Kammern in Hessen - Bürokratieabbau jetzt!
"Bürokratieabbau jetzt!" lautete das Motto der Veranstaltung, zu der die Kammern in Hessen, eine Initiative der 15 Kammerorganisationen in Hessen, ins Kurhaus Wiesbaden eingeladen hatte. Anlass war die feierliche Übergabe eines Weißbuchs an Staatsminister Manfred Pentz. Pentz ist seit dieser Legislaturperiode Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und damit erster Minister für Entbürokratisierung in Deutschland. In ihrem Weißbuch hatten die beteiligten Kammern aus ihren jeweiligen Arbeitsbereichen Beispiele für bürokratische Hemmnisse gesammelt und um effektive Lösungsvorschläge ergänzt.Prof. Dr. Jörg Bogumil, Inhaber des Lehrstuhls für öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik der Ruhr-Universität Bochum, gab in seinem Impulsvortrag Auskunft darüber, wie Bürokratieabbau im Grundsatz gelingen könne und nahm Bezug auf einige der im Weißbuch genannten Beispiele. Vor der feierlichen Übergabe des Weißbuchs betonte die Präsidentin der IHK, Kirsten Schoder-Steinmüller, die Motivation der hessischen Kammern für ihr Engagement: "Komplexe Genehmigungsverfahren und eine Vielzahl von Formularen erschweren den Arbeitsalltag. Es wird deutlich, dass die Bürokratie, so bedeutsam sie für Ordnung und Verlässlichkeit auch sein mag, ein Niveau erreicht hat, das unser Wachstum hemmt. Die Kammern in Hessen sehen es daher als ihre Aufgabe an, nicht nur auf die bestehenden Probleme hinzuweisen, sondern auch gemeinsam mit der Politik an konkreten Lösungsansätzen zu arbeiten. Das Ziel sei es, der Politik Vorschläge zu unterbreiten, mit welchen Maßnahmen auf Landesebene für die Mitglieder Entlastungen geschaffen werden können, die zugleich den nötigen rechtlichen Rahmen bieten.
Im Anschluss an Grußworte wurde informell über Bürokratie und Lösungen diskutiert.
Alle Beteiligten waren sich einig: Effektiver Bürokratieabbau für ein innovatives und wettbewerbsfähiges Hessen erfordert Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Verwaltung.Die Politik findet bei den Kammerorganisationen in Hessen stets ein offenes Ohr und kompetente Ansprechpartner.
Alle Beteiligten waren sich einig: Effektiver Bürokratieabbau für ein innovatives und wettbewerbsfähiges Hessen erfordert Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Verwaltung.Die Politik findet bei den Kammerorganisationen in Hessen stets ein offenes Ohr und kompetente Ansprechpartner.
Das Weißbuch steht als Download unter "Weitere Informationen" für Sie bereit.
Stand: 25.02.2025