Erfolgreiche Strategien in der Standortpolitik

Warum sind Standort-Strategien notwendig? Wie können Kommunen Standortvorteile schaffen? Was muss in der Regionalentwicklung passieren, um Unternehmen auch künftig noch interessante Rahmenbedingungen für Ansiedlung und Verbleib zu sichern? Diese Fragen will der Strategietag Standortpolitik beantworten.
Baden-Württemberg verliert den Anschluss. Energie ist teuer, Flächen sind knapp, Arbeitnehmer kaum verfügbar. Die jüngste IHK-Standortumfrage belegt: die Zufriedenheit mit den Rahmenbedingungen im Südwesten sinkt. Das mindert Investitionen und erhöht die Wahrscheinlichkeit abzuwandern. Dagegen hat die Landespolitik eine Ansiedlungsstrategie verabschiedet.
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Regionen im Standortwettbewerb? Welche Chancen bietet die Regionalentwicklung? Welche Erfahrungswerte gibt es aus konkreten Ansiedelungsvorhaben?
Wir laden Sie ein zum Strategietag Standortpolitik am Freitag, 13. Oktober 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr in Villingen-Schwenningen.
Ziel der Veranstaltung ist es,
  1. konkrete Standortstrategien kennenzulernen
  2. Anforderungen internationaler Investoren zu erfahren
  3. sich mit Best-Practices der Standortentwicklungen auszutauschen.
Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag von Frau Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg.