Azubigewinnung: Marokkoprojekt
Viele Unternehmen können ihre angebotenen Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen. Die IHK Südlicher Oberrhein unterstützt die Mitgliedsbetriebe im Rahmen eines ganz besonderen Projektes bei der Auszubildendengewinnung und somit bei der Fachkräftesicherung.
Damit waren wir eine der ersten IHKs in Deutschland, die in einem Kooperationsprojekt gemeinsam mit der DIHK (Deutsche Industrie- und Handelskammer) und der AHK (Auslandshandelskammer) Marokko und der IHK Trier die Anwerbung ausländischer Auszubildenden umgesetzt hat
Für das Ausbildungsjahr 2024/2025 wurden über die AHK Marokko Auszubildende aus Marokko für die Metallberufe gewonnen. Ein zentraler Baustein des Projekts ist die intensive sprachliche und berufliche Vorbereitungsphase im Marokko. Die ausgewählten Kandidat:innen wurden in einem Auswahlverfahren geprüft, auf die Ausbildung vorbereitet und auf B2-Sprachniveau durch das Goethe-Institut geschult. Die AHK Marokko unterstützte bei der Vertragsschließung und dem Visaprozess und sorgte somit für schlanke Prozesse, von denen die Ausbildungsbetriebe profitieren.
Das Projekt bezieht sich auf die folgenden Ausbildungsberufe:
Das Projekt bezieht sich auf die folgenden Ausbildungsberufe:
- Fachkraft für Metalltechnik
- Konstruktionsmechaniker:in
- Zerspanungsmechaniker:in
- Industriemechaniker:in
Die positiven Erfahrungen aus Anwerbeprojekten anderer Kammern aus dem letzten Jahr flossen in die Planungen und Umsetzung mit ein.
Bei Fragen zu diesem Projekt oder weiteren Projekten wenden Sie sich bitte an uns.