Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
Am 22.07.2021 startete das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat einen bundesweiten Aufruf zur Teilnahme der Kommunen an dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Das Programm läuft aktuell weiter bis August 2025. Derzeit werden 219 Kommunen aktiv unterstützt, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu den ursprünglich 238 geförderten Projekten bedeutet.
Eine stärkere Einbindung von aktuellen Herausforderungen wie Klimawandelanpassungen, Digitalisierung und der Schaffung urbaner Freiräume ist erkennbar. Die Finanzierungsbedingungen bleiben unverändert und betragen 25% für die meisten Kommunen sowie 10% für Haushaltsnotkommunen.
Die veränderten Schwerpunkte der Fördermaßnahmen legen nun verstärkt Wert auf die Überwindung monofunktionaler Strukturen, um multifunktionale und resiliente Innenstädte zu schaffen. Diese Ausrichtung zielt darauf ab, Innenstädte widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zu machen, die durch Faktoren wie den Online-Handel und die Pandemie beschleunigt wurden.
Stand: 12.08.2024