Geprüfte/r Logistikmeister/in
Lehrgang und Prüfung durch die IHK
Veranstaltungsdetails
Lehrgangsinhalte:
Grundlegende Qualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurück liegt
2. über die in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Voraussetzungen hinaus ein Jahr Berufspraxis.
(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eine Geprüften Logistikmeisters/ einer Logistikmeisterin nach § 1 Abs. 3 aufweisen
Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach §4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreiche abgelegte vergleichbare Prüfung vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Verordnung über die Prüfung.
Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Handlungsbereich Logisitkprozesse: Logistikkonzepte, Leistungserstellung, Prozesssteuerung und -optmierung
- Handlungsbereich Betriebliche Organisation und Kostenwesen: Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung und Personalentwicklung
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurück liegt
2. über die in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Voraussetzungen hinaus ein Jahr Berufspraxis.
(3) Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eine Geprüften Logistikmeisters/ einer Logistikmeisterin nach § 1 Abs. 3 aufweisen
Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach §4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreiche abgelegte vergleichbare Prüfung vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Verordnung über die Prüfung.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 10 Okt 202210.10.2022 - 01.11.2025Mo und Mi 18:00 - 21:15 Uhr, teilweise Sa
Veranstaltungsort
IHK Gießen-FriedbergIHK-Seminargebäude Friedberg
Hanauer Str. 561169 FriedbergPreis
5.350,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Für Frühbucher (3 Monate vor Lehrgangsbeginn): 5.100,00 €Freie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
IHK Gießen-Friedberg
Lonystraße 7
35390 Gießen
Lonystraße 7
35390 Gießen