Ausgewählte Ausbildungsberufe unter der digitalen Lupe

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führen ein Berufescreening durch, bei dem die Auswirkungen der Digitalisierung auf ausgewählte Ausbildungsberufe untersucht werden.
Die Online-Befragung hat zum Ziel, derzeitige und absehbare insbesondere durch die Digitalisierung ausgelöste Veränderungen im Arbeits- und Ausbildungskontext der Berufe zu erfassen, um Schlussfolgerungen für die künftige Aus- und Weiterbildung zu ziehen.
Der Fragebogen richtet sich an Betriebe bzw. Fachkräfte, Vorgesetzte von Fachkräften sowie Ausbildungsverantwortliche/ AusbilderInnen, die zu einem oder mehreren der folgenden Ausbildungsberufe aussagefähig sind.
  • Industriekaufmann/-frau
  • Fachkraft für Abwassertechnik
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkte Textiltechnik und Textilveredelung
  • Mediengestalter/-in Bild und Ton
  • Mediengestalter/-in Digital und Print
  • Straßenbauer/-in
  • Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff und Kautschuktechnik
Hier geht es zur Befragung: https://uzbonn.de/bibb4.0
Die Teilnahme ist bis zum 23. April 2018 möglich.
Hinweise, auch zur Bearbeitung und zur Wahrung des Datenschutzes erhalten Sie nach Öffnen des Links.
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Dr. Gert Zinke vom BiBB, Arbeitsbereich 4.4, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, Tel.0228/107-1429, E-Mail: zinke@bibb.de.
Im Namen des BIBB danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung!