Förderung für Projekte Schwellen und Entwicklungsländern
- Import Promotion Desk (IPD)
- Partnering in Business with Germany
- Beratungsgutscheine Afrika
- Business Support Services (Begleitmaßnahmen)
- develoPPP (Classic & Ventures)
- Up-Scaling – innovative Geschäftsmodelle
- Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft
- Projektentwicklungsprogramm (PEP), Konsortialbildung, dena RES,
- Machbarkeitsstudien
- Investitionsfinanzierung / German Desk
- AfricaConnect / ImpactConnect
- Africa Grow
Import Promotion Desk (IPD)
Mit Hilfe des Import Promotion Desk (IPD) werden Importeure bei der Suche nach zuverlässigen Geschäftspartnern in 21 Schwellen- und Entwicklungsländern unterstützt. Im Fokus stehen die folgenden Produktgruppen: IT-Outsourcing, Frisches Obst & Gemüse, Nachhaltiger Fisch & Meeresfrüchte, Natürliche Zutaten, Nachhaltige Holzprodukte, Schnittblumen, Nachhaltiger Tourismus.
Das IPD ist eine Initiative des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V. und der sequa gGmbH – der Entwicklungsorganisation der Deutschen Wirtschaft und wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Partnering in Business with Germany
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Führungskräfte aus Asien, Osteuropa, Afrika und Lateinamerikas bei der Vermittlung von Kenntnissen über den deutschen Markt und Kontakten zu deutschen Unternehmen. Im Auftrag des BMWK koordiniert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Programm Partnering in Business with Germany.
Beratungsgutscheine Afrika
Mit den Beratungsgutscheinen Afrika im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kleine und mittelständische Unternehmen bei Ihren Vorhaben und Fragestellungen rund um den Markteinstieg in afrikanische Märkte.
Business Support Services (Begleitmaßnahmen)
Mit den Business Support Services (BSS) werden spezielle Entwicklungsvorhaben von Unternehmen unterstützt, etwas bei der Weiterbildung von Mitarbeitern und Zulieferern, Risikomanagement, Umwelt- und Sozialmanagement, Ressourcen- und Energieeffizienz. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und von der DEG Impulse gGmbH umgesetzt.
develoPPP (Classic & Ventures)
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen des develoPPP Classic bei der Realisierung von Pilotvorhaben oder Umwelt- sowie Qualifizierungsmaßnahmen. Anträge können bei den zwei Durchführungsorganisationen GIZ und DEG Impulse gGmbH gestellt werden. Zielgruppe der Variante develoPPP Ventures sind Start-ups, die ein innovatives Geschäftsmodell verfolgen, das die Lebensbedingungen in einem Entwicklungs- oder Schwellenland verbessert.
Up-Scaling – innovative Geschäftsmodelle
Mit dem aus DEG-Mitteln finanzierten Programm Up-Scaling innovative Pionierinvestitionen von deutschen sowie lokalen KMU in Entwicklungsländern gefördert werden, die in der Aufbauphase sind. Ein solches Projekt kann mit bis zu 500.000 Euro kofinanziert werden, die im Erfolgsfall zurückzuzahlen sind.
Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft
Maßnahmen von Unternehmen, die dazu dienen, klimafreundliche Technologien zu verbreiten konnten bis 2019 mit dem Programm „Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft” des Bundesumweltministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit bis zu 200.000 Euro gefördert werden. Unternehmen, die ein Projekt in einem Schwellen- oder Entwicklungsland planen, das dazu dient die Einführung klimafreundlicher Technologien vor Ort zu unterstützen, zu testen, ob bewährte Technologien zur Treibhausminderung an spezifische Bedingungen in den Zielländern angepasst werden können oder die Anwendung innovativer Technologien zu demonstrieren können, sollten einen Antrag im Rahmen des Förderinstrumentes develoPPP prüfen.
Projektentwicklungsprogramm (PEP), Konsortialbildung, dena RES,
Im Rahmen der Exportinitiative Energie gibt es Programme, die Unternehmen bei der Vermarktung ihres know how und bei der Projektentwicklung im Ausland und finanziell unterstützen. KMU können dadurch ihre Sichtbarkeit in Auslandsmärkten steigern. So bietet Projektentwicklungsprogramm (PEP) im Rahmen der German Training Weeks deutschen Firmenvertretern aus dem erneuerbare Energie-Sektor die Möglichkeit, Projekte anzubahnen. Mit Hilfe von Moderatorenteams werden deutsche Unternehmen bei der Bildung von Konsortien für die Umsetzung von Auslandsprojekte begleitet. Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm), umgesetzt von der Deutschen Energie-Agentur (dena), unterstützt Unternehmen bei der Vermarktung von klimafreundlichen Referenzanlagen im Ausland.
Machbarkeitsstudien
Plant ein mittelständisches europäisches Unternehmen eine Investition in einem Entwicklungsland und will dafür eine Machbarkeits- oder Umweltstudie, ein Rechtsgutachten oder eine Marktanalyse erstellen, kann die DEG einen Teil der Kosten, bis zu 200.000 Euro, tragen. Finanziert wird das mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Investitionsfinanzierung / German Desk
Die DEG bietet langfristige Finanzierungen in Form von Darlehen, Garantien, Mezzaninfinanzierungen und Beteiligungen. Im Rahmen des Programms German Desk werden Unternehmen in ausgewählten Märkten gemeinsam mit lokalen Partnerbanken und Außenhandelskammern (AHK) bei Ihrem Markteintritt in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt.
AfricaConnect / ImpactConnect
Im Rahmen des von der Bundesregierung aufgelegten Entwicklungsinvestitionsfonds (EIF) für reformorientierte afrikanische Länder (Compact with Africa) hat die DEG das Finanzierungsangebot Africa Connect mit attraktiven Konditionen aufgelegt. Das Programm ist unter dem neuem Namen ImpactConnect seit 2023 global aktiv und stellt deutschen und europäischen Unternehmen Darlehen für entwicklungswirksame Investitionsvorhaben in zahlreichen Ländern bereit.
Africa Grow
Der Dachfonds „AfricaGrow“ (verwaltet von Allianz Global Investors) ist Bestandteil des Entwicklungsinvestitionsfonds der Bundesregierung und stellt Eigenkapital für kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups in Afrika zur Verfügung. Die DEG-Tochtergesellschaft DEG Impact GmbH bietet „AfricaGrow“ Beratungsleistungen.
Stand: 25.06.2025