Resolution der IHK: Intelligente Stadtverkehrskonzepte statt voreiligem Verkehrsversuch

Die Vollversammlung der IHK Gießen-Friedberg hat mit großer Besorgnis die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Gießen über die Einrichtung von Radverkehrswegen auf dem Gießener Anlagenring zur Kenntnis genommen.
Der ungehinderte Verkehr von Personen, Gütern und Dienstleistungen ist eine Grundlage unseres Gemeinwesens. Um dies auch für die Zukunft sicherzustellen, sind intelligente und umweltfreundliche Verkehrskonzepte erforderlich. Dieses wird nur durch ein planerisches Gesamtkonzept gelingen, in dem alle Standortfaktoren und Mobilitätsformen berücksichtigt und gewürdigt werden.
Mit guten Gründen hatte dazu die Stadt Gießen die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes in Auftrag gegeben. Anstatt diesen Plan als Grundlage für verkehrspolitische Entscheidungen zu berücksichtigen, sollen nunmehr Fakten mit unabsehbaren Folgen für die Stadtentwicklung geschaffen werden.
Für uns als IHK Gießen-Friedberg gilt deshalb:
  1. Wir halten Verkehrsexperimente, deren Folgen für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze unabsehbar sind, in der jetzigen schwierigen wirtschaftlichen Situation für das falsche politische Signal.
  2. Wir lehnen den Verkehrsversuch „Radverkehr auf dem Anlagenring“ in Gießen ab.
  3. Wir sprechen uns für die zügige Fertigstellung des Verkehrsentwicklungsplanes der Stadt Gießen aus, um daraus im gesellschaftlichen Konsens Maßnahmen für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung der Stadt abzuleiten.
  4. Wir setzen uns dafür ein, dass die Herausforderungen für den Verkehr in Gießen auf der Grundlage valider Verkehrsdaten und unter Berücksichtigung aller Verkehrsmittel angenommen werden müssen.
  5. Zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Mobilität in Gießen sind kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen erforderlich. Wir haben dazu im IHK-Positionspapier „Zukunft der Mobilität in Gießen“ konstruktive Vorschläge gemacht. Für deren Umsetzung setzen wir uns ein.
Resolution beschlossen am 20.04.2021
Stand: 20.09.2023