Innenstadtberatung auch 2025 und 2026 gefördert
IHK-Innenstadtberater: Unterstützung für lebendige Stadtzentren verlängert!
Die IHK Südlicher Oberrhein freut sich über die Fortsetzung der Förderung für regionale Innenstadtberater bis Ende 2026. Damit geht das Erfolgsprojekt in die dritte Runde. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg stellt hierfür landesweit rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, wovon bis zu 214.000 Euro in den Jahren 2025 und 2026 an die IHK Südlicher Oberrhein fließen.
„Dies ermöglicht nicht nur die Fortsetzung der Betreuung und Vernetzung von bisher schon 19 Innenstadt-Lenkungskreisen, sondern auch die gezielte Unterstützung neuer Städte und Gemeinden bei der Belebung ihrer Zentren“, so Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein.
Seit Beginn der Initiative 2021 wurden landesweit beeindruckende Ergebnisse erzielt. Gerade kleine und mittelgroße Kommunen profitieren von der Expertise der Innenstadtberater, die nicht nur Konzepte zur Weiterentwicklung der Zentren entwickeln, sondern auch Akteure vor Ort vernetzen und aktivieren. Für viele Städte, die oft nicht über ausreichende personelle und finanzielle Kapazitäten verfügen, ist diese Unterstützung ein essenzieller Baustein.
Bereits beworben für die Begleitung haben sich:
Die IHK Südlicher Oberrhein freut sich über die Fortsetzung der Förderung für regionale Innenstadtberater bis Ende 2026. Damit geht das Erfolgsprojekt in die dritte Runde. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg stellt hierfür landesweit rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, wovon bis zu 214.000 Euro in den Jahren 2025 und 2026 an die IHK Südlicher Oberrhein fließen.
„Dies ermöglicht nicht nur die Fortsetzung der Betreuung und Vernetzung von bisher schon 19 Innenstadt-Lenkungskreisen, sondern auch die gezielte Unterstützung neuer Städte und Gemeinden bei der Belebung ihrer Zentren“, so Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein.
Seit Beginn der Initiative 2021 wurden landesweit beeindruckende Ergebnisse erzielt. Gerade kleine und mittelgroße Kommunen profitieren von der Expertise der Innenstadtberater, die nicht nur Konzepte zur Weiterentwicklung der Zentren entwickeln, sondern auch Akteure vor Ort vernetzen und aktivieren. Für viele Städte, die oft nicht über ausreichende personelle und finanzielle Kapazitäten verfügen, ist diese Unterstützung ein essenzieller Baustein.
Bereits beworben für die Begleitung haben sich:
- Lahr
- Kappelrodeck
- Renchen
- Zell am Harmersbach
- Heitersheim
- Löffingen
Weitere Anfragen nimmt Innenstadtberater Thomas Kaiser entgegen. In einem PreCheck wird dann geprüft, ob und in welchem Umfang eine Begleitung noch möglich ist.
Die Innenstadtberater der Region Südlicher Oberrhein sind:
Thomas Kaiser und Emanuel Beule (für die digitalen Bausteine im Rahmen der Beratung)
Sie werden unterstützt von Michaela Schöchlin
Thomas Kaiser und Emanuel Beule (für die digitalen Bausteine im Rahmen der Beratung)
Sie werden unterstützt von Michaela Schöchlin