Gründerreport Hessen
Gründerreport 2021:Mehr Unternehmen in Hessen, aber Nachfolge macht Sorgen
Die Zahl der Unternehmen in Hessen wächst. 2020 wurden trotz Corona 6.600 Unternehmen mehr an- als abgemeldet. 56.900 Gewerbe wurden angemeldet, 50.300 Unternehmen verschwanden vom Markt. Damit gingen die Gewerbeanzeigen im Vergleich zu den Vorjahren zwar zurück, gleichzeitig waren die Abmeldungen aber stärker rückläufig. Die meisten Gründungen in Hessen finden in den Branchen Handel, Dienstleistungen und im Baugewerbe statt. Das geht aus dem aktuellen gemeinsamen Gründerreport des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK) und der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern hervor.
36 Prozent der Existenzgründer von Einzelunternehmen waren Frauen. Der Anteil ausländischer Staatsbürger am Gründungsgeschehen war mit 27 Prozent überdurchschnittlich hoch.
36 Prozent der Existenzgründer von Einzelunternehmen waren Frauen. Der Anteil ausländischer Staatsbürger am Gründungsgeschehen war mit 27 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Gründungsintensität 2020
Gewerbeanzeigen und Gründungsintensität nach IHK-Bezirken
IHK
|
Gründungsintensität*2020
|
Gewerbeanmeldungen 2020
|
Offenbach
|
8,95
|
5.414
|
Frankfurt
|
8,71
|
12.849
|
Wiesbaden
|
7,58
|
4.399
|
Limburg
|
7,46
|
1.632
|
Darmstadt
|
7,37
|
9.936
|
Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
|
7,16
|
3.768
|
Gießen-Friedberg
|
6,82
|
5.856
|
Kassel-Marburg
|
6,29
|
8.953
|
Lahn-Dill
|
6,10
|
2.363
|
Fulda
|
6,07
|
1.725
|
Gesamt
|
7,39
|
56.895
|
*Gründungen pro 1000 Einwohner
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Gewerbeanzeigen in Hessen im Jahr 2020, eigene Berechnungen
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Gewerbeanzeigen in Hessen im Jahr 2020, eigene Berechnungen
Den vollständigen Gründerreport finden Sie rechts im Service-Bereich als pdf.
Stand: 27.01.2023