"Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung"
Die Sprache ist der zentrale Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung in Deutschland. Mit dem Programm „VwV – Deutsch“ hat das Land Baden-Württemberg eine Möglichkeit geschaffen, (angehende) Auszubildende mit Migrationshintergrund dabei zu unterstützen. Das Programm ergänzt die Sprachkursangebote des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
Das Sprachkursangebot richtet sich an Personen mit Sprachkenntnissen des Niveaus A2 oder B1 und die außerdem:
- eine Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder einen vollzeitschulischen beruflichen Bildungsgang im Herbst 2025 beginnen werden;
- bereits im ersten Lehrjahr der Ausbildung sind;
- intensive Bemühungen um einen Ausbildungsplatz vorzeigen können.
Der Nachweis über das entsprechenden Sprachniveau kann über ein Sprachzertifikat, das nicht älter als sechs Monate ist, erfolgen oder über einen Einstufungstest.
Das Angebot erstreckt sich über Sommerintensivsprachkurse im Juli/August mit 150 Unterrichtseinheiten. Das Zielniveau der jeweiligen Sprachkurse ist B1 oder B2 und wird mit einem Abschlusstest zertifiziert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung muss zeitnah erfolgen, denn nur bei ausreichendem Bedarf und der entsprechenden Nachfrage können diese Kurse stattfinden. Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Verantwortlichen auf, wenn Sie Bedarf an Sprachförderung für Ihre künftigen Auszubildenden oder Auszubildenden sehen oder Fragen zu den Sprachkursen haben.
Für die Anmeldung oder Ihre Fragen können Sie sich an folgende Personen im Kammerbezirk Südlicher Oberrhein wenden:
Landratsamt Ortenaukreis
Ursula Moster
Integrationsbeauftragte
Tel.: 0781 / 805 9153
ursula.moster@ortenaukreis.de
Ursula Moster
Integrationsbeauftragte
Tel.: 0781 / 805 9153
ursula.moster@ortenaukreis.de
Stadt Freiburg
Zachary Andrew Wagner
Sprachförderung
Tel.: 0761 / 201 6333
zachary.wagner@stadt.freiburg.de
Zachary Andrew Wagner
Sprachförderung
Tel.: 0761 / 201 6333
zachary.wagner@stadt.freiburg.de
Landkreis Emmendingen
Petra Wieber
Fachbereichsleitung Sozialbetreuung und Integrationsbeauftragte
Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4, 79312 Emmendingen
Besuchanschrift: Am Elzdamm 4, 79312 Emmendingen
Tel.: 07641 / 451-3521
p.wieber@landkreis-emmendingen.de
Petra Wieber
Fachbereichsleitung Sozialbetreuung und Integrationsbeauftragte
Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4, 79312 Emmendingen
Besuchanschrift: Am Elzdamm 4, 79312 Emmendingen
Tel.: 07641 / 451-3521
p.wieber@landkreis-emmendingen.de
Stadtkreis Freiburg & Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald | Region Ortenau | Landkreis Emmendingen |
Ibrahim Sarialtin Aus- und Weiterbildung Fachberatung Ausbildung von Zugewanderten IHK Südlicher Oberrhein Schnewlinstr. 11 - 13 79098 Freiburg Tel: +49 761 3858-175 Fax: +49 761 3858-4175 E-Mail: ibrahim.sarialtin@freiburg.ihk.de |
Julia Gauerhof Aus- und Weiterbildung Fachberatung Ausbildung von Zugewanderten IHK Südlicher Oberrhein Lotzbeckstraße 31 77933 Lahr/Schwarzwald Tel: +49 7821 2703-652 Fax: +49 7821 2793-4652 E-Mail: julia.gauerhof@freiburg.ihk.de |
Rodrigo da Silva Aus- und Weiterbildung Fachberatung Ausbildung von Zugewanderten IHK Südlicher Oberrhein Schnewlinstr. 11 - 13 79098 Freiburg Tel: +49 761 3858-172 Fax: +49 761 3858-4172 E-Mail: rodrigo.dasilva@freiburg.ihk.de |