Flächennutzung im IHK-Bezirk Gießen-Friedberg
Die Grafik stellt die Flächennutzung im IHK-Bezirk Gießen-Friedberg mit Stand vom 31.12.2023 dar. Aus der Grafik ergibt sich, dass der größte Anteil der Flächennutzung mit 48,7% auf Landwirtschaftsflächen entfällt. Gefolgt wird dieser Nutzungsanteil von Waldflächen, die 34,7% der Gesamtfläche ausmachen. Bestandsgebäude decken 3,6% der Fläche ab.
Gewerbe- und Industrieflächen, die im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung eine zentrale Rolle spielen, beanspruchen lediglich 1,3% der Gesamtfläche. Dieser vergleichsweise geringe Anteil unterstreicht die Notwendigkeit einer strategischen Flächenentwicklung, um den Anforderungen der Wirtschaft nach schnell verfügbaren und bezahlbaren Flächen gerecht zu werden.
Weitere Flächenanteile betreffen Erholungsflächen (1,0%), Wasserflächen (1,1%) und Flächen für Verkehrszwecke (6,4%). Letztere sind ebenfalls wichtig, da eine gute Verkehrsanbindung für wirtschaftlich genutzte Flächen essenziell ist.
Die geringe Verfügbarkeit von Flächen für Industrie und Gewerbe unterstreicht den Handlungsbedarf zur Umsetzung der Forderungen aus dem Positionspapier „Wirtschaft braucht Fläche“. Eine nachhaltige und wirtschaftsfreundliche Flächenpolitik ist notwendig, um Entwicklungspotentiale für ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen zu schaffen. Dies könnte durch die Erschließung neuer Gewerbeflächen oder die Umnutzung bestehender Flächen erreicht werden.

Zudem ist es wichtig, auf spezifizierte regionale Unterschiede innerhalb des IHK-Bezirks Gießen-Friedberg einzugehen, insbesondere in Bezug auf die Verteilung der Industrie- und Gewerbeflächen.
Im Landkreis Gießen beträgt der Anteil der Industrie- und Gewerbeflächen 2,0%. Dies ist der höchste Wert innerhalb der Region, zeigt jedoch dennoch auf, dass auch hier Optimierungspotenzial zur Verfügungstellung von mehr Gewerbeflächen besteht.
Der Wetteraukreis weist einen Anteil von 1,5% auf, was unter dem hessischen Durchschnitt von 1,7% liegt. Auch dieser niedrigere Anteil verdeutlicht die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Flächen für wirtschaftliche Zwecke.
Im Vogelsbergkreis, dem ländlichsten der drei genannten Landkreise, liegt der Anteil der Gewerbeflächen bei lediglich 0,8%. Dies ist deutlich unter dem Landesdurchschnitt und weist auf bedeutende Herausforderungen hin, die es zu bewältigen gilt, um genügend Flächen für die Ansiedlung und Expansion von Unternehmen zu schaffen.
Im Vergleich befindet sich der IHK-Bezirk Gießen-Friedberg mit einem Gesamtanteil von 1,7% für Industrie- und Gewerbeflächen insgesamt unter dem Landesdurchschnitt Hessens. Dies verdeutlicht den Bedarf an einer konzertierten, strategischen Flächenentwicklungspolitik, die insbesondere in Regionen mit niedrigen Anteilen an verfügbaren Gewerbeflächen ansetzen muss, um das langfristige Wachstum und die wirtschaftliche Attraktivität der Region zu sichern.
Die Position der hessischen IHK`s zur strategischen Flächenentwicklung für einen starken Standort („Wirtschaft braucht Fläche“) sowie die diesbezüglichen Forderungen der IHK`s finden Sie rechts im Downloadbereich.
Stand: 09.01.2025