Projekte zur Rekrutierung im Ausland

Hier finden Sie Beispiele für Projekte unter Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit oder anderer Einrichtungen zur Fachkräfterekrutierung im Ausland. Haben Sie Interesse an der Übernahme von Fachkräften oder Auszubildenden aus diesen Projekten in Ihr Unternehmen? Dann wenden Sie sich bitte an die angegebenen Stellen.
Es gibt daneben weitere Projekte für bestimmte Berufsgruppen oder Länder – fragen Sie den Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit.

UBAconnect – Fachkräfte finden über eine Anpassungsqualifizierung

Im Rahmen des Pilotprojekts UBAconnect von „Unternehmen Berufsanerkennung“ können Unternehmen Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen, deren ausländische Berufsabschlüsse als teilweise gleichwertig mit einem deutschen IHK- oder Handwerksberuf anerkannt sind. Diese kommen nach Deutschland, um sich für das Erreichen einer vollen Anerkennung zu qualifizieren. Mitmachen können Unternehmen, die bereit ist, Fachkräfte mit ausländischen Berufsabschlüssen im Rahmen einer betrieblichen Anpassungsqualifizierung anzustellen. Die IHK Region Stuttgart beteiligt sich an diesem Pilotprojekt und unterstützt damit ihre Mitgliedsunternehmen bei der Fachkräftegewinnung.

ProRecognition – Fachkräfte finden über Anerkennungsberatung im Ausland

ProRecognition ist ein Projekt zur Anerkennungsberatung im Ausland und wendet sich an Personen, die an einer Beschäftigung in Deutschland interessiert sind und dafür ihren Beruf anerkennen lassen möchten. Die Beratungsstellen von ProRecognition sind bei den Auslandshandelskammern (AHK) in folgenden Ländern angesiedelt: Algerien, Ägypten, Bosnien und Herzegowina (Westbalkan), Brasilien, Indien, Iran, Italien, Kolumbien, Polen und Vietnam. Unternehmen, die Interesse an den Kandidaten/-innen haben, die über das Projekt beraten wurden, können direkt Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpersonen aufnehmen.

Hand in Hand for International Talents – Fachkräfte aus Brasilien, Indien und Vietnam

Bei „Hand in Hand for International Talents“ handelt es sich um ein Pilotprojekt der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesagentur für Arbeit (BA). Es werden Fachkräfte mit Berufsausbildung in Brasilien, Indien und Vietnam gesucht und an Unternehmen aus Deutschland vermittelt. Beteiligt sind die jeweiligen AHKs und die IHKs in Erfurt, Düsseldorf, Lübeck, Reutlingen und Rostock.

THAMM – Faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Nordafrika für Deutschland

THAMM ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Bundesagentur für Arbeit (BA), welches die faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus den drei nordafrikanischen Ländern Ägypten, Marokko und Tunesien zum Ziel hat. Die Projektpartner wählen geeignete Kandidaten/-innen in diesen Ländern aus und vermitteln sie für Beschäftigung oder Ausbildung in Unternehmen in Deutschland.

PAM – Partnerschaftliche Ansätze für entwicklungsorientierte Ausbildungs- und Arbeitsmigration

PAM ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), zur Qualifizierung von Fachkräften und Förderung der Arbeitsmobilität. Beteiligt sind die vier Länder Ecuador, Vietnam, Nigeria und das Kosovo. Für länderspezifisch festgelegte Berufsgruppen (z. B. Bau, Industriemechanik, Zerspanungsmechanik, Elektronik für Betriebstechnik) werden Fachkräfte im Herkunftsland nach deutschen Standards qualifiziert und dann als Fachkraft nach Deutschland vermittelt oder sie erhalten eine Vorbereitung, um eine Ausbildung in einem deutschen Unternehmen zu absolvieren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an pam@giz.de.
Stand: 26.03.2025