Eco-Post Newsletter - Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe

Im Newsletter Eco-Post finden Sie Meldungen und Veranstaltungen zu den Themen: Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe aus Europa, Deutschland und Hessen. Jede Ausgabe enthält zwischen 30 und 50 Nachrichten, die jeweils zu einem pdf-Dokument zusammengefasst sind.
Aktuelle Entwicklungen und laufende Gesetzesvorhaben können im Eco-Post Newsletter recherchiert werden. Die letzten Ausgaben finden Sie auf der Webseite der IHK Lahn-Dill.
Die Themen der aktuellen Ausgabe Februar sind:
Editorial
  • Green Deal: Umweltpolitik rückt in den Fokus
Hessen
  • Hessen lockt junge Unternehmen
  • Schub für Ausbau der Windenergie erwartet
  • 1,9 Prozent der Landesfläche für Windkraft
  • Hessen erleichtert Bauen mit Holz
  • Land und Bund fördern Umrüstung kommunaler Straßenbeleuchtung
  • Erstmalig hessenweite Grenzwerteinhaltung
  • Bürgerforum trägt weiter zur Lösung von Konflikten zu Erneuerbaren Energien bei
  • Planfeststellungsbeschluss Freileitung von Kriftel – Farbwerke Höchst Süd
  • Die Umweltabteilungen des RP Darmstadt übernehmen Aufgaben im Bereich des Röntgenstrahlenschutzes
  • Regierungspräsidium Gießen erteilt Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage am Standort „Sinnerhöfchen“ in Haiger
  • RP Kassel erteilt Bescheid zur Errichtung von drei Windkraftanlagen in Zierenberg, Gemarkung Escheberg
  • RP Kassel erteilt Bescheid zur Errichtung von vier Windkraftanlagen bei Schenklengsfeld
  • RP Kassel erteilt immissionsschutzrechtlichen Bescheid zur Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald
Veranstaltungen in Hessen
  • Regionalforum der Initiative für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in Mittelhessen am 4.03. digital
  • Kostenfreies Webinar: >Waste to Value< – Neue Wertschöpfung durch Upcycling am 30.03. digital
  • Novellierung des Verpackungsgesetzes – Die Bedeutung der „erweiterten Herstellerregistrierung“ am 28.04. digital
Deutschland
  • Teillösung nach Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude
  • BMWK kündigt zwei Klimaschutz-Sofortprogramm-Pakete an
  • Szenarien für die Entwicklung des Stromsektors bis ins Jahr 2045
  • „Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärung“ aktualisiert
  • BAFA bietet auch 2022 reguläres Antragsverfahren für BesAR
  • Deutscher Rohstoffeffizienzpreis: Bewerbungsphase läuft
  • Förderung: Auf dem Weg zur Klimaneutralität Ihres Unternehmens
Neues aus den Projekten
  • Webinar: CO2-Bilanzierung als Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz
  • Klimaschutz-Unternehmen wachsen auf 50 Mitglieder
Veranstaltungen überregional
  • Nachhaltige Ressourcennutzung: Einladung z. Teilnahme am Projekt der AHK Südafrika
  • Online-Seminar: „Die Rolle der CO2-Kompensation auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Europa
  • Konsultation zur möglichen Überarbeitung der Abfallrahmenrichtlinie
  • Recht auf Reparatur: Konsultation der EU-Kommission
  • Konsultation zur REACH-Revision
  • EU-chemikalienrechtliche Neuerungen zu Beginn des Jahres
  • Taxonomie: EU-Kommission verabschiedet Nachhaltigkeitskriterien für Gas- und Atomkraftwerke
  • EU-Kommission legt Verordnung zur Reduzierung von Methanemissionen vor
  • Europäischer Emissionshandel: Berichtsentwurf im Umweltausschuss vorgelegt
  • CO2-Grenzausgleich: Berichterstatter des Parlaments fordert rasante Abschaffung der freien Zuteilung
Industrie- und Handelskammern in Hessen – Kontakt: Umwelt / Energie

---------------------------------------------------------------------
Hinweise zum pdf-Dokument:
Das Inhaltsverzeichnis ist nun mit Sprungmarken versehen. Mit Mauslkick auf die entsprechende Zeile springt das Dokument zum Beitrag. Eine Rücksprungmarke >Inhaltsverzeichnis< ist am Ende jeder Seite in der linken Spalte verfügbar.
Stand: 27.01.2023