Ausbildereignungsprüfung

Der Wandel im Wirtschaftsleben, in Wissenschaft und Technik erfordert stets neue Methoden und didaktische Verfahren bei der Unterweisung am Arbeitsplatz. Nach dem Berufsbildungsgesetz ist die Berufsausbildung mehr als Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten: Sie ist als umfassende, systematische, nach genau bestimmten Ordnungsprinzipien erfolgende Vorbereitung der Auszubildenden auf ihr Berufsleben zu begreifen.
In der Ausbildereignungsprüfung weisen die Teilnehmenden nach, dass sie das zur Berufsausbildung erforderliche pädagogische, organisatorische und rechtliche Grundwissen besitzen und mit den wichtigsten Ausbildungsmethoden vertraut sind. In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung ist die Ausbildereignung unverzichtbar; in vielen anderen Bereichen der Unternehmen ist sie eine wichtige Zusatzqualifikation. Sie ist daher Bestandteil zahlreicher IHK-Weiterbildungsprüfungen.
Die Prüfungsgebühr beträgt 150,00 Euro.

Prüfungstermine

schriftlicher Prüfungstermin Anmeldeschluss*
5. Dezember 2023
10. Oktober 2023
9. Januar 2024
14. November 2023
6. Februar 2024
12. Dezember 2023
5. März 2024
9. Januar 2024
9. April 2024
13. Februar 2024
7. Mai 2024
12. März 2024
4. Juni 2024
9. April 2024
2. Juli 2024
7. Mai 2024
6. August 2024
11. Juni 2024
3. September 2024
9. Juli 2024
1. Oktober 2024
6. August 2024
5. November (unter Vorbehalt)
10. September 2024
3. Dezember 2024
8. Oktober 2024
* Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Anmeldungen (Anmeldung mit Lebenslauf) berücksichtigt werden können, die bis zur Anmeldefrist des jeweiligen Prüfungstermins bei der Industrie- und Handelskammer Fulda eingehen. 
Ausgehend von dem jeweiligen schriftlichen Prüfungstermin finden die praktischen Prüfungen innerhalb der darauffolgenden 3 Wochen statt.

Das Anmeldeformular zur Prüfung finden Sie hier (PDF-Datei · 360 KB).

Prüfungsvorbereitung


App Icon der AEVO IHK App

IHK.AEVO Trainieren – Testen

Mit über 630 Fragen können Prüflinge Ihr Wissen zur Ausbildung der Ausbilder (AEVO) on- oder offline testen und trainieren und mithilfe von 400 prägnanten Begriffserklärungen des alphabetischen Glossars vertiefen.

Das Prüfungstraining gibt es als App im Google Play Store  und im App Store  oder als Print und E-Book.