Onlineimpuls zu Ortsmittenprogramm der Landesregierung – Chancen & Risiken verkehrsberuhigter Innenstädte

Neue Wege für lebendige Innenstädte – Chancen und Risiken verkehrsberuhigter Ortsmitten
Wie können Ortsmitten an Aufenthaltsqualität gewinnen, ohne an Erreichbarkeit zu verlieren? Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg fördert seit 2023 mit der Servicestelle Ortsmitten Kommunen, die ihre Zentren durch verkehrsberuhigende Maßnahmen attraktiver gestalten wollen. Ziel ist es, mehr Lebensqualität zu schaffen, den öffentlichen Raum neu zu denken – und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken.
Die Servicestelle unterstützt mit Analysen, Visualisierungsvorschlägen und sogar Leihmöblierungen, um neue Konzepte erlebbar zu machen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der frühzeitigen Einbindung der lokalen Wirtschaft.
Im Rahmen dieses IHK-Impulses “in 60 Minuten zur vitalen Innenstadt” wird das Landesprogramm vorgestellt und anhand des Praxisbeispiels der Stadt Marbach gezeigt, welche Chancen sich bieten – und welche Herausforderungen zu meistern sind. Freuen Sie sich auf Einblicke aus erster Hand von:
  • Pia Ditscher , Servicestelle Ortsmitten Baden-Württemberg
  • Janus Baldermann, Stadtplanungsamt Schillerstadt Marbach am Neckar
Termin: Donnerstag, 11. September 2025, 9–10 Uhr (online via Teams)
Zielgruppe: Stadtmarketing-Experten, Touristiker, kommunale Entscheidungsträger, City-Manager sowie Vereinsvorstände und Gewerbevereine, die an innovativen Ansätzen zur Belebung ihrer Innenstädte interessiert sind.
Anmeldung: Hier direkt anmelden – Anmeldeschluss ist der 10. September 2025.