Lieferantenerklärung - Bedeutung, Regeln, Konsequenzen
Veranstaltungsdetails
Unser Seminar soll über die Bedeutung und richtige Anwendung von Lieferantenerklärungen im Geschäftsverkehr informieren.
Zudem möchten wir zu einem besseren Verständnis der komplizierten Bestimmungen beitragen und zu aktuellen Fragen aus dem Zollrecht und deren Bedeutung für die Praxis Stellung nehmen.
Die Auswirkungen des Brexit auf die Lieferantenerklärung, sowie alle neuen Dokumentationspflichten und Ursprungsregeln im Warenverkehr mit dem Vereinigten Königreich (GB) werden eingehend besprochen. Auch auf die Auswirkungen der neuen Ursprungsprotokolle und Übergangsregeln bei Präferenzen im Pan-Euro-Med-Raum wird eingegangen!
- Neue Anforderungen bei Lieferantenerklärungen
- Was ist eine Lieferantenerklärung?
- Wann benötigt ein Exporteur eine Lieferantenerklärung?
- Sind Zulieferer zur Ausstellung von Lieferantenerklärung verpflichtet?
- Welche Folgen können sich aus einer zu Unrecht ausgestellten Lieferantenerklärung ergeben?
- Wie funktioniert das zollamtliche Kontrollverfahren?
- Fundstellen im Präferenzrecht
- vollständige Erzeugung
- ausreichende Be- und Verarbeitung
- Einreihung
- Anwendung Verarbeitungslisten und mögliche Toleranzen
- Besonderheiten und Wertgrenzen
- Minimalbehandlung
- Territorialitätsprinzip
- Draw-Back-Verbot
- Pan-Euro-Med-Zone
- Kumulation
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 11 Okt 202211.10.202209.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Gießen-FriedbergIHK-Geschäftsstelle Gießen
Lonystr. 735390 GießenReferentinnen / Referenten
Preis
220,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
ncl. Tagungsgetränke und Seminarskript. Frühbucherrabatt bei Anmeldung 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung möglich.Freie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Lonystraße 7
35390 Gießen