Rechnungshinweise in Landessprachen

Rechnungshinweise in anderen EU-Sprachen

Deutsche Unternehmen, die innergemeinschaftlich steuerfreie Lieferungen im Binnenmarkt tätigen, müssen nach den geltenden Rechnungsvorschriften einen Hinweis auf die Steuerfreiheit und deren Grund auf die Rechnung setzen.
Da sich die Hinweispflicht nach deutschem Recht richtet, ist nicht erforderlich, dass sich der entsprechende Rechnungsvermerk auch in der Landessprache des Empfängers auf der Rechnung befindet. Dennoch sind Unternehmen teilweise daran interessiert, den Hinweis zusätzlich auch in der Landessprache des Rechnungsempfängers bzw. in englischer Sprache aufzunehmen.
Folgende Übersetzungsvorschläge haben wir für Sie zusammengestellt:
Hinweis für innergemeinschaftliche Lieferungen Bezeichnung
USt-IdNr
Abkürzung
USt-IdNr
Belgien livraison intracommunautaire exonérée TVA Le numéro d'identification à la taxe sur la valeur ajoutée BTW – identificatienummer No. TVA
BTW-Nr.
Bulgarien Neoblagaema vatreshnoobshtnostna dostavka Dank dobawena stoinost DDS
Dänemark skattefri indenrigs leverance momsregistreringsnummer SE-Nr.
Deutschland steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung Umsatzsteuer-Identifikationsnummer USt-IdNr.
Estland käibemaksuvaba ühendusesisene kättetoimetamine Käibemaksukohustuslase registreerimisnumber KMKR-Nr.
Finnland veroton yhteisömyynti Arvonlisäveronumero ALV-NRO
Frankreich livraison intracommunautaire exonérée TVA Le numéro d'identification à la taxe sur la valeur ajoutée ID. TVA
Griechenland tax free intracommunity delivery Arithmos Forologikou Mitroou FPA A.o.M.
Irland tax free intracommunity despatch Value added tax identification number VAT No
Italien cessioni intracomunitarie esenti Il numero di registrazione IVA P.IVA
Kroatien *) isporuka bez PDVA-a PDV identifikacijski broj
Lettland Ar 0% apliekamas precu piegades ES ietvaros, PVN likuma 28. pants**) Pievienotasvertibas nodokla registracijas numurs PVN registracijas numurs
Litauen pridétinés vertés mokesciu neapmokestinamas tiekimas Europos Sajungos viduje Pridetines vertes mo-kescio
moketojo kodas
PVM
moketojo
kodas
Luxemburg livraison intracommunautaire exonérée TVA Le numéro d'identification à la taxe sur la valeur ajoutée ID. TVA
Malta tax free intracommunity delivery numru ta'l-identifikazzjoni tat-taxxa fuq il-valur miújud VAT Reg.No.
Niederlande BTW-Registratiennummer leverancier en afnemer BTW-identificatienummer OB-Nummer
Österreich steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung Umsatzsteuer-Identifikationsnummer UID-Nr.
Polen wewnatrzwspólnotowa dostawa towarów opodatkowana wg. stawki podatku 0% - Art.42 Ust. O pod. od tow.iI usl. **) Numer identyfikajipodatkowej NIP
Portugal fornecimento inter-comunitário isento de IVA O número de identificacao para efeitos do imposto sobre o valor acrescentado NIPC
Rumänien Livrare intracomunitara scutita de TVA cod de inregistrare in scopuri de TVA TVA
Schweden skattefri gemenskapsintern leverans Registreringsnummer för mervärdesskatt (Momsnummer) MomsNr.
Slowakei od dane oslobodené intrakomunitárne dodávky Dan z pridanej hodnoty DPH
Slowenien oproscena dobava znotraj skupnosti davcna –stevilka
Spanien entrega intracomunitaria libre de impuesto el número de identificación a efectos del Impuesto sobre el Valor Anadido N.IVA
Tschechische Republik dodání zboží do jiného clenského státu, osvobozené od DPH Danové identifikacní císlo DIC
Ungarn forgalmiadó-mentes, Közösségenbelülrol történo áruszállítás Közösségi adószám
Zypern tax free intracommunity delivery Arithmos Egrafis FPA
*) Quelle: AHK Kroatien
**) nach den uns derzeit vorliegenden Informationen besteht keine Steuerbefreiung, sondern eine sogennante 0-Prozent-Besteuerung – Quelle: Deutsche Industrie- und Handelskammer, HK Hamburg

Rechnungsangaben nach § 14 und § 14a UStG in anderen EU-Sprachen

Für bestimmte Rechnungsangaben nach § 14 und § 14a UStG können anstelle der deutschen Begriffe auch Formulierungen verwendet werden, die in anderen Amtssprachen für die Rechnungsangaben nach Artikel 226 MwStSystRL der jeweiligen Sprachfassung verwendet werden.
Eine Liste der in anderen Amtssprachen der EU verwendeten Begriffe für Rechnungsangaben wurde vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) veröffentlicht und steht zum Herunterladen zur Verfügung: Ausstellung von Rechnungen - Angabe von Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU
Für die Praxis bedeutet das, dass Unternehmen nun bei grenzüberschreitenden Rechnungen die jeweilige Sprachfassung der im BMF-Schreiben genannten Pflichtvermerke nutzen können. Alle übrigen Angaben müssen jedoch weiterhin so formuliert sein, dass die deutsche Finanzverwaltung sie versteht, in der Regel also auf Deutsch.
Auch bei E-Rechnungen im Format XRechnung oder ZUGFeRD ist die Angabe in den anderen Amtssprachen möglich, da die zugrunde liegenden Codes standardisiert sind.