Beratungsförderung
Beratung in der Vorgründungsphase
Gerade für Gründungsvorhaben, die einen hohen Kapitaleinsatz erfordern, kann eine Gründungsberatung Sinn machen. Mit einem erfahrenen Berater erarbeiten die Gründer einen professionellen Businessplan, der die Einwerbung von Fremdkapital vereinfacht oder sogar erst möglich macht.
Eine solche Vorgründungsberatung kann vom Land Hessen gefördert werden, wodurch sich das Beraterhonorar für den Gründer verringert. In Hessen ist die RKW Hessen GmbH mit der Abwicklung der Förderung von Vorgründungsberatungen betraut. Weitere Informationen zu Förderhöhe und Fördervoraussetzungen finden Sie auf der Seite des RKW.
Beratung für junge Unternehmen nach Gründung
In der Anfangsphase sind Gründer mit einer Vielzahl von Aufgaben und Schwierigkeiten befasst. Hier kann die Hilfe durch einen externen Unternehmensberater hilfreich sein. Dieser kann beispielsweise beim Aufbau der Unternehmensorganisation, der Strukturierung von Abläufen oder der Einführung einer Liquiditätsplanung helfen. In den ersten Jahren nach Gründung kann eine solche Beratung über das BAFA gefördert werden.
Alle Informationen zu Förderhöhe und Fördervoraussetzungen des Programms "Förderung unternehmerischen Know-hows" finden Sie hier.
Stand: 27.01.2023