Branchenspezifische Förderinitiativen
Exportinitiative Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit der „Exportinitiative Energie” kleine und mittlere Unternehmen der Energiebranche bei der Erschließung von Auslandsmärkten. Das Unterprogramm Renewable-Energy-Solutions (RES-Programm), das von der Deutschen Energie Agentur (dena) umgesetzt wird, bietet Unternehmen die Chance, kofinanzierte Referenzprojekte an Auslandsstandorten zu vermarkten.
Exportinitiative Umweltschutz
Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) lancierte Exportinitiative Umweltschutz zielt darauf ab, Umwelttechnologien zu verbreiten und damit in anderen Ländern einen konkreten Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung und zu besseren Lebensbedingungen zu leisten. Antragsberechtigt sind auch Unternehmen.
Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
Mit der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die deutsche Gesundheitswirtschaft bei der Erschließung ausländischer Märkte.
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bei der Sicherung bestehender und der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland.
Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Industriepolitische Konzeption „Zukunftsmarkt zivile Sicherheit” verabschiedet. Sie ist Bestandteil des Markterschließungsprogrammes.
German Accelerator Program
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit dem German Accelerator Program deutsche Start-up-Unternehmen in den Bereichen der Life-Science sowie High-Tech- und Digitalwirtschaft mit einer intensiven Betreuung beim Eintritt in den asiatischen und US-Markt.
Stand: 02.04.2025