Fachkräftemonitor

Der Fachkräftemonitor ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose der Entwicklungen im Bereich Fachkräfteangebot und -nachfrage bis zum Jahr 2035. Er ermöglicht eine detaillierte Betrachtung der zukünftigen Arbeitsmarktsituation, indem er regionale und branchenspezifische Entwicklungen berücksichtigt. Zudem wertet der Fachkräftemonitor die Entwicklung einzelner Berufsgruppen, einschließlich Akademiker, aus und identifiziert die zehn Berufe mit dem höchsten Fachkräftemangel oder -überschuss in einzelnen Jahren.
Die Vorteile des Fachkräftemonitors sind vielfältig. Unternehmen können mithilfe dieses Instruments frühzeitig erkennen, welche Ausbildungsabschlüsse und Qualifikationen in Zukunft besonders gefragt sein werden. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, ihre Personal- und Ausbildungsstrategien langfristig auszurichten und gezielt in die Entwicklung geeigneter Fachkräfte zu investieren. Ebenso können Bildungseinrichtungen und die öffentliche Hand die Prognosen des Fachkräftemonitors nutzen, um ihre Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote bedarfsgerecht anzupassen und so zur Deckung des Fachkräftebedarfs beizutragen.
Aktuelle Informationen zum Fachkräftemonitor sind für das Rhein-Main-Gebiet unter www.fkm-perform.de und für das Land Hessen unter www.fachkraefte-hessen.de verfügbar. Diese Plattformen bieten einen umfassenden Zugang zu den neuesten Daten, Analysen und Prognosen des Fachkräftemonitors. Auf diese Weise können Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen im Bereich Fachkräftemanagement treffen und ihre Aktivitäten entsprechend ausrichten.
Stand: 26.03.2025