Workshop: New Work als Wettbewerbsvorteil
Veranstaltungsdetails
Die Arbeitswelt von morgen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes werden immer wichtiger. Junge Generationen klagen Homeoffice-Arbeitsplätze geradezu ein. Und die Digitalisierung macht Kunden zum erweiterten Mitarbeiterstamm. In dieser Gemengelage bietet New Work mit den Grundsätzen der Selbst- und Mitbestimmung am Arbeitsplatz einen wichtigen Ausgleich zur Mitarbeiterbindung, den es braucht, um Mitarbeitern einen Arbeitsplatz zu bieten, an dem sie sich wohl fühlen und gleichzeitig Lust auf Leistung haben.
Inhalt:
An diesem Tag werden wir das Thema New Work aus drei Perspektiven reflektieren, um daraus wichtige Schlüsse für Sie persönlich und Ihr Unternehmen zu ziehen. Aus der Unternehmenssicht ist New Work ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des (psychischen) betrieblichen Gesundheitsmanagements und damit der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Aus der Mitarbeitersicht sind neue Arbeitsansätze insbesondere bei einer Zusammenarbeit auf Distanz wichtig, um das Selbstmanagement der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig die Bindung zum Unternehmen aufrecht zu erhalten. Aus der Führungsperspektive erfordert diese neue Zusammenarbeit eine neue Sicht auf Führung, mit neuen Rollen und Haltungen.
Inhalt:
1. Die Unternehmenssicht:
• Ist New Work lediglich ein Modewort oder hat es für die Arbeit von morgen eine dauerhafte Relevanz? Und was bedeutet ein neues Verständnis von Arbeit für uns als Unternehmen?
•Welche Rolle spielt New Work als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements?
• Wie lässt sich New Work als Gegengewicht zu Agilität, Digitalisierung und Bürokratisierung einsetzen, um die Menschlichkeit in der Arbeit zu bewahren?
2. Die Mitarbeitersicht:
• Warum New Work neue Mitarbeiter braucht und wie neue Anforderungen gezielt gefördert werden: Zwischen Selbstmanagement im Homeoffice und Mitbestimmung im Großraumbüro
3. Die Führungssicht:
• Warum New Work neue Führungsrollen und -haltungen braucht: Von Sinnstiftern, Mentoren, Coaches, Moderatoren und Mediatoren bis zu Seismographen, Sport- und Fitnesstrainern, Landschaftsgärtnern und Regisseuren als Vorbilder in einer neuen Arbeitswelt
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 26 Sep 202226.09.202209:00 - 16:00 UhrMontag
Veranstaltungsort
IHK FuldaIHK Fulda
Heinrichstraße 836037 FuldaPreis
185,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
inkl. Mittagessen und GetränkenFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalmitarbeiter, Unternehmer, Interessenten