IHK-Unternehmenspreis

Schwerpunkt 2022: Nachhaltigkeit! Gehören Sie zu den Besten? Dann zeigen Sie es allen! Der IHK-Unternehmenspreis bietet DIE Gelegenheit dafür!
Im Bezirk der IHK Gießen-Friedberg gibt es viele sehr erfolgreiche Unternehmen, ob im produzierenden Gewerbe oder auch im Handel und Dienstleistungsbereich. Viele Nischenanbieter und „Hidden Champions“ gehören zu den Zugpferden der heimischen Wirtschaft. Sie sind erfolgreich in Europa oder der ganzen Welt. Man kennt sie aber häufig nicht. Ihre Leistungskraft einmal anhand von Best-Practice-Beispielen in die Öffentlichkeit zu bringen und damit die unermüdliche Tatkraft von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern zu belohnen, ist die Motivation, den IHK-Unternehmenspreis auszuloben.
Eine beträchtliche Außenwirkung haben inzwischen Unternehmen, die im Bereich der Nachhaltigkeit gut aufgestellt sind. Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits aus freien Stücken mit Nachhaltigkeitsthemen, kommunizieren es aber nicht umfangreich nach außen oder ordnen ihre Aktivitäten gar nicht darunter ein. Dabei werden nachhaltige Unternehmen z. B. als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen. Damit auch diese Seite der erfolgreichen Unternehmen deutlicher wird, wird beim Unternehmenspreis 2022 neben dem wirtschaftlichen Erfolg insbesondere die Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien gewürdigt.

Wie kann man sich bewerben?

Bewerben können Sie sich in drei Kategorien:
  1. das Unternehmen des Jahres – Kategorie Industrie
  2. das Unternehmen des Jahres – Kategorie Handel und Dienstleistung
  3. das Unternehmen des Jahres – Kategorie Jungunternehmen (für Unternehmen, die mindestens 2 und maximal 7 Jahre alt sind).
Die Preisverleihung findet im Rahmen unseres IHK-Jahresempfangs 2023 im Juli statt.

Bewerbung

Der Bewerbungsschluss für den Unternehmenspreis 2022 war am 30. November 2022.

Welche Kriterien werden bewertet?

  1. Wirtschaftsdaten - Gesamtentwicklung
  2. Wirtschaftsdaten -Beschäftigungsentwicklung
  3. Wirtschaftsdaten -Investitionen
  4. Ökonomische Nachhaltigkeit – (Beispiele: Geschäftsmodell, Langfristigkeit, Innovationen, Optimierung der Produkte und Services in Hinblick auf die CO2-Bilanz entlang der Wertschöpfungskette, Qualitätsmanagement, Lieferketten, partnerschaftliche Zusammenarbeit)
  5. Soziale Nachhaltigkeit – (Beispiele: Unternehmenskultur, Chancengleichheit, Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheitsmanagement, Engagement in der Region, Familienfreundlichkeit, Qualifizierung)
  6. Ökologische Nachhaltigkeit – (Beispiele: Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung, klimafreundliches Mobilitätsverhalten, Wasserschutz und Biodiversität)
Die eingegangenen Bewerbungen werden durch eine unabhängige fachkundige Jury bewertet. Die Sieger werden durch die Jury bestimmt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Warum sollte man mitmachen?

  • Sie erhalten ein professionelles Unternehmensvideo
  • Die feierliche Preisübergabe im Rahmen unseres IHK-Jahresempfangs findet vor mehreren hundert Unternehmerinnen und Unternehmern in der Kongresshalle in Gießen statt.
  • Es gibt eine umfangreiche Berichterstattung im Wirtschaftsmagazin und den digitalen Medien der IHK Gießen-Friedberg.
  • Es erfolgt eine umfangreiche Berichterstattung durch unsere Medienpartner.
  • Sie dürfen unser Siegerlogo in Ihre Außendarstellung einbinden.

Wer darf sich bewerben?

Bewerben können sich IHK-zugehörige Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Gießen-Friedberg. Dieser umfasst den Landkreis Gießen (ohne Wettenberg und Biebertal, diese beiden Gemeinden gehören zum Bezirk der IHK Lahn-Dill) sowie die Landkreise Vogelsberg und Wetterau.

Preisverleihungen 2016 bis 2020

Alle Infos zu Preisträgern und Preisverleihung finden Sie hier:

Jury

Die Jury besteht aus sechs Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Liste mit allen Jurymitgliedern finden Sie im Service-Bereich.
Stand: 08.02.2023