Internationaler Fachkräfte Nexus
Der Internationale Fachkräfte Nexus ist eine hessenweite Plattform, die Unternehmerinnen und Unternehmer mit Drittanbietern verbindet, die Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland vermitteln. Diese decken verschiedene Länder und Branchen ab und bieten Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie dem Visa-Prozess, Anerkennung, lokale Betreuung, Wohnungssuche und Spracherwerb.
Die IHK Gießen-Friedberg bietet in diesem Rahmen kostenlose digitale Veranstaltungen an, welche bei jeder nächsten Veranstaltung weitere Netzwerkpartner mit anderen Ländern und Branchen in den Vordergrund stellt. Die Veranstaltung steht alle interessierten Betrieben in Hessen offen – ungeachtet ob IHK-Mitglied oder nicht.
Konzept
Noch nie waren in Deutschland so viele Stellen unbesetzt wie derzeit. Laut einer Schätzung der Deutschen Industrie- und Handelskammer sind es aktuell ca. 1,8 Millionen. Damit der Wirtschaftsstandort Deutschland weiterhin international konkurrenzfähig sein kann, müssen Unternehmen zunehmend auch qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten für offene Stellen in Betracht ziehen. Neben den fehlenden fertig ausgebildeten Fachkräften bleiben auch immer mehr Ausbildungsstellen offen. Auch hier müssen sich Firmen zunehmend darauf fokussieren, Interessenten aus Drittstaaten anzulocken.
Dienstleister unterstützen nach Bedarf
Um ihre Mitgliedsunternehmen beim Thema Fachkräftemangel zu unterstützen, hat die IHK Gießen-Friedberg die Veranstaltungsreihe „Internationaler Fachkräfte Nexus“ ins Leben gerufen. Der Nexus ist als Plattform gedacht, bei dem in regelmäßigen Terminen ausgewählte Netzwerkpartner, die Fachkräfte aus Drittstaaten an Unternehmen vermitteln möchten, ihr Angebot interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern vorstellen können.
Viele IHK-Netzwerkpartner bieten neben der Fachkräftevermittlung auch weiterführende Leistungen an. Diese reichen von der Bedarfsanalyse im Unternehmen über die Vorauswahl von geeigneten Kandidaten im Ausland bis hin zur Unterstützung bei den digitalen Vorstellungsgesprächen und der Organisation von Deutschkursen, die bereits im Heimatland beginnen. Weiterhin unterstützen die meisten Netzwerkpartner beim Visa- und Anerkennungsprozess, der Wohnungssuche, bei Behördengängen, Kontoeröffnung und dem Abschließen von Versicherungen.
Einige Dienstleister haben sich auf die Vermittlung von Fachkräften aus ganz speziellen Berufszweigen wie der IT- oder Hotel- und Gastronomiebranche spezialisiert, andere suchen bedarfsorientiert für Firmen nach den passenden internationalen Fachkräften.
Die Veranstaltungsreihe findet hybrid alle sechs Wochen statt und steht allen interessierten Betrieben offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die nächsten Termine finden Sie hier , Unternehmenssteckbriefe der Netzwerkpartner finden Sie hier:
Netzwerkpartner
Sie suchen einen verlässlichen und seriösen Partner, der bei der Gewinnung, Anwerbung und Integration von internationalen Fachkräften unterstützt?
Im Rahmen des Internationalen Fachkräfte Nexus arbeitet die IHK GI-FB mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, die Fachkräfte und Auszubildende aus verschiedenen Branchen und Ländern nach Deutschland vermitteln. Hier stellen wir Ihnen unsere Netzwerkpartner in einem kurzen Unternehmens-Steckbrief vor:
- ArbeitsWege
Über das Unternehmen:
ArbeitsWege Personalvermittlung ist eine Vermittlungsagentur, die sich auf die Vermittlung internationaler Fachkräfte spezialisiert hat, mit einem besonderen Fokus auf den nordafrikanischen Raum, aktuell vor allem Marokko. Das Unternehmen unterstützt deutsche Betriebe bei der Rekrutierung von ausgebildeten Fachkräften sowie Auszubildenden aus dem Ausland.Trotz kurzer Unternehmenshistorie verfügt das Team über fundiertes Wissen im Bereich der Fachkräftegewinnung sowie über ein wachsendes Netzwerk an Partnern im In- und Ausland. Die Bedarfsermittlung erfolgt in enger Abstimmung mit den aufnehmenden Betrieben in Deutschland, um passgenaue Lösungen für den Personalbedarf zu entwickeln.Ein wesentlicher Bestandteil der Vermittlungsleistung ist die gezielte Vorbereitung der zukünftigen Mitarbeitenden. Diese umfasst branchenspezifische Basiskurse, die je nach Branche angepasst werden, sowie Einführungen in deutsche Arbeits- und Alltagskultur, grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen und Integrationsaspekte. Ziel ist es, die Eingliederung der Fachkräfte zu erleichtern und eine nachhaltige Integration zu fördern.Das Unternehmen fungiert als Bindeglied zwischen internationalen Fachkräften und deutschen Betrieben. Es begleitet beide Seiten bei administrativen und organisatorischen Prozessen rund um die Arbeitsaufnahme, wie Anerkennungsverfahren, Visumsanträgen, behördlicher Kommunikation und organisatorischer Koordination, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.Zusätzlich wird bei Bedarf eine ergänzende Unterstützung im Bereich Organisationsentwicklung und Datenanalyse angeboten. Diese Leistungen umfassen die Erfassung und Auswertung betrieblicher Anforderungen sowie die Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen, um eine passgenaue Vorbereitung und Integration der Fachkräfte zu gewährleisten. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern, die auf nachhaltige Unternehmensentwicklung und Change-Management spezialisiert sind.Auf einen Blick:
- Name des Unternehmens:
ArbeitsWege - Ansprechpartner im Unternehmen:
Hakima Karim Allah (Inhaberin) - E-Mail-Adresse:
contact@arbeitswege.com
arbeitswegekarim@gmail.com - Telefonnummer:
+49 15226524488 - Link zur Unternehmenswebsite:
www.arbeitswege.com - Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt?
Marokko, perspektivisch weitere nordafrikanische Länder - Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt?
Gesundheitswesen, Hotellerie und Gastronomie, Logistik, Einzelhandel/Verkauf, IT, Industrie und Handwerk (z. B. Elektriker, Mechatroniker, Kfz-Mechatroniker) - Welche Art von Fachkräften werden vermittelt?
Ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende
- Name des Unternehmens:
- Bildungs- und Personalorganisation AVT AG (AVT GROUP)
Über das Unternehmen:
Die AVT-GROUP wurde im Jahr 2012 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt. Während dieser Zeit hat sich das Unternehmen darauf spezialisiert, junge Vietnamesen zur Ausbildung oder zur Arbeit nach Deutschland zu vermitteln.Seit der Gründung hat die Firma mehrere Vertretungsbüros in Vietnam und in Deutschland aufgebaut und pflegt enge Beziehungen zu Gymnasien, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten in ganz Vietnam. Dadurch konnten seit 2012 bereits fast 4000 Fachkräfte und Auszubildende nach Deutschland vermittelt werden. Die AVT GROUP ist ebenfalls in Thüringen aktiv und dort anerkannter Träger für die Ausbildung von Pflegefachkräften.Im Bereich der Sprachbildung verfügt AVT über mehr als 10 Jahre Erfahrung. Nach dem B1-Abschluss in Vietnam erhalten die Fachkräfte bei AVT weitere Kurse zur Integration, damit sie sich besser an das neue Leben in Deutschland gewöhnen können. Darüber hinaus ist die AVT GROUP für die Durchführung von TELC-Prüfungen durch die TELC-Prüfungskommission lizenziert.Durch ein eigenes Vertretungsbüro in Erfurt bietet die AVT GROUP Unterstützung beim Onboarding der Kandidaten. Der Dienstleister steht somit während des gesamten Prozesses, von der Kontaktaufnahme bis zur Integration der Fachkräfte, als Ansprechpartner für Betriebe zur Verfügung.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Bildungs-und Personalorganisation AVT AGAnsprechpartner im Unternehmen: Geschäftsführer: Herr Ho Viet Anh; Projektleiter: Herr Dinh Quang HungTelefonnummer: Hotline: +491735700979; WhatsApp: +8493 886 9099Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? VietnamAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach Bedarf der UnternehmenWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende - Duceus
Über das Unternehmen:
Duceus ist ein Unternehmen, das sich auf die Zusammenführung hochqualifizierter Fachkräfte aus dem Balkan (Serbien, Montenegro, sowie Bosnien und Herzegowina) und der Türkei mit deutschen Arbeitgebern spezialisiert hat. Durch eine tiefgreifende Branchenexpertise und langjährige Erfahrung hat Unternehmen das Duceus Portal entwickelt - eine innovative Vermittlungsplattform, die talentierte Arbeitskräfte mit passenden Arbeitgebern verbindet.Das Portal geht über traditionelle Recruiting- und Job-Plattformen hinaus und bietet einen ganzheitlichen Ansatz. Es integriert branchenspezifische Deutschkurse sowie umfassende kulturelle Tipps für ein erfolgreiches Onboarding und eine reibungslose Integration.Mit wenig Aufwand erhalten Arbeitgeber Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften und allen relevanten bürokratischen Informationen für eine effektive Mitarbeiterintegration.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: DuceusAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Mario Condric und Frau Jovana Ramos RodriguezTelefonnummer: 06103 8700 267 & 0173 7415 445Aus welchem Land werden Fachkräfte vermittelt? Türkei Westbalkan mit dem Fokus auf Serbien, Montenegro, sowie Bosnien und HerzegowinaAus welchen Branchen werden Fachkräfte vermittelt? Nach BedarfWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fachkräfte und Auszubildende - Educaro Deutschland GmbH
Über das Unternehmen:Educaro Deutschland GmbH ist ein ganzheitlicher Dienstleister: Eigene Sprachschulen in 7 Drittstaaten und in Deutschland, Bildungseinrichtung zur Anerkennung von Fachkräften und Personalvermittler für Fachkräfte und Auszubildende in Einem. Die Dienstleistung umfasst u.a. die Anwerbung im Heimatland, die Sprachkurse im Heimatland und in Deutschland, die Migration in Form von Dokumentenbearbeitung, Visumserhalt bis zur Reisekoordination, Hilfe bei der Wohnungssuche, Beantragen der Aufenthaltserlaubnis, die Relocation, Abholen vom Flughafen bis zur Durchführung aller relevanter Behördengänge und die Anerkennung mit den entsprechenden Sprachkursen, der Anerkennungsschulung, auf finanzieller Grundlage von AZAV refinanzierten Kursen bis zum Erhalt der Berufserlaubnis.Integrationsschulungen finden in monatlichen Unterrichtsböcken statt und werden durch Integrationsmanager im Heimatland und in Deutschland sichergestellt.Die ersten Sprachschulen entstanden vor über 10 Jahren, außerdem war Educaro bei Triple Win/ GIZ – Projekten Kooperationspartner und begleitete 450 Gastronomie und Technikfachkräfte in Projekten des BMBF und der AHK. Bestandskunden sind u.a. die Universitätsklinik in Münster, große Pflegekonzerne, diakonische Träger und auch Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen und Hotelbetreiber.Als ganzheitlicher Anbieter und rezertifizierter Träger des Gütezeichens „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ und Mitglied im Bundesverband Internationale Fachkräftegewinnung achtet educaro bei der Anwerbung, Vermittlung und Schulung von internationalen Fachkräften auf die Einhaltung internationaler ethischer Richtlinien im Heimatland und in Deutschland.Auf einen Blick:Name des Unternehmens: Educaro Deutschland GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Christian Sassin (CEO), Ralf Lange (Senior Account Manager), Jürgen Schäfer (Sales Manager)Telefonnummer: Christian Sassin 0172 72 597 33Ralf Lange: 0175 68 492 00Jürgen Schäfer: 0151 46 318 072Link zur Unternehmenswebsite: https://www.educaro.deAus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt?Mexiko, Kolumbien, Argentinien, Marokko, Tunesien, Türkei, IndienAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt?Fokussiert auf Pflege, Logistik, Hotel, Gastronomie, Elektrik, TechnikWelche Art von Fachkräften werden vermittelt?Fertig ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende
- EKED GmbH
Über das Unternehmen:
Die EKED GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in Berlin und Chengdu (China), das sich auf die Vermittlung chinesischer Fachkräfte und junger Talente nach Deutschland spezialisiert hat. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Studium, Ausbildung, Karriereentwicklung sowie kultureller Austausch. Ziel ist es, Verbindungen zwischen chinesischen Nachwuchskräften und deutschen Unternehmen oder Bildungseinrichtungen herzustellen und diese beim Berufseinstieg sowie im Rahmen von Ausbildungsprogrammen zu begleiten.Im Rahmen ihrer Tätigkeit hat die EKED GmbH bereits zahlreiche Fachkräfte und Auszubildende an Unternehmen in Städten wie Nienburg, München und Neuzelle vermittelt. Dabei wird auf eine transparente Zusammenarbeit gesetzt: Für deutsche Betriebe fallen keine Vermittlungsgebühren an. Leistungen wie die Organisation von Visumsverfahren, Anreise und Wohnungssuche werden im Rahmen des Vermittlungsprozesses übernommen.Auf einen Blick:
- Name des Unternehmens: EKED GmbH
- Ansprechpartner im Unternehmen:
Herr Xuefeng Bai (Geschäftsführer)Frau Lin Wang (Projektverwaltung)- E-Mail-Adresse:
- Telefonnummer:
+49 15750188673 (Projektmanagement)- Link zur Unternehmenswebsite:
- Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt?
China- Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt?
nach Bedarf- Welche Art von Fachkräften werden vermittelt?
fertig ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende - Employia G&A Consulting GmbH
Über das Unternehmen:
Employia unterstützt mittelständische Unternehmen und Startups in Deutschland bei der Rekrutierung qualifizierter IT-Fachkräfte aus Indien mit der Zielsetzung, Unternehmen mit den richtigen Kandidaten zusammenzubringen.Durch bestehende Kooperationen mit führenden technischen Universitäten in Indien sowie den direkten Zugang zum lokalen Arbeitsmarkt kann das Unternehmen auf einen breit aufgestellten Kandidatenpool hochqualifizierter Fachkräfte zurückgreifen.Alle Kandidaten durchlaufen ein strukturiertes Auswahlverfahren, das neben technischen Assessments auch die sprachlichen Fähigkeiten sowie die kulturelle Passung zum jeweiligen Unternehmen berücksichtigt.Die angebotene End-to-End-Lösung umfasst zudem die Begleitung im Visaprozess sowie bei Einreise und beruflichem Start in Deutschland. Ein zentrales Element des Ansatzes ist die strukturierte kulturelle Vorbereitung der vermittelten Fachkräfte, um die Integration in den deutschen Arbeitsalltag zu erleichtern. Zusätzlich werden für Unternehmen praxisorientierte Unterstützungsformate angeboten, um die Zusammenarbeit mit internationalen Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Employia G&A Consulting GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Gabriel Nadj (Co-CEO) und Herr Aaditya Jain (Co-CEO)Telefonnummer: +49 176 32 38 6919Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? IndienAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung (Full-Stack, Frontend, Backend), Cloud- und DevOps-Entwicklung, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit sowie UI/UX-DesignWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fachkräfte mit universitärem Abschluss - FM talents GmbH
Über das Unternehmen:
FM talents GmbH spezialisiert sich auf analoges, digitales und internationales Recruiting im Facility Management. Das Team verfügt über umfangreiche Branchen- und Methodenerfahrung sowie ein weitreichendes Netzwerk im In- und Ausland, einschließlich Länder wie Indien, Iran, Kenia und China. Dadurch kann gezielt in digitalen und analogen Netzwerken gesucht werden, sei es in Vereinen oder an internationalen Sprachschulen. Der Fokus liegt auf großen Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen. Ein breites Spektrum an Dienstleistungen wird angeboten, darunter Social Media Recruiting, klassisches Headhunting und Auslandsrecruiting, um die kurz-, mittel- und langfristige Gewinnung von Fachkräften sicherzustellen.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: FM talents GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Fazad DjafariTelefonnummer: +49 69 46939979Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Indien, Iran, Kenia, ChinaAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Facility Management, Gebäudetechnik und angrenzende Branchen nach BedarfWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fachkräfte auf verschiedensten Niveau: Ingenieure und Handwerker für Gebäudetechnik - Internationale Bildungsberatung Rhein Frühling GmbH Beijing
Über das Unternehmen:
Internationale Bildungsberatung Rhein Frühling GmbH Beijing (IBBRF) ist ein Unternehmen aus der privaten Bildungsbranche, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 auf die Vermittlung von Studenten und ausgebildeten Fachkräften in verschiedene Branchen (insbesondere Industriebranchen) nach Deutschland spezialisiert hat. Mit fünf Standorten in Beijing, Shanghai, Guangzhou, Nanjing, Chengdu und Wuhan hat der Dienstleister umfassende Erfahrung in der Rekrutierung aus über zehn chinesischen Provinzen und unterstützt Firmen bei der Einstellung von internationalen Talenten.Durch ein eigenes Deutsches Sprachinstitut bietet die Internationale Bildungsberatung Rhein Frühling GmbH Beijing Unterstützung beim Spracherwerb, welche auf die jeweiligen Fachbereiche zugeschnitten ist. Dadurch kann der gesamte Vermittlungsprozess verkürzt werden. Der Dienstleister steht während des gesamten Prozesses, von der Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Integration der Fachkräfte, zur Verfügung.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Internationale Bildungsberatung Rhein Frühling GmbH BeijingAnsprechpartner im Unternehmen: Frau Qiongyao ChenTelefonnummer: 01704784331Link zur Unternehmenswebsite: https://www.ibbrf.com/93/index.html & https://www.ibbrf.com/155/187/580.htmlAus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? ChinaAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach Bedarf der UnternehmenWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende - Jobsolution
Über das Unternehmen:
Jobssolution ist ein Personaldienstleister, mit dem Fokus Fachkräfte und Auszubildende aus Marokko zu rekrutieren. Er bringt Bewerber und Unternehmen zusammen, die zueinander passen. Jobssolution sucht bedarfsorientiert in Absprache mit den Auftraggebern die passenden Fachkräfte oder Auszubildenden.Der Dienstleister unterstützt Fachkräfte und Unternehmen beim Migrationsprozess in folgenden Bereichen: Spracherwerb, Beratung und Orientierung, Fachkräfteakquise im Ausland, Visum-, Anerkennungs- und Einreiseprozess sowie bei Behördengängen und der Integration vor Ort. Jobssolution verfügt über langjährige Erfahrung im Integrationsbereich und ist Ansprechpartner, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften oder Auszubildenden aus Marokko geht.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: JobssolutionsAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Tarik MouhibTelefonnummer: 0176 808 32334Aus welchem Land werden Fachkräfte vermittelt? MarokkoAus welchen Branchen werden Fachkräfte vermittelt? Alle Branchen, nach Bedarf des beauftragenden UnternehmensWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fachkräfte und Auszubildende - Medical PS
Über das Unternehmen:
Medical PS ist eine internationale Recruting-Agentur, das medizinisches Fachpersonal aus Zentralasien vermittelt und betreut. Der Dienstleister übernimmt dabei sämtliche Schritte im Fachkräftemigrationsprozess: Von der Vermittlung und Vorbereitung der Fachkräfte über die Sprachausbildung sowie aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten bis zur Begleitung und Vorstellung beim Kundenunternehmen.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Medical PSAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Willi Leno & Frau Anna SchneiderTelefonnummer: 0170 3457827Aus welchem Land werden Fachkräfte vermittelt? Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan und KirgistanAus welchen Branchen werden Fachkräfte vermittelt? Ärzte, Pflegekräfte und medizinisches FachpersonalWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung - MSDI CONSULTING GROUP
Über das Unternehmen:
Die MSDI Consulting Group ist eines der führenden professionellen Human Resources Beratungs- und Personalvermittlungsunternehmen der Mongolei.Die MSDI Consulting Group wurde ursprünglich im November 2013 als TES-Stipendienprogramm und Talentsuche gestartet. Seitdem ist das Unternehmen ständig gewachsen und hat viele Top-Kunden als Partner gewonnen. Seit 2018 stellt das Unternehmen in Übersee seine Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen der HR Rekrutierung bereit und vermittelt nach Europa und Asien qualifizierte Fachkräfte in allen Branchen. Auf der Grundlage verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrungen in der Personalvermittlung und legt großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit.Die Dienstleistungen der MSDI sind speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten. MSDI unterstützt Unternehmen dabei, motivierte junge Leute durch Berufsausbildung in Deutschland auf zukünftige Mitarbeiter vorzubereiten.MSDI bereitet die geeigneten Kandidaten noch in der Mongolei auf die Integration in Deutschland vor. Sie erhalten in Ulaanbaatar Deutsch Intensivsprachkurse, nehmen an Integrationsworkshops teil und werden auch individuell beraten. Der Dienstleister unterstützt die Kunden bei jedem Schritt des gesamten Rekrutierungs- und Integrationsprozesses.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: MSDI Consulting GroupAnsprechpartner im Unternehmen: Frau Ochirmaa Gonchigsuren; Europe Representative Officer of MSDI Consulting GroupTelefonnummer: Telefon: +49 641 - 97 19 18 00, Mobil: +49 175 - 88 77 381Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? MongoleiAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach Bedarf der UnternehmenWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende - OPTANIUM GmbH
Über das Unternehmen:
Optanium vermittelt indische IT-Fachkräfte an deutsche Arbeitgeber. Zur Auswahl stehen drei Kooperationsmodelle:- Festanstellung der Fachkraft im deutschen Unternehmen,
- Einsatz als externe IT-Kraft in Deutschland und
- Beschäftigung bei der OPTANIUM-Tochtergesellschaft in Indien mit Remote-Zusammenarbeit.
Die Modelle erlauben es den Auftraggebern, den Einsatz- und Beschäftigungsrahmen an Projektbedarf und Budget auszurichten und bei Bedarf anzupassen.Ein Team von mehr als 20 Mitarbeitenden übernimmt Suche, Vorauswahl und Begleitung der Fachkräfte. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten werden innerhalb von rund zwei Monaten vorgestellt.Auf Wunsch organisiert Optanium berufsbezogenes Deutschtraining, Schulungen zur DSGVO-konformen Datenverarbeitung sowie interkulturelle Trainings, um einen reibungslosen Einstieg zu unterstützen.Auf einen Blick:
- Name des Unternehmens: OPTANIUM GmbH
- Ansprechpartner im Unternehmen
- Marcel Nebel, Geschäftsführender Gesellschafter
- Richard Kirchberg, Leiter Geschäftsbereich Fachkräfte
- E-Mail-Adresse: talente@optanium.com
- Telefonnummer: 06034 67777-0
- Link zur Unternehmenswebsite: https://optanium.com/offshore-delivery-center/services-de/
- Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Indien
- Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? IT und verwandte Berufe
- Welche Arten von Fachkräften werden vermittelt? Qualifizierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung
- PflegeXperts
Über das Unternehmen:
PflegeXperts ist eine regionale Rekrutierungsagentur, die internationale Pflegefachkräfte für hessische Gesundheitseinrichtungen anwirbt und bei der Anerkennung begleitet. PflegeXperts sorgt dabei nicht nur für die Anwerbung von internationalen Pflegefachkräften, sondern leistet zusammen mit der Lernwerkstatt Pflege GmbH in Gießen auch die Berufsanerkennung nach den Richtlinien des HLfGP.Die über diesen All-in-One-Service angeworbenen internationale Pflegefachkräfte absolvieren in Gießen den Anpassungslehrgang und bestehen in der Regel nach ca. 7 Monaten die Berufsanerkennung. Seit 2023 erreichen über dieses Modell ungefähr 60 internationale Pflegefachkräfte pro Jahr verschiedene Gesundheitseinrichtungen in Hessen.PflegeXperts wirbt internationale Pflegefachkräfte nach einem fairen und ethisch korrekten Modell an, ohne zugleich sämtliche Leistungen dem Arbeitgeber aufzuerlegen. So werden nur Kandidaten rekrutiert, die bereits über ein B2 Zertifikat vom Göethe- Institut oder TELC nachweisen können. Während dem Visumsprozess erhalten die Kandidaten von PflegeXperts eine intensive Vorbereitung auf die Arbeit und das Leben in Deutschland: Internationale Pflegefachkräfte absolvieren einen Transitkurs, der fachliche, sprachliche und kulturelle Lerneinheiten in einem blended-Learning Konzept vereint.Sollte Interesse an einer Zusammenarbeit bestehen, werden die Bedarfe gemeinsam individuell festgelegt. Als Rahmenbedingungen ist der zeitliche Ablauf jedoch immer ungefähr gleich:- Innerhalb von ca. 4 Wochen nach Start der Zusammenarbeit können Gesundheitseinrichtungen erste Kandidaten kennenlernen.
- Ca. 5 Monate nach Unterzeichnung der Arbeitsverträge dauert es im Durchschnitt, bis die Kandidaten einreisen und in Deutschland willkommen geheißen werden.
- Nach weiteren ca. 7 Monaten erhalten die Kandidaten in der Regel die Urkunde und können als examinierte Pflegefachkraft eingesetzt werden.
- Bereits während der Anerkennung ist die internationale Pflegefachkraft als Teil des Teams einsetzbar, die erfolgreiche Berufsanerkennung sollte jedoch im Fokus stehen.
PflegeXperts als hessisches Familienunternehmen ist gemäß dem Motto „Aus Hessen für Hessen“ nur für hessische Gesundheitseinrichtungen tätig. Zusätzlich kann die gesamte Dienstleistung nach dem Chancenqualifizierungsgesetz oder einem Bildungsgutschein nach AZAV förderbar sein.Auf einen Blick:
- Name des Unternehmens: PflegeXperts UG (Haftungsbeschränkt)
- Ansprechpartner im Unternehmen: Benjamin Ronneburg, Gründer & Geschäftsführer
- E-Mail-Adresse: benjamin.ronneburg@pflegexperts.de
- Telefonnummer: +4916091431651
- Link zur Unternehmenswebsite: www.pflegexperts.de
- Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Indien, Marokko
- Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Internationale Pflegefachkräfte
- Welche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fachkräften in Anerkennung, Fachkräfte sowie Auszubildende für Gesundheitsberufe
- Photon Brains GmbH
Über das Unternehmen:Die Photon Brains GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main, mit Hauptsitz in der Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt. Das Unternehmen ist auf internationale Rekrutierung und Personalvermittlung spezialisiert, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken.Der Rekrutierungsschwerpunkt liegt auf der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden aus Pakistan, Indien, Bangladesch sowie aus Ländern innerhalb Europas. Die Kandidaten werden durch vorbereitende Schulungsprogramme, einschließlich fachlicher Qualifizierung und Deutschunterricht, auf den Einsatz in Deutschland vorbereitet.Ein aktuelles Pilotprojekt umfasst die Vermittlung von Deutschkenntnissen an 1.000 Teilnehmende in Pakistan. Ziel ist der Aufbau eines langfristigen, nachhaltigen Talentpools für den deutschen Arbeitsmarkt.Die Photon Brains GmbH rekrutiert für zahlreiche Berufe, die in Deutschland als Engpassberufe gelten. Dazu gehören unter anderem Tätigkeiten in den Bereichen IT, Gesundheitswesen, Tourismus, Umweltwissenschaften, Bildung, Bauwesen, Logistik, Transport und Pflege.Darüber hinaus werden Fachkräfte aus dem Handwerk sowie für sogenannte grüne Berufe, etwa im Bereich der erneuerbaren Energien und Umwelttechnologien, vermittelt. Die Rekrutierung deckt sowohl akademische (White-Collar) als auch gewerbliche (Blue-Collar) Berufe ab.Alle Prozesse erfolgen unter Einhaltung der deutschen Arbeits- und Datenschutzbestimmungen. Unternehmen werden je nach Bedarf mit qualifizierten Fachkräften oder Auszubildenden unterstützt.Auf einen Blick:Name des Unternehmens: Photon Brains GmbHAnsprechpartner im Unternehmen:Usama Ahmad (Managing Director)Faizan Faiz (Project Manager)E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:+49 176 86094397 (Allgemeine Anfragen)+49 69 71045453 (Projektmanagement)Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Pakistan, Indien, Bangladesch und innerhalb EuropasAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Tourismus, Umweltwissenschaften, Bildung, Bauwesen, Handwerk, Logistik, Transport, grüne Berufe und PflegeWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende - PreStellar Consulting
Über das Unternehmen:
PreStellar Consulting bietet Unternehmen mit einer angeschlossenen Rechtsanwaltskanzlei spezielle Fachkenntnisse und umfassende Dienstleistungen im Bereich des Personalmanagements und der Personalvermittlung an. Dabei kümmert sich das Unternehmen um den gesamten Prozess der Rekrutierung - inklusive Relocation Management.Durch sein internationales Team und globales Netzwerk verfügt PreStellar über die notwendige interkulturelle Kompetenz, um erfolgreich anspruchsvolle Aufgaben wie die Rekrutierung und Integration ausländischer Fachkräfte zu bewältigen. Effizienz, Nachhaltigkeit und Transparenz stehen dabei im Fokus des gesamten Rekrutierungsprozesses. Das mehrsprachige Team von PreStellar spricht neben Deutsch auch Englisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Chinesisch, um eine reibungslose interkulturelle Zusammenarbeit sicherzustellen und erstklassige Dienstleistungen für Kunden zu gewährleisten.Von der Ermittlung des Personalbedarfs bis hin zu Visumangelegenheiten, Wohnungssuche und Familiennachzug für ausländische Fachkräfte kümmert sich PreStellar Consulting um alle Aspekte eines erfolgreichen Onboardings neuer Mitarbeiter und bietet Unterstützung dort, wo Unternehmen am meisten Entlastung benötigen.PreStellar berät Kunden bei der Schaffung der richtigen Infrastruktur und Integrationsmaßnahmen im eigenen Unternehmen, um ausländische Mitarbeiter langfristig zu binden und eine nachhaltige Willkommenskultur zu etablieren. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Auswahl und Umsetzung der passenden Personalbeschaffungsstrategie sowie während des gesamten Rekrutierungs- und Integrationsprozesses neuer Mitarbeiter.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: PreStellar ConsultingName des Ansprechpartners im Unternehmen: Geschäftsführerin: Frau Nurten Kaymakci, Projektleiterin: Frau Jevgenija PfitznerTelefonnummer: +49 69 260 94 752Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Vietnam, Dubai, Indien, Pakistan, Iran, TürkeiAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Ingenieurswesen, IT-Spezialisten, Gesundheitswesen, ErzieherWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte. - Stephanie Steen Relocation
Über das Unternehmen:
Das Unternehmen unterstützt seit 1999 Fachkräfte und deren Familien beim Umzug in eine neue Region. Die Dienstleistungen können sowohl im Auftrag von Unternehmen als auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden. Das Leistungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die den Umzug und die Integration in die neue Umgebung erleichtern. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitserlaubnissen und Visa, die Koordination mit der Bundesagentur für Arbeit, die Organisation von Dokumentenübersetzungen sowie die Wohnungssuche. Auch bei der Orientierung im Gesundheitssystem, der Suche nach geeigneten Schulen und Kindergärten sowie der Umschreibung des Führerscheins bietet das Unternehmen Hilfestellung.Darüber hinaus begleitet der Dienstleister seine Kunden bei verschiedenen administrativen Aufgaben wie der Anmeldung am neuen Wohnort, der Eröffnung von Bankkonten sowie der Beschaffung von Steuer- und Sozialversicherungsnummern. Das Unternehmen legt Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung, um sicherzustellen, dass sich die Neuzugezogenen in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen und alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Start am neuen Arbeitsplatz erledigt werden.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Stephanie Steen – Ihr persönlicher Relocation ServiceAnsprechpartner im Unternehmen: Stephanie Steen – Inhaberin und EinzelunternehmerinTelefonnummer: + 49 6441 212280 Büro, +49 172 6522924 mobilAus welchen Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Arbeits-, Fach- und Führungskräfte aus allen Ländern werden begleitetAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach BedarfWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Nach Bedarf - Study.Work.Life (SWL.co)
Über das Unternehmen:
SWL.co rekrutiert internationale Fachkräfte für deutsche Unternehmen, die regional kein Personal finden. Das Unternehmen hat einen umfassenden und flexiblen Vermittlungsprozess entwickelt, der für Arbeitgeber mit wenig Aufwand verbunden ist. In diesem Prozess werden alle Herausforderungen berücksichtigt, die Arbeitgeber üblicherweise zögern lassen: Die Kontaktaufnahme zu geprüften ausländischen Fachkräften, die Sprachkenntnisse, die Berufsqualifikation, die Behördenkorrespondenz, die Wohnungssuche und die Integration. SWL.co legt Wert auf eine persönliche Betreuung, realistische Erwartungen und faire Dienstleistungen. Außerdem bringt das Unternehmen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständigen Unternehmen, sowie großen Konzernen mit.Durch einen bestehenden Talentpool hat SWL.co schnellen Zugang zu Fachkräften mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Niveau, Berufsqualifikation und Berufserfahrung. In Einzelgesprächen werden Persönlichkeit, Motivation und Zukunftspläne der Fachkräfte beurteilt.Gemeinsam mit Arbeitgebern führt SWL.co eine Bedarfsanalyse durch, um eine Auswahl geeigneter Kandidaten für Bewerbungsgespräche vorzuschlagen. Nach Abschluss des Arbeitsvertrages sorgt das Unternehmen in enger Korrespondenz mit den entsprechenden Behörden für die Anerkennung der Berufsqualifikation und Zertifizierung von Sprachkenntnissen, um Visum und Einreise zu ermöglichen. Währenddessen übernimmt SWL.co außerdem die Wohnungssuche und unterstützt Fachkräfte vor und nach der Einreise bei allen wichtigen Behördeninteraktionen; etwa für Meldebescheinigung, Steuer-ID, Versicherungen oder die Eröffnung eines Bankkontos. SWL.co begleitet den gesamten Vermittlungsprozess mit einem nachhaltigen Integrationskonzept, das in die vier Seminarreihen „Deutschland“, „Arbeitsleben“, „Gesellschaft“ und „Orientierung“ unterteilt ist.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: SWL-Company GmbH (Neu-Isenburg)Ansprechpartner im Unternehmen: Umut Günc & Hendrik DiegelTelefonnummer: 06102 365 20 06 (Hauptnummer)Link zu Unternehmenswebsite: Website: https://swl-co.com/b2b/ & LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/swl-company/Aus welchem Land/Länder werden Fachkräfte vermittelt? Mexiko, Brasilien, Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten, Jordanien, Türkei, Albanien, Kosovo, Pakistan, Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan, Indien und Sri Lanka.Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach Bedarf der UnternehmenWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte, Auszubildende & Studenten (auch duales Studium) - Talents2Germany GmbH
Über das Unternehmen:
Talents2Germany vermittelt qualifizierte Fachkräfte und Tech-Talente aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Das Unternehmen unterstützt vor allem kleine und mittelständische Betriebe dabei, den Fachkräftemangel gezielt durch die Rekrutierung und Integration internationaler Talente zu bewältigen.Die Leistungen umfassen die Rekrutierung von IT-Spezialisten, Ingenieuren und technischen Fachkräften sowie deren umfassende Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das 9-monatige Programm, das Sprachtrainings, interkulturelle Schulungen und branchenspezifische Weiterbildungen vereint. Dies ermöglicht eine schnellere Integration der Talente und fördert langfristige Bindungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.Anstatt sich auf ein einziges Herkunftsland zu beschränken, rekrutiert Talents2Germany global und nutzt die Stärken verschiedener Regionen. Mit einer direkten Reichweite von rund 3 Millionen Kandidaten können auch spezifische Profile gezielt identifiziert werden.Talents2Germany zeichnet sich durch ein starkes Netzwerk und ein tiefes Verständnis der Anforderungen deutscher Unternehmen aus – gestützt auf eine 15-jährige Erfahrung als Arbeitgeber für globale Talente. Mit einem skalierbaren Modell bietet das Unternehmen praktische Lösungen für die Herausforderungen der Fachkräftesicherung. Unternehmen schätzen vor allem die effizienten und passgenauen Prozesse, die den Rekrutierungs- und Integrationsprozess erheblich vereinfachen.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Talents2Germany GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Eleonore Wall (Co-Founder), Marek Scheier (Co-Founder)Telefonnummer: +49 133 90 478; 0179 7862555 (Zentrale)Aus welchen Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Ganz Asien, Afrika, Lateinamerika, Osteuropa, mehr als 50 LänderAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? IT (Softwareentwicklung, Netzwerktechnik), Ingenieurwesen (Maschinenbau, Elektrotechnik), technische FachkräfteWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Hauptsächlich erfahrene Ingenieure und Fachkräfte, aber auch Auszubildende - TalentOrange GmbH
Über das Unternehmen:
TalentOrange ist als Personaldienstleister vorwiegend auf die Gesundheits- und Erziehungsbranche spezialisiert, ist aber auch in der Lage Auszubildende aus anderen Branchen zu vermitteln. TalentOrange wählt pro Jahr ca. 400 Gesundheitsfachkräfte und Erzieherinnen aus Lateinamerika, Asien und Afrika für ihr Vermittlungsprogramm aus. Die Kandidatinnen und Kandidaten erhalten von TalentOrange ein Stipendium zum Deutschlernen bis zum Goethe-Zertifikat B2. Der Sprachkurs wird an der eigenen Sprachschule oder einer Partner-Sprachschule organisiert. Während des 7-10 Monate dauernden Kurses sucht der Dienstleister einen passenden Arbeitgeber, kümmert sich um die Einreiseformalitäten, findet eine Wohnung/WG-Zimmer und sorgen für Flug und Transfer.TalenOrange ist seit 2012 in diesem Feld tätig und hat bisher 2400 internationale Fachkräfte bis zur vollständigen Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation in Deutschland begleitet. In Neu-Isenburg bei Frankfurt betreibt der Dienstleister einen Ausbildungscampus mit Sprachschule, Pflegeschule und Studierendenwohnheim. Seit 2021 werden auch Schulabgänger aus den genannten Herkunftsländern als Auszubildende für die Pflege in Deutschland gewonnen. TalentOrange bildet selbst aus und vermitteln internationale Auszubildende an andere Arbeitgeber. Vor Ausbildungsbeginn durchlaufen die Auszubildenden ebenfalls ein bewährtes Sprachlernprogramm.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: TalentOrange GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Fynn KaeseTelefonnummer: +49 69 999 993 558Aus welchem Land werden Fachkräfte vermittelt? Vietnam, Brasilien, Kolumbien, Thailand, Argentinien, Namibia, Mexiko, Costa Rica, Chile, Peru, Ecuador, Indien, Tunesien, Myanmar, ChinaAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? In Handwerk und Industrie: nach Bedarf. Gesundheitsberufe: Pflegefachkräfte, Physio- und Ergotherapeuten, Hebammen, medizinisch-technische Radiologie-Assistenten, Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten. Erzieherinnen und ErzieherWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Azubis für gewerblich-technische Berufe, Azubis für die Pflege und Fachkräfte für das Gesundheits- und Erziehungswesen
- Top IT Team
Über das Unternehmen:„Top IT Team“ hat sich auch auf die Vermittlung von IT-Spezialisten aus Asien, insbesondere aus Indien, in europäische Projekte und Festanstellungen spezialisiert.Der Gründer ist in Indien verwurzelt und hat dort eine sehr starke Präsenz. Durch ein lokales Netzwerk, inklusive Medien und Marketing sowie dem direkten Kontakt zu Schulen vor Ort ist es hat das Unternehmen einen Expertenpool aufgebaut.„Top IT Team“ nutzt örtliche Sprachschulen oder Firmen für den Deutschunterricht, damit die Fachkräfte bereits vor ihrem Umzug nach Deutschland über erste Deutschkenntnisse verfügen.Der Kundenstamm reicht von kleinen bis zu großen, globalen Unternehmen. Darüber hinaus nutzt der Betrieb seine Expertise, um Spezialisten aus anderen Branchen zu rekrutieren und zu vermitteln.Auf einen Blick:Name des Unternehmens: Top IT Team
Ansprechpartner im Unternehmen: Ajay Gupta
E-Mail-Adresse: info@topitteam.deTelefonnummer: +491743302755Link zur Unternehmenswebsite: https://www.topitteam.com/de/Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Weltweit, mit Schwerpunkt auf IndienAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Alle Branchen, nach Bedarf des beauftragenden UnternehmensWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende - Tunga.io
Über das Unternehmen:
Tunga.io hat sich seit 2015 darauf spezialisiert IT-Fachkräfte aus Afrika in europäische Projekte und Festanstellungen zu vermitteln. Der Dienstleister arbeitet mit über 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daran die besten IT-Talente des Kontinents zu finden. Durch jahrelange Erfahrung kann ein reibungsloser Ablauf für Unternehmen & Kandidaten sichergestellt werden.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Tunga.ioAnsprechpartner im Unternehmen: Herr Mark Akinola SchaubTelefonnummer: +49 157 745 11 756Aus welchem Land werden Fachkräfte vermittelt? Gesamt AfrikaAus welchen Branchen werden Fachkräfte vermittelt? ITWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte - WBS TRAINING AG
Über das Unternehmen:
Die WBS TRAINING AG, Geschäftsbereich INTERNATIONAL, bietet als Bildungs- und Personaldienstleister modular aufgebaute Vermittlungsprogramme für Fachkräfte und Auszubildende aus Asien, Afrika, Lateinamerika und dem Mittleren Osten an. Aktuell stehen die Berufsfelder Pflege und Soziales, Logistik, Hotel- und Gaststättenbereich sowie im technischen Bereich Mechatronik, Elektronik und Metallbau im Fokus.Im Bereich der beruflichen Qualifizierung und Integration auf den ersten Arbeitsmarkt blickt die WBS TRAINING auf eine mehr als 44jährige Erfahrung zurück. Diese Erfahrung wird seit einigen Jahren auch erfolgreich im internationalen Bereich umgesetzt.Als Full-Service-Personalanbieter werden durch Tochterunternehmen oder langjährige Partnerschaften im Ausland Kandidaten rekrutiert, sprachlich und interkulturell im Herkunftsland vorbereitet. Besonderer Wert wird auf die fachliche Vorqualifizierung der Kandidaten im Herkunftsland in Kombination mit einer individuellen Anpassungsqualifizierung in Deutschland gelegt. Hierzu stellt die WBS TRAINING die Möglichkeiten einer Teilvorfinanzierung des Sprachkurses im Herkunftsland für die Kandidaten bereit. Darüber hinaus prüft und bindet die WBS TRAINING im Bereich der Anpassungsqualifizierung mögliche staatliche Förderprogramme für Unternehmen mit ein.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: WBS TRAINING AGAnsprechpartner im Unternehmen: Matthias BrehmerE-Mail-Adresse: international@wbstraining.deTelefonnummer: +49 171 9026718Link zur Unternehmenswebsite: wbsrecruiting-international.deAus welchem Land/Länder werden Fachkräfte vermittelt? Ruanda, Türkei, Kolumbien, Vietnam, Indien, Jordanien und Philippinen (andere Zielländer auf Anfrage)Aus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Pflegefachkräfte, IT, Gastronomie und Hotel, Bauindustrie, Technisch-kaufmännischer Bereich, Logistik (andere Branchen und Berufe auf Anfrage)Welche Art von Fachkräften werden vermittelt? Auszubildende und Fachkräfte aus den genannten Branchen. - Workabroad
Über das Unternehmen:
Das Unternehmen hat eine KI-basierte Software entwickelt, die Betriebe bei der Auswahl der besten Kandidaten für ihre Arbeits- und Ausbildungsstellen weltweit unterstützt. Die Software nutzt vorab festgelegte Kriterien und liefert die Ergebnisse direkt in den Posteingang der Unternehmen. Für den Einsatz der Software sind lediglich die Stellenanzeigen erforderlich.Mira, der KI-Agent von Workabroad, ist über WhatsApp und Instagram verfügbar und ermöglicht es Kandidaten weltweit, Stellen zu finden, sich zu bewerben und regulatorische Anforderungen zu durchlaufen. Mira organisiert Konsulatstermine, übernimmt regulatorische Prozesse, erstellt Lebensläufe, prüft die kulturelle und verhaltensbezogene Eignung der Kandidaten und unterstützt beim Onboarding im Unternehmen. Mira prüft die Sprachkompetenz der Kandidaten anhand der Stellenbeschreibung und ist umfangreich auf deutsche Vorschriften zur Arbeitsmigration trainiert, um eine regelkonforme Abwicklung sicherzustellen.Über die Web-Oberfläche können Unternehmen jeden Schritt des Prozesses verfolgen und beeinflussen, Mitarbeiterwohnungen basierend auf der Entfernung zum Arbeitsort auswählen und Umzugsbudgets für verschiedene Aufgaben zuweisen, um den Umzug der Mitarbeiter zu erleichtern.Mira ist darauf trainiert, mehr als 100 Sprachen zu sprechen und Kandidaten aus Asien, Afrika und Südamerika umzusiedeln. Sie deckt gefragte Bereiche ab, darunter Pflege, Logistik, Informationstechnologie und Buchhaltung.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: WorkabroadAnsprechpartner im Unternehmen: Gründer & Geschäftsführer Samuel Shane Y.Telefonnummer: +4917682914157Link zur Unternehmenswebsite: https://tryworkabroad.com/Aus welchem Land/Länder werden Fachkräfte vermittelt? Weltweit, mit Schwerpunkt auf Vietnam, Indien und Subsahara-AfrikaAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach Bedarf der Unternehmen. Fokus auf Busfahrer, Gesundheitswesen, Erzieher und IT-FachkräfteWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Fertig ausgebildete Fachkräfte sowie Azubis - workforce3-0 UG
Über das Unternehmen:workforce3-0 UG ist eine Personalvermittlung, die ausgewählte Fachkräfte aus Marokko nach Deutschland vermittelt.Die Firma ist seit 5 Jahren aktiv und hat Expertise in der Personalvermittlung.Sie konzentriert sich darauf, die neuen Mitarbeiter adäquat auf das Leben in Deutschland und den neuen Job vorzubereiten. Die Unterstützung geht auch nach der Stellenaufnahme weiter.
Auf einen Blick:Name des Unternehmens: workforce3-0 UGAnsprechpartner im Unternehmen: Fouad Abarchane, GeschäftsführerTelefonnummer: +49 173 1916645Aus welchem Land/Ländern werden Fachkräfte vermittelt?MarokkoAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt?Einzelhandel, Pflege, Tourismus, Gastronomie, SystemgastronomieWelche Art von Fachkräften werden vermittelt?Ausgebildete Fachkräfte und Auszubildende - Your Mellon GmbH
Über das Unternehmen:
Your Mellon ist eine Jobplattform, die qualifizierte Fach- und Arbeitskräfte aus der ganzen Welt mit verifizierten Unternehmen im DACH-Raum verbindet. Seit 2020 ist das Ziel der Plattform, vakante Positionen nachhaltig zu besetzen und Unternehmen einen unkomplizierten Zugang zu einem Pool qualifizierter Fach- und Arbeitskräfte zu ermöglichen. Your Mellon verfügt über einen internationalen Kandidatenpool mit rund 210.000 Jobsuchenden aus über 20 EU- und Non-EU-Ländern, darunter Griechenland, Zypern, Albanien und der Türkei. Durch ein intelligentes Matching-System werden Unternehmen die passenden Talente vorgestellt. Anschließend können Unternehmen mit diesen Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt treten, Jobinterviews vereinbaren und den weiteren Verlauf des Rekrutierungsprozesses managen, wobei Sie durch ein Expertenteam von Your Mellon unterstützt werden.Für Jobsuchende, die eine Anstellung oder Ausbildung im DACH-Raum suchen, bietet Your Mellon eine sichere Plattform mit verifizierten Unternehmen sowie ein zuverlässiges Support-System. Gut ausgefüllte Profile, die Informationen zu Berufserfahrung, Qualifikationen, Sprachkenntnissen sowie Soft- und Hard Skills enthalten, verschaffen Personalverantwortlichen einen umfassenden Eindruck von potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern.Unternehmen profitieren von der Möglichkeit des ganzheitlichen Outsourcings ihrer Auslandsrekrutierung durch den Your Mellon Service. Zusätzlich bietet Your Mellon exklusive Events (Speed-Dating-Vorstellungsgespräche) direkt in den Zielländern an, die online oder hybrid stattfinden können. Nach erfolgreicher Rekrutierung unterstützt Your Mellon Education die sprachliche sowie interkulturelle Ausbildung Ihres Teams durch berufsspezifische Online-Deutschkurse.Auf einen Blick:
Name des Unternehmens: Your Mellon GmbHAnsprechpartner im Unternehmen: Frau Adelina Kuliqi (COO), Frau Dunia Berkers (COO)Telefonnummer: +49 56 028 399 693, +49 56 147 393 273Aus welchen Ländern werden Fachkräfte vermittelt? Griechenland, Türkei, Albanien, Kosovo, Serbien, Bosnien, Rumänien, Litauen, Ungarn, Italien, Zypern, Indien, Pakistan, Bangladesch, PhilippinenAus welcher Branche werden Fachkräfte vermittelt? Nach BedarfWelche Art von Fachkräften werden vermittelt? Ausgebildete Fach- und Arbeitskräfte sowie Auszubildende
Berichte
- Sprachbarrieren mit Toleranz und Kreativität begegnen
Constanze von Alvensleben ist Mitglied der Geschäftsleitung des Kfz-Teilehändlers F.A. Wobst GmbH & Co. KG. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen mit der Einstellung von ausländischen Fachkräften.
Frau von Alvensleben, wie lief der Rekrutierungsprozess bei Ihnen ab? Haben Sie bei der Rekrutierung die Unterstützung externer Agenturen in Anspruch genommen? Wenn ja, wie gestaltete sich die Zusammenarbeit?Aktuell arbeiten wir mit zwei inhabergeführten Agenturen zusammen, die uns bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden eng begleiten. Die eine Agentur ist auf Talente aus Indien spezialisiert, die andere auf Talente aus Marokko. Beide Agenturen sind jeweils vor Ort ansässig und haben somit direkt Zugang zu den ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern. Das ist zum einem bei der Arbeitgebersuche für die Talente unheimlich wichtig und zum anderem auch für das gesamte Recruiting für uns als potenzieller Arbeitgeber. Für beide Seiten ist somit immer ein passender Ansprechpartner greifbar und der gesamte Prozess ist sehr organsiert.Welche besonderen Herausforderungen sehen Sie speziell im Hinblick auf die Rekrutierung von Fachkräften aus anderen Ländern?In erster Linie ist es natürlich nicht einfach, den richtigen „Match“ für Talent und Arbeitgeber zu finden. Beide Seiten müssen sich rein digital kennenlernen und können sich, falls es überhaupt zu einem Interview kommt, oft nur oberflächlich in einer jeweiligen Fremdsprache austauschen. Hier braucht es dann eine gute Begleitung und Übersetzung durch eine professionelle Agentur/einen Vermittler sowie Mut, Tatendrang und ein gutes Bauchgefühl für beide Seiten. Hinzu kommen Unmengen an bürokratischen Hürden mit einer Vielzahl an Formularen, deren Sinn und Zweck dringend auf den Prüfstand gestellt werden muss. Vom Start der Talentsuche bis zur tatsächlichen Arbeitsaufnahme vergeht oft ein ganzes Jahr. Einen so langen Atem müssen Talente und Unternehmen derzeit beweisen! Das ist für viele Unternehmer einfach zu lang.Wie gestaltet sich die Einarbeitung ausländischer Fachkräfte in Ihrem Unternehmen?Ich bin unheimlich stolz auf unser Unternehmen und jedes einzelne Teammitglied. Denn die wesentliche Integrationsleistung findet natürlich im Team statt, dessen Mitglieder die sprachlichen und kulturellen Hürden gemeinsam überwinden müssen. Auch unsere Kunden sind gefragt, bei unseren ausländischen Auszubildenden etwas mehr Geduld und Verständnis mitzubringen. Das ist im hektischen Alltag nicht immer einfach, aber wird bisher sehr gut gemeistert, zumal wir uns für diesen Weg schon lange entschieden haben. Schon vor über sieben Jahren haben wir geflüchtete junge Menschen im Rahmen einer kaufmännischen Ausbildung bei uns aufgenommen. Zuletzt sind Talente für eine Ausbildungsstelle eigens für uns eingereist. Unser Team hat gelernt, Sprachbarrieren mit Toleranz und Kreativität zu begegnen, gleichzeitig fordern wir von unseren Talenten aber auch Engagement und Leistungsbereitschaft ein.Wie werden kulturelle Unterschiede in Ihrem Unternehmen während der Einarbeitung internationaler Fachkräfte berücksichtigt, und welche Strategien werden angewandt, um damit umzugehen?Uns ist es wichtig auch über die berufliche Zusammenarbeit hinaus eine Integration zu gewährleisten. Nur wenn sich das Talent auch außerhalb des Betriebes wohl fühlt, ist eine längere Zusammenarbeit überhaupt möglich. Insbesondere für den Spracherfolg ist die außerberufliche Integration von hoher Relevanz. Hier ist entweder eine gute Struktur der Agentur gefragt, die bereits „Mentoren-Systeme“ anbietet, oder ein hohes Engagement der Betriebe erforderlich. In unserem Fall haben wir gezielt Fachkräfte aus den Ländern angesprochen, aus denen Mitarbeiter schon heute in unserem Team vertreten sind. Unserer eigens für uns eingereisten Fachkraft konnten wir daher einen „Buddy“ im Unternehmen zur Seite stellen, der sich Kultur und Muttersprache mit der ausländischen Fachkraft teilt. Das macht eine Integration im Unternehmen, der Berufsschule sowie in der Freizeit natürlich wesentlich einfacher.Wie wichtig ist der Spracherwerb ausländischer Fachkräfte für die Einarbeitung und wie unterstützen Sie diesen?Für die Einreise ist bei Auszubildenden ein zertifiziertes Sprachniveau von mindestens B1 erforderlich. Im Alltag reicht das zwar für den Start aus, für eine wirklich selbstständige Mitarbeit ist das jedoch nicht ausreichend – insbesondere im Berufsalltag, in dem oft branchenspezifisches Vokabular erforderlich ist. In unserem internen Einarbeitungsprozess legen wir Wert darauf, dass Talente eine angemessene Zeit zur Einarbeitung erhalten, ohne direkt dem Leistungsdruck beim Austausch mit dem Kunden ausgesetzt zu sein. Branchenspezifisches Vokabular wird zum Beispiel durch den physischen Umgang mit der Ware geschult – also beim Kommissionieren der Ware. Weitere kaufmännische Aufgaben ohne erforderliches umfangreiches Fachvokabular können die Preis- und Artikelpflege in unserer Warenwirtschaft sein. Neben einer angemessenen und begleiteten Einarbeitung bieten wir außerdem Sprachunterricht an, der übrigens auch gern von unseren Auszubildenden ohne Migrationshintergrund wahrgenommen wird.Welcher Unterschied besteht Ihrer Einschätzung nach bei der Rekrutierung von auszubildenden und ausgebildeten Fachkräften?Die Hürden für das Rekrutieren von auszubildenden Fachkräften sind mit der richtigen Agentur, einem toleranten Team sowie einer Menge Mut und Tatendrang von Talent und Unternehmen zu nehmen. Für hochqualifizierte ausgebildete Fachkräfte hingegen stellt sich Deutschland aktuell wenig attraktiv dar. Hier müssen sich nicht nur Unternehmen, sondern vor allem Talente auf Unmengen von bürokratischen Formulare mit einer langen Bearbeitungszeit einstellen. zudem werden etliche Ausbildungsschlüsse nicht anerkannt – während andere Nationen die Qualifikationsprüfung den Unternehmen überlassen und dazu noch mit „Willkommens-Boni“ für die Talente winken.Welche Ratschläge haben Sie für Unternehmen, die sich mit der Frage beschäftigen, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren?Haben Sie Mut und legen Sie einfach los! Sie geben damit nicht nur Fachkräften eine Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch Ihrer Unternehmung eine Chance zur Weiterentwicklung. Darüber hinaus sind wir als Gesellschaft davon abhängig, qualifizierte ausländische Fachkräfte für uns zu gewinnen, um den Mittelstand zu erhalten. Es ist bekannt, dass uns in den nächsten Jahren eine „Rentenwelle“ erreichen wird, die auf eine zurückgehende Anzahl von Auszubildenden trifft. Es besteht also dringend Handlungsbedarf – und die Einwanderung von qualifizierten Fachkräften ist eine mögliche Antwort, um mit dieser Herausforderung umzugehen.Das Interview führte Simon Deventer. - Köche aus Peru gegen den Fachkräftemangel
Die Gastronomiebranche befindet sich seit Jahren in der Schieflage, wobei ein Hauptproblem das mangelnde Personal darstellt. Eine vielversprechende Lösung bietet sich nun aus Peru an.Zwei Studiengänge der San Ignacio de Loyola Universität in Lima stehen jungen peruanischen Köchen zur Auswahl, wenn sie im Rahmen einer Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) später in Deutschland arbeiten möchten. Eine dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie und ein fünfjähriges Studium, das mit dem Abschluss „Bachelor of Culinary Arts“ endet. „Beide Ausbildungswege sind mit deutschen Standards vergleichbar“, betont Verena Schneeweiß, Referatsleiterin für internationale Migrationsdienste beim IB und Fachreferentin der Auftaktveranstaltung des „Internationalen Fachkräfte Nexus“ am 31. Januar. Diese Veranstaltung, organisiert von Andreas Mertenbacher, Fachreferent der IHK Gießen-Friedberg, markiert den Beginn einer Reihe von Vorträgen, die Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung aus dem Ausland unterstützen.Der wichtigste Hebel für eine erfolgreiche Migration und Integration in Deutschland ist der Spracherwerb. Daher lernen die Fachkräfte in Peru bereits in Peru bereits Deutsch bis zum Niveau B1. Weitere Sprachkurse können auf Wunsch der Arbeitgeber in Deutschland durch den IB organisiert werden. Die Ausbildung an der Universität beinhaltet neben theoretischen Inhalten auch praktische und internationale Erfahrungen. Die angehenden Köche absolvieren Praktika in den USA, Saudi-Arabien oder Dubai, wo sie nicht nur den Arbeitsalltag in Hotel- und Gastronomiebetrieben kennenlernen, sondern sich auch internationale Spezialitäten aneignen.In Deutschland führt entweder die IHK Foreign Skills Approval (FOSA) oder die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) das Anerkennungsverfahren durch. „Dieser Prozess dauert circa drei Monate für jeden Kandidaten, da die Prüfung aus rechtlichen Gründen immer als Einzelfall durchgeführt werden muss“, merkt Schneeweiß an.Vom ersten Gespräch bis zur UnterkunftDie Unterstützung des IB beginnt mit der Rekrutierung der Köchinnen und Köche. Zukünftige Fachkräfte und Unternehmen können sich entweder online oder direkt vor Ort in Peru kennenlernen, um sicherzustellen, dass Küche und Koch gut harmonieren. Besonders aufwändig sei jedoch die erfolgreiche Migration nach Deutschland, erklärt die Referentin. Schon in Peru unterstützen die Mitarbeiter des IB die zukünftigen Köche beim Visums- und Anerkennungsprozess und der Vorbereitung auf Deutschland. In der Bundesrepublik folgen anschließend Einarbeitung, Wohnungssuche, weitere Sprachkurse sowie die generelle Integration in die neue Heimat. Der gesamte Prozess dauert maximal 15 Monate.Modularer Aufbau für ArbeitgeberEine Besonderheit der Unterstützung des IB ist, dass deutsche Hotel- und Gastronomiebetriebe ihre Zusammenarbeit mit dem IB modular gestalten können. Ein Arbeitgeber muss mindestens 5.000 Euro pro Fachkraft investieren. Doch selbst das „rundum-sorglos-Paket“ mit Kosten von 9.000 Euro „netto“ amortisiere sich innerhalb von zwei Jahren, wie Schneeweiß beispielhaft anhand eines Chef de Partie darstellt.
- IHK bringt Internationalen Fachkräfte Nexus an den Start
In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt.Um ihre Mitgliedsunternehmen beim Thema Fachkräftemangel zu unterstützen, startet die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg am 31. Januar 2024 den „Internationalen Fachkräfte Nexus“. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die ausgewählte Drittanbieter, die Fachkräfte nach Deutschland vermitteln wollen, mit interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern zusammenbringt. Die Dienstleister unterstützen die Unternehmen bei der Fachkräfteaquise im Ausland, dem Visums-, Anerkennungs- und Einreiseprozess sowie bei der Wohnungssuche vor Ort, Behördengängen oder dem Spracherwerb.In der Auftaktveranstaltung Ende Januar stellt der Internationale Bund ein Angebot für die Vermittlung von peruanischen Fachkräften in die Hotel- und Gastronomiebranche vor. In den Folgeveranstaltungen werden weitere Netzwerkpartner ihre Schwerpunkt-Länder und -Berufszweige darstellen.Weitere Informationen zum Internationalen Fachkräfte Nexus und zur Anmeldung finden Sie auf der Hompage der IHK Gießen-Friedberg unter Nummer 14362.Herausgegeben am 8. Januar 2024Pressemeldung Nr. 002
Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Mertenbacher, Tel. 0631/609-3155
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031 / 609-1100 - Fachkräfte aus Marokko – aus allen Branchen
In nahezu allen Branchen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die IHK Gießen-Friedberg schafft ein Angebot, das Unternehmen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte unterstützt.Um ihre Mitgliedsunternehmen beim Thema Fachkräftemangel zu unterstützen, startet die Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg am 14. März 2024 die nächste Runde in der Veranstaltungsreihe „Internationaler Fachkräfte Nexus“. Der Nexus ist ein regelmäßig stattfindendes Netzwerktreffen, das ausgewählte Drittanbieter, die Fachkräfte nach Deutschland vermitteln wollen, mit interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern zusammenbringt. Die Dienstleister unterstützen die Unternehmen bei der Fachkräfteakquise im Ausland, dem Visums-, Anerkennungs- und Einreiseprozess sowie bei der Wohnungssuche vor Ort, Behördengängen oder dem Spracherwerb.In der Veranstaltung im März stellt die Firma Jobssolutions ihr Angebot für die Vermittlung von Fachkräften aus Marokko vor. Das Unternehmen sucht und vermittelt in Absprache mit Firmen bedarfsorientiert Fachkräfte aus allen Branchen. In den Folgeveranstaltungen werden weitere Netzwerkpartner ihre Schwerpunkt-Länder und -Berufszweige darstellen.Die Veranstaltung findet hybrid sowohl vor Ort in Gießen als auch digital statt. Beginn: 17:30 UhrWeitere Informationen zum Internationalen Fachkräfte Nexus und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der IHK Gießen-Friedberg: Internationaler Fachkräfte NexusHerausgegeben am 16.02.2024Pressemeldung Nr. 010
Verantwortlich für den Inhalt: Andreas Mertenbacher, Tel. 0631/609-3155
Pressestelle: Doris Steininger, Tel. 06031 / 609-1100
Stand: 26.03.2025