Wege zum klimaneutralen Unternehmen - Ziele, Werkzeuge, konkrete Schritte
Steigende Energiepreise, wachsende Kundenanforderungen und klimapolitische Ziele sind aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand.
Sowohl Kunden als auch der Gesetzgeber erwarten von Unternehmen mehr Einsatz im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz. Mit Klimaschutzmaßnahmen können die Energieabhängigkeit und hohe Energiekosten gesenkt werden.
Wie die Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und CO2Bilanzierung umgesetzt werden können, erläutern wir in unserer gemeinsamen IHK und Green Industry Park Veranstaltung am
24.05.2022 von 15:00 bis 19:00 Uhr im
historischen Kaufhaus in Freiburg.
Wir werden gemeinsam mit Ihnen den Begriff Klimaneutralität konstruktiv-kritisch beleuchten und ihn für Unternehmen übersetzen. Freuen Sie sich auf griffige Fachimpulse aus Wissenschaft und Wirtschaft, auf ein spannendes Podiumsgespräch, das den Blick vom Klimaschutz auf das nachhaltige Unternehmen von Morgen richten wird und auf konkrete Arbeitstools, die Sie bei der Umsetzung einer schrittweisen Dekarbonisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen können. Praxisberichte von Unternehmen in der Region machen Mut und zeigen wie Transformation gelingen kann.
Programm:
- Begrüßung:
André Olveira-Lenz, Leitung Geschäftsbereich Innovation und Umwelt IHK Südlicher Oberrhein
- Klimaneutralität – sinnvolle Strategie oder fragwürdige Mogelpackung?
Prof. Mario Schmidt, Professor für ökologische Unternehmensführung an der Hochschule Pforzheim
- Podium: Klimaneutralität als neues Paradigma- Herausforderungen, Stolperfallen, unternehmerische Chancen
- Prof. Mario Schmidt
- Gesa Schöneberg, Leiterin Forschung und Beratung, Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
- Birte Hackenjos, CEO Haufe group
- Thomas Zimmermann, Agiler Organisationsentwickler & zertifizierter Gemeinwohl-Berater
- André Olveira-Lenz
- Pause, Networken
- Werkzeuge: Schrittweise zum Ziel
- Zielgerade 2030 mit Jil Munga und Damian Wimmer
- Scope 3 Analyzer mit Prof. Mario Schmidt
- Gemeinwohlökonomie mit Thomas Zimmermann
- CO² Kompensation mit Gesa Schöneberg
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Einblicke in drei regionale Unternehmen
- FSM AG mit Santha Zeiher
-
Koehler Innovation & Technology GmbH mit Michael Maier
-
Schwarzwaldeisen GmbH mit Steffen Auer
Zielgruppe für diese Veranstaltung:
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführende und Unternehmenvertreter:innnen, CSR Verantwortliche, Nachhaltigkeits-/Umwelt-/ Energiebeauftragte