Internationale Neuigkeiten

Allgemeines

ATLAS-Ausfuhr: Ausweitung der Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland und Belarus

Mit ATLAS-Info 0822/2025 informiert die Zollverwaltung, dass die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) im Rahmen der erweiterten Sanktionen gegen Russland und Belarus neue ATLAS-Codierungen veröffentlicht hat. Diese dienen dazu, Genehmigungen anzugeben oder zu erklären, dass ein bestehender Altvertrag genutzt wird bzw. bestimmte Verbote nicht zutreffen. Sie stehen ab sofort zur Verfügung.
Quelle: Zoll/ August 2025

Zulassungsanträge für CBAM-Anmelder

Die Deutsche Emmissionshandelsstelle (DEHSt) informierte in ihrem Newsletter vom 22. Juli 2025, dass die Bearbeitung der Zulassungsanträge zum CBAM-Anmelder auf die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH übertragen wurde. Dies soll im August im Bundesanzeiger bekanntgegeben werden und ist auf der Webseite der DEHSt veröffentlicht.
Die DEHSt stellt jedoch klar, dass dies erstmal bis Ende 2026 vorgesehen ist und sie die Rechts- und Fachaufsicht hat.
Quelle: DEHSt / Juli 2025

Länder

EU - Zoll auf Waren mit russischem Ursprung

Mit Verordnung (EU) 2025/1227 hat die EU zusätzliche Zölle auf Einfuhren von Lebensmitteln und bestimmten landwirtschaftlichen Waren sowie Düngemitteln mit Ursprung in Russland und Weißrussland (Belarus) beschlossen.
Einfuhren bestimmter Lebensmittel (Anhang I der VO) und andere landwirtschaftliche Produkte mit Ursprung in Russland oder Belarus werden seit dem 20. Juli 2025 mit einem Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent erhoben. Bei der Einfuhr bestimmter Düngemittel (Anhang II der VO) mit Ursprung in Russland und Belarus wird ein gestaffelter gewichtsbezogener Zusatzzoll erhoben. Die Staffelung erfolgt jahresweise, beginnend mit 40 Euro/Tonne ab 1. Juli 2025 bis zu 430 Euro/Tonne ab 1. Juli 2028. Zugleich wurden jährliche Kontingente festgelegt. Werden diese mengenmäßigen Beschränkungen erreicht, greift für alle weiteren Importe im jeweiligen Kalenderjahr der höchste festgelegte Zusatzzoll.
Quelle: EU / August 2025

EU - Sanktionsrecht bei Incoterm®-Klausel EXW

Die Europäische Kommission stellt mit neuem Factsheet klar, dass bei Vereinbarung der Inoterm®-Klausel EXW (Ex Works) die sanktionsrechtlichen Verpflichtungen des Verkäufers bestehen bleiben. Privatrechtliche Vereinbarungen können nicht von EU-Sanktionen abweichen. Daher ändert die Verwendung von Incoterms®-Regeln wie EXW nichts an sanktionsbezogenen Verpflichtungen. Dazu gehört die Verpflichtung, sicherzustellen, dass bestimmte Waren nicht in verbotene Bestimmungsländer wie Russland oder Weißrussland gelangen. Exporteure/Verkäufer sollten alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.
Wichtigste Erkenntnis:
Die Anwendung der EXW-Regel entbindet einen Exporteur/Verkäufer nicht von der Verpflichtung, die EU-Sanktionen einzuhalten.
Quelle: EU Kommission / August 2025

Israel - Präferenzbegünstigte Einfuhren in die EU

Die Europäische Kommission hat auf ihren Internetseiten die Liste der nicht-präferenzrechtlich begünstigten Orte mit den siebenstelligen Postleitzahlen mit Stand 05.06.2025 veröffentlicht.
Waren, die in israelischen Siedlungen, die seit 1967 unter israelischer Verwaltung stehen, fallen nicht unter das Assoziierungsabkommen (Präferenzabkommen) zwischen der EU und Israel.

Quelle: Zoll / August 2025

Veranstaltungen, Messen und Delegationsreisen

DIHK Afrika-Büro: Sie suchen neue Absatzmärkte? Afrikanische Märkte sind für Sie Neuland?

Sie möchten neue Marktchancen in Afrika nutzen, nur wie?
Dann sind Sie gut beraten, an unserem Webinar „Quer durch Afrika mit den Beratungsgutscheinen“ teilzunehmen. Unternehmer: innen berichten von ihren Erfolgsstorys mithilfe der Beratungsgutscheine Afrika in Ägypten, Kenia und Südafrika. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch!
Datum: 30. September 2025
Zeit: 11:00-12:00 Uhr
Ort: Online via MS Teams
Quelle: DIHK / August 2025

12. Nordhessischer Außenwirtschaftstag – 11. September 2025

Die IHK Kassel-Marburg lädt gemeinsam mit dem Außenwirtschaftsforum zum 12. Nordhessischen Außenwirtschaftstag ein. Unter dem Motto „Auf zu neuen Märkten: Chancen nutzen – Risiken mindern!“ erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und praxisnahe Einblicke in das internationale Geschäft. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um Potenziale, Chancen und Risiken grenzüberschreitender Geschäfte zu beleuchten und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus eröffnet der Internationale Marktplatz vielfältige Beratungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.
Quelle: IHK Kassel-Marburg / August 2025

ASEAN Insights Frankfurt – 19. September 2025

Die ASEAN-Staaten, eine der dynamischsten Wirtschaftsräume Asiens mit über 680 Millionen Einwohnern, bieten enormes Potenzial für deutsche KMU. Bei der ganztägigen Veranstaltung ASEAN Insights präsentieren die Auslandshandelskammern aus Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam spannende Marktchancen vor Ort. Vertreter namhafter deutscher Firmen vor Ort diskutieren über wirtschaftliche Entwicklung, Vertriebsstrategien und lokale Fachkräftesicherung. Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen und Expansionspläne in persönlichen Markteinstiegsberatungen mit AHK-Experten zu besprechen.
Quelle: IHK Frankfurt / August 2025


Stand: 28.08.2025