Onlineimpuls: Parkraummanagement im Interessenkonflikt der Innenstadtnutzungen – unlösbar oder doch möglich?

Innerstädtische Parkplätze sind heiß begehrt – doch wie lassen sie sich fair und zukunftsorientiert nutzen?
Parkraummanagement ist viel mehr als nur Kontrolle, Gebühren und Schilder. Richtig eingesetzt, kann es dabei helfen, den Straßenraum besser zu nutzen, die Innenstadt lebendiger zu gestalten und gleichzeitig Klima- und Verkehrsziele zu erreichen.
Doch wie gelingt dieser Spagat? Anwohner wünschen sich Ruhe und Schutz ihres Wohnumfelds, Gewerbetreibende brauchen Kundschaft vor der Tür – und Kommunen sollen all diese Bedürfnisse unter einen Hut bringen.
Genau hier setzt das Kompetenznetz KlimaMobil an. Mit praktischen Werkzeugen wie dem Park.Raum.Dialog, dem Park.Raum.Check oder dem Kommunikations-Set „Platzgewinn fürs Klima“ zeigt es, wie Städte den Einstieg ins Parkraummanagement schaffen und die richtigen Argumente an die Hand bekommen.
Der Impuls richtet sich an alle, die ihre Innenstadt attraktiver machen wollen – von City-Managerinnen und Stadtmarketing-Profis über Touristiker bis hin zu Vereins- und Gewerbevorständen.
Wann & Wo?
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9–10 Uhr
Online via Teams
kostenfrei
Anmeldung: bis zum 21. Oktober hier.
Referent:
Daniel Voith – Kompetenznetz KLIMAMOBIL, Stuttgart