richten sich an Entscheidungsträger deutscher Unternehmen, die den polnischen Markt erschließen, ihr Netzwerk erweitern oder gezielt nach Vertriebspartnern, Lieferanten oder neuen Produktionsstandorten suchen. Im Fokus stehen Sektoren wie Maschinenbau, Automotive, IT, Energie, Umwelttechnik sowie Industrie 4.0.
Jede Reise umfasst ein politisch-wirtschaftliches Briefing, in dem neben der aktuellen Lage auch rechtliche Rahmenbedingungen wie Firmengründung, Arbeitsrecht oder Mitarbeiterentsendung erläutert werden. Ergänzt wird das Programm durch individuell abgestimmte Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern, Besuche bei Unternehmen und Institutionen vor Ort sowie kulturellen Einblicken.

Standort mit Perspektive

Seit dem EU-Beitritt 2004 wächst das polnische BIP über dem europäischen Durchschnitt. Mit rund 38 Millionen Einwohnern, moderaten Produktionskosten und hochqualifizierten Fachkräften ist das Land nicht nur Produktionsstandort, sondern zunehmend auch Innovationszentrum. Ministerpräsident Donald Tusk stellte kürzlich einen neuen nationalen Wirtschaftsplan vor, der mit einem Volumen von rund 167,5 Milliarden Euro die größten Investitionen in der Geschichte des Landes vorsieht – insbesondere in Digitalisierung, Wissenschaft, Infrastruktur und Energie.
„Für deutsche Unternehmen ist Polen ein strategischer Schlüsselstandort, nicht nur wegen der geografischen Nähe, sondern vor allem wegen der stabilen wirtschaftlichen Entwicklung und dem Willen zur Transformation“, sagt Lars Gutheil, Geschäftsführer der AHK Polen. „Unsere Delegationsreisen bieten einen praxisnahen, gut vernetzten Einblick in den Markt, der deutschen Unternehmen dezidiert die Standortvorteile Polens aufzeigt.“

Weitere Informationen Detaillierte Programme, Teilnahmebedingungen und organisatorische Hinweise finden Interessierte in den Reiseunterlagen, die auf Anfrage bei der AHK Polen erhältlich sind. Dominika Knauer dknauer@ahk.pl www.ahk.pl/de
Stand: 03.06.2025