Arbeitskreis Alternative Antriebstechnik

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten rund um die Automobilbranche wie Energieerzeugung, Logistik, Materialien oder Batterien. Neben der branchenübergreifenden Vernetzung will der Arbeitskreis den Gedankenaustausch anregen, gemeinsame Ideen entwickeln, Projekte umsetzen und Unternehmen bei ihren Aktivitäten in diesem Zukunftsmarkt unterstützen.
Es gibt zwei Treffen jährlich. Sie finden im Wechsel bei den Teilnehmern statt und schließen in der Regel eine Betriebsbesichtigung ein. Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus den mittelhessischen Firmen und Forschungseinrichtungen.

Wissenschaftlich begleitet wird der Arbeitskreis von Prof. Dr. Jürgen Janek und seiner Arbeitsgruppe, die an der Justus-Liebig-Universität unter anderem auf dem Gebiet der Energiespeicherung forscht.
Alle Unternehmen, die auf dem Gebiet der Antriebstechnik tätig sind oder zukünftig sein wollen, sind herzlich eingeladen, sich in diesem Arbeitskreis zu engagieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Das Arbeitskreis Treffen Wasserstoffbus Roadshow war eine äußerst informative und zukunftsweisende Veranstaltung. Sie bot eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Fachleuten aus der Industrie, der Forschung und der Politik. Besonders wertvoll waren die Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Wasserstoffmobilität. Die Präsentationen und Gespräche gaben tiefgehende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen bei der Einführung von Wasserstoffbussen und deren Integration in den öffentlichen Nahverkehr.“
- Berk Buharali, Market Intelligence Specialist, KAMAX
Informationen für das nächste Treffen findet Sie in Kürze.
Logo von Strom bewegt


Stand: 29.04.2025