Internationale Neuigkeiten
Allgemeines
EU lässt Handelserleichterungen für die Ukraine auslaufen
Nachdem der russische Angriffskrieg auf die Ukraine vor 3 Jahren begann, beschloss die EU Handelsvorteile für die Ukraine und befreite Waren von sämtlichen Zöllen.
Nun im Juni 2025 sind diese Handelserleichterungen der Europäischen Union für die Ukraine ausgelaufen. Mit dem Auslaufen dieser Maßnahmen im Juni 2025 kehrt die EU nun zu den Regelungen des Assoziierungsabkommens von 2016 zurück.
Quelle: GTAI / Juni 2025
Höhere Zölle auf bestimmte Einfuhren aus Russland und Belarus
Die EU erhöht Zölle auf bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Düngemittel auf Stickstoffbasis aus Russland und Belarus. Betroffen sind sowohl Waren mit Ursprung in Russland und Belarus als auch Waren, die von dort ausgeführt werden. Ziel ist es, die Abhängigkeit der EU von diesen Einfuhren und gleichzeitig russische Ausfuhreinnahmen zu verringern.
Die betroffenen Waren sind in den Anhängen I und II anhand ihrer KN-Codes aufgeführt. Es gelten folgende Zusatzzölle:
- Für Waren, die in Anhang I aufgeführt sind, gilt ein zusätzlicher Zoll in Höhe von 50 Prozent. Er wird ab 20. Juli 2025 erhoben. Die Nutzung von zollbegünstigten Kontingenten ist für diese Waren nicht möglich.
- Für Waren, die in Anhang II aufgeführt sind, gilt ein zusätzlicher Zoll sowie ein Festbetrag, der schrittweise über einen Zeitraum von drei Jahren jährlich erhöht wird.
Siehe Verordnung (EU) 2025/1227 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2025 zur Änderung von Zöllen auf die Einfuhren bestimmter Waren, die ihren Ursprung in der Russischen Föderation und der Republik Belarus haben bzw. von dort ausgeführt werden; ABl. L vom 20. Juni 2025
Quelle: GTAI / Juni 2025
Aktualisierung der Zollaussetzungen und Zollkontingente
Für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse und gewerbliche Waren ist die Produktion innerhalb der Europäischen Union (EU) nicht ausreichend oder gar nicht vorhanden. Vor diesem Hintergrund werden zum einen die Zölle für die Einfuhr bestimmter Waren ausgesetzt und zum anderen autonome Zollkontingente eröffnet. Das soll eine ausreichende und kontinuierliche Versorgung sicherstellen.
Die Aussetzungen und Kontingente werden regelmäßig überprüft und angepasst. Die Kommission hat die aktuellen Änderungen zum 1. Juli 2025 veröffentlicht:
- Aussetzungen: Verordnung (EU) 2025/1303; ABl. L vom 30. Juni 2025;
- Kontingente: Verordnung (EU) 2025/1292; ABl. L vom 30. Juni 2025.
Quelle: GTAI / Juni 2025
EU und Chile modernisieren Assoziierungsabkommen
Das modernisierte Abkommen wird seit dem 1. Juni 2025 vorläufig angewendet.
Informationen zum Abkommen
Informationen zum Abkommen
Quelle: GTAI / Juni 2025
Projekt Fachkräfte Afrika - Qualifikationen in internationale Chancen verwandeln
Das im September 2024 gestartete Projekt Fachkräfte Afrika zielt darauf ab, hochqualifizierte tunesische Talente mit den Bedürfnissen des deutschen Arbeitsmarktes zu verbinden. Unter der Leitung der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien) wächst das Projekt durch strategische Initiativen, gezielte Schulungen und eine intensive Bewerbervorbereitung weiter und weitet seine Wirkung durch breitere Partnerschaften aus.
Haben Sie Interesse? Hier finden Sie weitere Informationen!
Länder
Ukraine: Neues Formular für nichtpräferenzielles Ursprungszeugnis
Die Ukrainische Industrie- und Handelskammer informiert darüber, dass sie seit Mai 2025 ein neues Formular für nichtpräferenzielle Ursprungszeugnisse mit ICC-Label ausstellt.
Quelle: GTAI / Juni 2025
Veranstaltungen, Messen und Delegationsreisen
Hessischer Gemeinschaftsstand BIG 5 Global
Termin: 24.11.2025 – 27.11.2025
Ort: Dubai, VAE
Veranstalter: Hessen Trade & Invest GmbH, IHK Frankurt am Main
Ort: Dubai, VAE
Veranstalter: Hessen Trade & Invest GmbH, IHK Frankurt am Main
Jeden Herbst trifft sich die Fachwelt der Bauwirtschaft (u.a. Baustoffe, Baumaschinen, Sanitär, Heizungs-, Klima-, Kälte-, Lüftungstechnik sowie Umwelt- und Klimaschutz) zur BIG5 Global in Dubai. Die Messe ist die größte und bedeutendste Baufachmesse des Nahen und Mittleren Ostens.
Auf der BIG 5 Global 2025 erwartet hessische Unternehmen ein großflächiger, professionell gestalteter Messestand in exponierter Lage für einen gemeinschaftlichen Auftritt mit anderen hessischen Firmen.
Anmeldeschluss: 31.07.2025
Hessischer Gemeinschafsstand auf der Hyvolution in Paris
Termin: 27.01. - 29.01.2026
Ort: Paris, Frankreich
Veranstalter: Hessen Trade & Invest GmbH, IHK Kassel-Marburg
Ort: Paris, Frankreich
Veranstalter: Hessen Trade & Invest GmbH, IHK Kassel-Marburg
Die Hyvolution bildet den Auftakt für ein weiteres spannendes Jahr und lässt das Wasserstoff-Ökosystem Ende Januar in Paris zusammenkommen. An drei Tagen tauschen sich die Experten der gesamten Wertschöpfungskette auf dieser Veranstaltung aus: von Wasserstoffproduzenten bis hin zu industriellen Akteuren sowie lokalen Behörden und Investoren aus den Bereichen Mobilität, Energie und Industrie. Das Ziel? Die Industrialisierung weiter zu beschleunigen und die internationale Zusammenarbeit zu stärken, um Wasserstoff zu einer tragenden Säule der globalen Energiewende zu machen.
Anmeldeschluss:11.07.2025
KI-Innovationsreise nach Dublin im Oktober 2025
Tauchen Sie ein in Irlands Tech-Szene – und bringen Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level! Erleben Sie hautnah, wie Irland zum Hotspot der globalen Tech-Industrie wurde: Über 16 der 20 weltweit führenden Technologieunternehmen – darunter LinkedIn, Salesforce und IBM – haben ihren Europasitz in Dublin. Auf unserer dreitägigen Delegationsreise vom 21. Bis 23.10.2025 erhalten Sie exklusive Einblicke in die Innovationsstrategien dieser digitalen Vorreiter. Lernen Sie von den Besten, wie Sie KI und moderne Technologien gezielt einsetzen, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Ihrem Unternehmen zu steigern. Die AHK Irland stellt ein hochkarätiges Programm zusammen – weitere spannende Unternehmensbesuche sind in Planung!
Stand: 02.07.2025