Für gute Standortbedingungen – Ihre Meinung ist gefragt!

Die multiplen Krisen und Herausforderungen der vergangenen Jahre haben die regionale Wirtschaft hart getroffen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Lieferkettenprobleme sowie die Energiekrise werden noch lange spürbar sein.
„Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je, unsere Standortattraktivität für die Zukunft zu sichern“, sagt Alwin Wagner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. „Die Unternehmen benötigen bestmögliche Rahmenbedingungen, damit die Region südlicher Oberrhein weiterhin eine führende Wachstums- und Wirtschaftsregion in Deutschland und Europa bleibt.“
Um die Bedürfnisse der Unternehmen noch besser einordnen zu können, führt die IHK Südlicher Oberrhein zum dritten Mal nach 2019 und 2021 eine umfassende Standortbefragung durch. Wagner: „Die vergangenen Jahre bringen eine Reihe neuer Herausforderungen für den Standort und die Betriebe. Deshalb möchten wir erfahren, wie die hiesigen Unternehmen die vorherrschenden Standortbedingungen im Vergleich zu den Vorjahren beurteilen und in welchen Themenfeldern sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen.“
Ziel der Befragung ist es, die Belange und Interessen der Wirtschaft aufzugreifen und mit schlagkräftigen Argumenten gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit vertreten zu können.
Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer ruft zu einer regen Teilnahme auf: „Sie, die Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, kennen die Stärken und Schwächen Ihres Standortes und wissen am besten, wo gerade jetzt angesetzt werden muss, damit sich Ihr Betrieb langfristig erfolgreich in der Region entwickeln kann.“