Verkehrsinfrastruktur für Hessen

  • Engpässe beseitigen
  • Leistungsfähigkeit steigern
  • Wettbewerbsvorteile sichern
Funktionierende Verkehrswege für nachhaltiges Wirtschaftswachstum
Hessens verkehrsgünstige Lage im Herzen Europas hat die wirtschaftliche Entwicklung der Region erheblich gefördert. West- wie auch osteuropäische Märkte sind von hier aus gleichermaßen gut zu erreichen. Ein nachhaltiges Wachstum wird durch die funktionierenden Verkehrswege sowie deren Schnittstellen unterstützt und gesichert. Für die hessischen Unternehmer ist eine umfassende und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur eine notwendige Grundlage zur Stärkung ihrer wirtschaftlichen Entwicklung.
Die hessischen IHKs setzen sich für eine nachfragegerechte und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur ein. Damit soll langfristig der Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleiben. Die vorliegende Verkehrsinfrastrukturbroschüre soll als perspektivisches Entwicklungsziel verstanden werden.
Mobilität der Zukunft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
Die Wirtschaftsinitiative PERFORM setzt sich für eine zukunftsfähige Ausgestaltung und überregionale Verknüpfungen der Verkehrsinfrastruktur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ein. Die wirtschaftlichen Verflechtungen hängen u.a. von einer intakten Verkehrsinfrastruktur ab. Der Erhalt und die optimale Nutzung des bestehenden Schienen- und Straßennetzes sind dafür essentiell.
Vor dem Hintergrund zunehmender Beanspruchung muss darüber hinaus die Infrastruktur mit Ausbaumaßnahmen weiterentwickelt werden. Auch ein leistungsfähiger, bezahlbarer ÖPNV muss sichergestellt sein.
Wenn es gelingt, mit einem effizienten Verkehrsnetz auch in Zukunft Mobilität sicherzustellen, profitiert die ganze Region FrankfurtRheinMain. Forderungen und Vorschläge finden Sie in der Broschüre „FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE MOBILITÄT IN FRANKFURTRHEINMAIN“.

Stand: 17.10.2025