Abschlussberichte der Innenstadtberatung 2023 und 2024

Innenstadtentwicklung ist weit mehr als Aktionen und Veranstaltungen. Das zeigen die Abschlussberichte der 12 begleiteten Städte und Gemeinden in den Jahren 2023 und 24, die hier veröffentlicht werden.
Vorgabe war seitens der Projektausschreibung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auf Basis von detaillierten Innenstadt-Checks eine SWOT Analyse durchzuführen. Daraus resultieren Maßnahmenpläne mit priorisierten Schlüsselvorhaben. Der Umsetzungszeitraum beträgt 10 Jahre, wobei aber auch sogenannte QuickWins oft sofort zur Umsetzung geführt werden.
Der Gesamt-Output der letzten 2 Jahre:
  • 12 begleitete Gemeinden
  • 119 durchgeführte Innenstadt-Checks mit Passantenbefragungen, Zählungen, Bestandsflächenerhebung. Leerstandserfassung, Prognose des Gewerbebestandes, Wochenmarktanalysen, …
  • 1.183 Digitalisierungschecks auf Einzelbetriebsebene
  • 25 erarbeitete und in den Gemeinden beschlossenen Konzepte wie Innenstadt-Navigatoren, Masterpläne, Flächennutzungskonzepte
  • 54 Workshops auf Ortsebene und online wie Schaufenster-Beratungen, Digitale Sichtbarkeits-Schulungen oder auch Innenstadt-Workshops und Impulsreihen wie “In 60 min zur vitalen Innenstadt”
Vitale Innenstädte passieren nicht mehr von allein!, so Thomas Kaiser als Innenstadtberater der IHK Südlicher Oberrhein.
Die Abschlussberichte als Download:
Orte Download-Link
Achern https://bit.ly/isbachern
Badenweiler https://bit.ly/isbbadenweiler
Elzach https://bit.ly/isbelzach
Endingen https://bit.ly/isb-endingen
Kenzingen https://bit.ly/isbkenzingen
Waldkirch https://bit.ly/isbwaldkirch
Bad Krozingen https://bit.ly/isb-badkrozingen
Breisach https://bit.ly/isbbreisach
Friesenheim https://bit.ly/isbfriesenheim
Hausach https://bit.ly/isbhausach
Müllheim https://bit.ly/isb-muellheim
Staufen https://bit.ly/staufen-innenstadtberatung