Herstellerverantwortung bei Umgehung von Schutzeinrichtungen
Hersteller müssen der Umgehung von Schutzeinrichtungen an Maschinen vorbeugen
Immer wieder werden Schutzeinrichtungen an Maschinen umgangen oder manipuliert, wie verschiedene Untersuchungen zeigen.
Oftmals sind die Hersteller an den Maschinenmanipulationen jedoch nicht ganz unschuldig, da Schutzeinrichtungen häufig so gestaltet sind, dass der sichere Betrieb der Maschine behindert wird. Dabei sollte der Hersteller nach dem Prinzip der inhärenten Sicherheit bereits bei der Maschinenkonstruktion mögliche Fehlanwendungen berücksichtigen. Nach europäischem Recht führt diese Situation dazu, dass die EG-Maschinenrichtlinie nicht erfüllt wird und die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen unzulässig ist. Der Hersteller bringt also de facto eine unsichere Maschine in Verkehr. Ein Maschinenhersteller ist daher gut beraten, wenn er sich die Frage stellt, ob seine Maschinen im Betrieb manipuliert werden bzw. manipuliert werden können.
Schutzeinrichtungen an Maschinen werden immer dann manipuliert, wenn sie die Arbeit behindern oder bestimmte notwendige Tätigkeiten überhaupt nicht mehr möglich sind. Die Ursachen reichen dabei vom zu kleinen, schlecht einsehbaren Sichtfenster bis hin zum Not-Halt-Schalter, der so unglücklich angebracht ist, dass er immer versehentlich betätigt wird. Das Schutzkonzept muss deshalb gleichzeitig mit der Entwicklung der Maschine geplant werden, denn nur dann können Schutzeinrichtungen so gestaltet werden, dass sie die Arbeit nur wenig oder überhaupt nicht behindern. Nachträglich geplante und installierte Schutzeinrichtungen sind in der Regel Flickwerk und stören den Betriebsablauf. Derartige Schutzeinrichtungen werden daher häufig manipuliert.
Um Manipulationen zu vermeiden, hat die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), der Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA), der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) sowie mit verschiedenen Berufsgenossenschaften ein Internetprojekt zur Vermeidung von Maschinenmanipulationen ins Leben gerufen. Dort finden Sie unter anderem auch verschiedene Lehrmodule zum sicherheitsgerechten Konstruieren.
Stand: 04.05.2023