Standortumfragen 2019 & 2021

Die IHK Gießen-Friedberg führt seit 2019 regelmäßig detaillierte Standortumfragen durch, um die Sichtweise der Unternehmen im IHK-Bezirk auf die vorherrschenden Standortbedingungen zu erfassen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft abzuleiten.

Nach der ersten Befragung im Jahr 2019, an der 532 Unternehmen teilnahmen, wurde die Umfrage im Jahr 2021 mit 386 teilnehmenden Unternehmen wiederholt, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Standortzufriedenheit zu untersuchen.
Beide Umfragen zeigten, dass die Unternehmen im IHK-Bezirk grundsätzlich zufrieden mit ihrem Standort sind. Während 2019 noch 70 Prozent der Unternehmen ihre Zufriedenheit äußerten, waren es 2021 immerhin noch 66 Prozent. Die Standorttreue blieb mit rund 80 Prozent in beiden Jahren auf einem konstant hohen Niveau.
Besonders positiv bewertet wurden in beiden Umfragen die verkehrliche Anbindung, die Erreichbarkeit der Absatzmärkte und die Nähe zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Als größte Herausforderung wird der Fachkräftemangel identifiziert, gefolgt von der unzureichenden Anbindung an den ÖPNV. Weitere Handlungsfelder sind laut den befragten Unternehmen die Bereiche Verwaltung/Kommunalpolitik sowie die Höhe der kommunalen Abgaben und Steuern.
Die Ergebnisse der Standortumfragen, die jeweils in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgewertet wurden, fließen in die Arbeit der IHK Gießen-Friedberg ein und dienen als Grundlage für die Interessensvertretung der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung.
Stand: 26.03.2025